1 September 2025

Seit 2006 ist die türkische Automobilindustrie führend in der Exportwirtschaft Deutschland ist mit 14,4 Mrd. US-Dollar das Top-Exportziel für Produkte der türkischen Automobil- und Zulieferindustrie

Istanbul, Türkei (ots)

Die türkische Automobil- und Zulieferindustrie war auch im Jahr 2020 Wachstumsmotor der türkischen Wirtschaft. Sie erreichte für das Gesamtjahr 2020 einen Exportwert von 25,5 Milliarden US-Dollar. Die türkische Automobilindustrie brachte zuletzt insgesamt 15 Prozent des Gesamtexports auf. Seit 2006 ist sie führend in der Exportwirtschaft.

Dabei ist Deutschland mit 14,4 Milliarden US-Dollar das Top-Exportziel für Produkte der türkischen Automobil- und Zulieferindustrie. Auf Platz zwei befindet sich mit 10,5 Milliarden US-Dollar das Vereinigte Königreich, gefolgt von den USA mit 8,8 Milliarden US-Dollar.

Die Türkei ist mit einer Produktion von 1,3 Millionen Automobilen und 6.750 hochleistungsfähigen exportierenden Betrieben europaweit der viertgrößte Automobilhersteller. Die türkische Automobilindustrie hat ihre Innovationsfähigkeit mehrmals unter Beweis gestellt. Zuletzt hat sie mit dem Design des ersten Elektroautos der Türkei, TOGG, das 2022 auf den Markt kommt, einen beachtlichen Erfolg eingefahren. Türkische Zulieferer sind mit ihren elektronischen Komponenten weltweit führend, versorgen globale Marken wie Mercedes, Audi und BMW mit hochtechnologischen Teilen.

Die türkische Automobil- und Zulieferindustrie ist ein attraktives Betätigungsfeld auch für europäische und deutsche Investoren. Baran Çelik, Vorsitzender des Verbandes der Automobilexporteure (OIB), erklärte hierzu:

„Die türkische Automobilindustrie weist eine hohe Qualität und Produktionskapazität auf und zeichnet sich durch sehr gut ausgebildete und besonders motivierte Arbeitskraft aus. Wir produzieren auf europäischem Niveau, unterhalten zahlreiche Partnerschaften mit global führenden Herstellern. Die neue Investition von Ford Otosan im Wert von zwei Milliarden Euro zeigt das weltweite Vertrauen in die türkische Automobilindustrie. Wir denken, dass diese bisher größte Investition der Automobilindustrie weitere Investitionen nach sich ziehen wird.“

Angesichts der Corona-Pandemie hat sich die türkische Wirtschaft als robust erwiesen. Die Wachstumsdynamik eröffne enorme Chancen für hohe Gewinnmargen – auch für Unternehmer und Investoren aus Deutschland.

„Die türkische Wirtschaft ist im vierten Quartal 2020 um 5,9 Prozent gewachsen. Das BIP-Wachstum lag im Gesamtjahr bei 1,8 Prozent – das trotz Pandemie und geopolitische Turbulenzen in der unmittelbaren Nachbarschaft der Türkei. Das jüngst angekündigte Reformpaket durch den Präsidenten verspricht Preisstabilität, Privatnachfrage, aber auch solide juristische Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten. Die Reformen werden für ein günstigeres Investitionsklima sorgen,“ erklärt Alper Kanca, Vorsitzender des türkischen Automobilverbandes TAYSAD.

Pressekontakt:

modus factum GmbH
Ferdinandstr. 29-33
D-20095 Hamburg
presse@modusfactum.com

Original-Content von: OIB – Turkish Automotive, übermittelt durch news aktuell

 

 

Weitere News Themen:

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Vom Wasserstoff zur Mobilität: So funktioniert ein Wasserstoffauto und welche Rolle die Brennstoffzelle im Einsatz spielt

Wasserstofftechnologie wirkt als Katalysator für nachhaltige Mobilität und bietet neue Perspektiven für den Verkehr. In diesem Artikel wird erklärt, wie Wasserstoffautos funktionieren und welche Vorteile die Brennstoffzellen-Antriebe mit sich bringen. Informieren Sie sich über die Verbesserungen, die diese umweltfreundlichen Fahrzeuge ermöglichen.

Katalysatoren – die unterschätzten Komponenten: Der Wert von Platin, Palladium und Rhodium für Autobesitzer

Oft nehmen Autobesitzer nicht wahr, was in ihren Katalysatoren steckt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie wichtig die Werte von Platin, Palladium und Rhodium sind, um das finanzielle Potenzial dieser Teile zu erkennen. Entdecken Sie, wie Sie durch klugen Verkauf Gewinn erzielen können.

Schrottautos: Ein wertvolles Gut für Autobesitzer und das Recycling

Abgeschlossene Autos, die sonst als Abfall betrachtet werden, sind in Wirklichkeit wertvolle Rohstoffquellen. Sie stellen eine entscheidende Rolle im Recyclingprozess dar. Der vorliegende Artikel beleuchtet, wie Autobesitzer den Mehrwert ihrer Schrottautos erkennen können.

Nachhaltige Strategien zur Schrottauto-Verwertung: So steigern Autobesitzer den Wert und helfen der Umwelt zugleich

Alte Autos müssen nicht vernachlässigt werden, sie bieten Chancen für finanziellen Gewinn und ökologische Verantwortung. In diesem Artikel finden Autobesitzer wertvolle Informationen zur optimalen Schrottauto-Verwertung, die sowohl Geld einbringt als auch zu einer umweltfreundlicheren Zukunft beiträgt. Erfahren Sie die besten Ansätze zur Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs.