1 Juli 2025

En2x: Klimaschutz im Verkehr braucht alle Optionen Entscheidung zur Flottenregulierung

Berlin

Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der Kommission, von 2035 an nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, beinhaltet nach Einschätzung des Wirtschaftsverbands Fuels und Energie – en2x hohe Risiken für das Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor: „Für das begrüßenswerte Ziel von netto null Emissionen im Verkehr ab Mitte des kommenden Jahrzehnts werden neben der batteriebetriebenen Elektromobilität für Pkw alle weiteren technologischen Antriebsoptionen gebraucht: Bio- und synthetische Fuels ebenso wie klimafreundlicher Wasserstoff“, sagte en2x-Hauptgeschäftsführer Christian Küchen zu dem Beschluss.

Es besteht die große Gefahr, dass die unverbindliche Aufforderung an die Kommission in den Erwägungsgründen der Richtlinie, einen Vorschlag vorzulegen, wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, die ausschließlich mit klimaneutralen Kraftstoffen betrieben werden, auch zukünftig zugelassen werden können, schlicht im Sande verläuft.

Die Mineralölgesellschaften in Deutschland trieben schon seit längerem auf eigene Initiative den Aufbau eines bundesweiten Ladesäulennetzes für E-Autos auch jenseits von Tankstellen voran. „Aufgrund von Genehmigungshürden und Anschluss-Engpässen reicht allerdings schon hier das bisherige Tempo nicht aus“, so Küchen. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur müsse mit dem neuen nationalen Masterplan deutlich beschleunigt werden.

Vor allem ist jedoch absehbar, dass ein One-size-fits-all-Ansatz für den Klimaschutz im Straßenverkehr nicht reichen wird. Auch im Pkw-Segment sind die Nutzeranforderungen extrem unterschiedlich, was Fahrleistungen und Fahrprofile sowie Lademöglichkeiten angeht. Auch ist derzeit nicht absehbar, wie sich ein Gebrauchtwagenmarkt mit erschwinglichen E-Fahrzeugen entwickeln wird. Es besteht durchaus das Risiko, dass in der Folge der EU-Entscheidung das Durchschnittsalter der Fahrzeuge weiter zunimmt. Auch aus diesem Grund werden jetzt noch dringender alternative Kraftstoffe benötigt„, so Christian Küchen weiter.

Pressekontakt:

Alexander von Gersdorff, Rainer Diederichs

en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Georgenstraße 25
10117 Berlin

presse@en2x.de; www.en2x.de/presse

Original-Content von: en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Autoexport Holzkirchen – Auto verkaufen in jedem Zustand, auch mit Totalschaden

Autoexport Holzkirchen–  Wir kaufen jedes Auto an, auch mit Schäden oder Totalschaden Sie möchten Ihr Fahrzeug in Holzkirchen verkaufen – schnell, unkompliziert und zu einem...

Autoexport & Fahrzeugbewertung – Schnell, fair und professionell online verkaufen

Autoexport mit fairer & professioneller Fahrzeugbewertung – ganz unkompliziert online und vor Ort Der Verkauf eines Fahrzeugs, besonders mit Blick auf den Autoexport, muss nicht...

Autoexport Illertissen – Auto verkaufen mit Sofortzahlung und fairer Bewertung

Autoexport Illertissen – Ihr fairer Partner für den schnellen Autoverkauf Sie möchten Ihr Auto in Illertissen verkaufen – schnell, unkompliziert und zu einem fairen Preis?...

Autoankauf Bochum – Auto verkaufen von 44787 bis 44894

Autoankauf Bochum: Fahrzeug im PLZ-Gebiet 44787–44894 verkaufen – mit fairer Bewertung, Sofortzahlung & kostenloser Abholung. Jetzt Termin vereinbaren. Autoankauf Bochum – Fahrzeug verkaufen mit Sofortzahlung...