1 Juli 2025

Europa in Ferien: Heiße Phase der Sommerreisezeit beginnt jetzt ADAC Stauprognose für 9. bis 11. Juli

München (ots)

Das zweite Juli-Wochenende beginnt für viele Autofahrer und -urlauber mit längeren Zwangsaufenthalten. Trotz der Ausnahmesituation durch die Corona-Pandemie durchzieht die Urlauberwelle alle Landesteile. Im Norden der Niederlande und in Frankreich beginnen die Ferien, Nordrhein-Westfalen startet in die zweite Ferienwoche. In sechs deutschen Bundesländern sind damit die Schulen schon geschlossen.

Hauptziel der Sommerurlauber sind nach Einschätzung des ADAC die deutschen Küsten, die Alpen und der Süden. Heimat- und Campingurlaub stehen in Corona-Zeiten hoch im Kurs, was sich auf Deutschlands Fernstraßen deutlich bemerkbar macht. Ein Corona-Stauchaos wird es aber vermutlich nicht geben, weil auch etliche Deutsche auf Urlaubsfahrten verzichten und allenfalls Tagesausflüge und Kurztrips in Richtung Berge und Seen unternehmen. Die Zufahrtsstraßen dorthin sind daher zeitweise überfüllt. Mit Stau und stockendem Verkehr ist durchaus auf den Heimreisespuren zu rechnen. Autoreisende sind teilweise bereits auf dem Rückweg.

Um den Reiseverkehr zu entlasten, gilt an allen Samstagen im Juli und August auf den meisten deutschen Autobahnen ein erweitertes Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen von 7 bis 20 Uhr. Generell tabu sind die Straßen für schwere Brummis an allen Sonntagen und bestimmten Feiertagen von 0 bis 22 Uhr. Ausnahmen gibt es für Lkw, die im Zusammenhang mit dem Transport von Corona-Impfstoffen stehen.

Die Spitzenzeiten am Wochenende: Freitagnachmittag, der Vormittag und frühe Nachmittag des Samstags und der Sonntagnachmittag.

Die Staustrecken (beide Richtungen):

– Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
– Kölner Ring A 1/A 3 /A 4
– A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
– A 2 Dortmund – Hannover
– A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
– A 5 Karlsruhe – Basel
– A 7 Hamburg – Flensburg
– A 7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
– A 8 München – Salzburg
– A 9 München – Nürnberg
– A 24 Berlin – Hamburg
– A 31 Bottrop – Emden
– A 61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
– A 93 Inntaldreieck – Kufstein
– A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
– A 99 Umfahrung München

Auch in den Nachbarländern wird die Urlauberkarawane zeitweise zum Erliegen kommen. Die meisten europäischen Länder haben schon Sommerferien – seit diesem Wochenende auch Frankreich, alle österreichischen Bundesländer und weite Teile der Schweiz. Zu den Problemstrecken zählen Tauern-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und Gotthard-Route sowie die Fernstraßen zu den italienischen, kroatischen und französischen Küsten. Sehr angespannt ist die Verkehrssituation auch auf den Zufahrtsstraßen der Ausflugsregionen im untergeordneten Straßennetz der Alpenländer. Reisen in den hohen Norden oder an die belgische und holländische Küste werden ebenfalls nicht staufrei abgehen.

An vielen Grenzen muss bei der Ein- und Ausreise mit Kontrollen und längeren Wartezeiten gerechnet werden. Das gilt unter anderem für die Fahrt nach Slowenien und Kroatien. Alle Details zum Thema Grenzkontrollen unter https://bit.ly/adac_grenzen_corona.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Auto News Meldungen

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Gutachterix Feldmoching – Ihr neuer Partner für Kfz-Gutachten vor Ort!

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Gutachterix jetzt auch mit einem Standort im Herzen von Feldmoching für Sie da ist! Damit sind...

Verkauf von Altbauten in Aachen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Der Verkauf von Altbauten in Aachen bringt spezifische Herausforderungen und Chancen mit sich. Erfahren Sie, wie Sie diese Maximieren können und Fortschritte beim Verkaufsprozess erzielen. Vertrauen Sie kommende Informationen.

Pressemitteilungen und Content-Marketing – Strategien zur Maximierung der Wirkung

Die Verknüpfung von Pressemitteilungen mit Content-Marketing kann die Sichtbarkeit erhöhen. Lernen Sie, wie Sie PR und Content-Strategien kombinieren, um Ihre Markenbotschaft über mehrere Kanäle hinweg zu verbreiten. Synergien schaffen für mehr Reichweite.

Auto verkaufen Köln mit Motorschaden – Reparaturkosten? Statt hoher Werkstattrechnungen

Auto verkaufen Köln mit Motorschaden – Schnell, seriös & mit fairer Bewertung Ein Motorschaden bedeutet nicht das Aus für den Fahrzeugwert. In Köln gibt es...