0 November 2025

Ridepooling-Mobilitätsmacher im Münchner Norden: MVG ParkstadtTiger ist gestartet


Projektleiter Andreas Steinbeißer (MVG, links) und Ingo Wortmann, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung, freuen sich über den Start des ParkstadtTigers. / Ridepooling-Mobilitätsmacher im Münchner Norden: MVG ParkstadtTiger ist gestartet / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/121413 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/door2door/MVG”

Berlin (ots)

München weitet mit door2door sein bestehendes Ridepooling-Angebot auf die Parkstadt Schwabing aus. Der neue Service-on-Demand ParkstadtTiger ist montags bis freitags von 6 Uhr bis 20 Uhr unterwegs und genau wie der IsarTiger mit einer kostenlosen App für iOS und Android zu buchen.

Start mit vier Tigern

In der Parkstadt Schwabing richtet sich der MVG ParkstadtTiger, der zunächst mit bis zu vier Caddies startet, insbesondere an die Beschäftigten der ansässigen Unternehmen, Geschäftsleute und Einwohner. Er erreicht damit etwa ca. 6.000 Anwohner und 12.000 Arbeitsplätze und verknüpft das Quartier mit den umliegenden Verkehrsknoten von U-Bahn, Bus, Flughafen-Expressbus und Tram. Durch die enge Bebauung und Straßenführung wäre eine engmaschige Bedienung mit dem klassischen ÖPNV nicht in gleicher Weise realisierbar gewesen. Hier zeigt sich neben dem Beitrag des neuen On-Demand-Angebotes zur Reduzierung des Individualverkehrs sowie der Parkplatznot in der Parkstadt Schwabing, was digitalisierte Angebote im ÖPNV möglich machen. Zudem stellt der ParkstadtTiger einen attraktiven Baustein für das betriebliche Mobilitätsmanagement der ortsansässigen Unternehmen dar. Die Fahrzeuge bedienen dabei rund 40 klassische und virtuelle Haltestellen.

“IsarTiger und ParkstadtTiger der MVG zeigen vorbildlich, wie die Angebote des Nahverkehrs flexibler, dynamischer und noch kundenorientierter gestaltet werden können.” sagt Dr. Tom Kirschbaum, Geschäftsführer von door2door. “Dank dieser Entwicklungen gelingt uns die wichtige Verkehrswende, denn die Bürger wollen eine attraktive Alternative zum eigenen Auto. Die MVG und door2door erschließen mehr und mehr Anwendungsfälle durch flexible Angebote, beispielhaft wie jetzt durch den ParkstadtTiger ganz bewusst auf Berufstätige zugeschnitten.”

“Unser ParkstadtTiger zeigt, wie sich Ridepooling in urbanen Zentren intelligent mit Bussen und Bahnen vernetzen lässt”, sagt Ingo Wortmann, Vorsitzender der MVG-Geschäftsführung. “Der klassische ÖPNV und der Tiger ergänzen sich hier zu einem durchgängigen Angebot bis zur Büro- oder Haustür. Das macht den öffentlichen Verkehr noch attraktiver und das Auto verzichtbar. Mit door2door steht uns dabei ein Technologiespezialist zur Seite, der den ÖPNV als Partner versteht. Auf diese Weise leistet Ridepooling unter kommunaler Regie einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende.”

Pressekontakt:

Katja Diehl
Leiterin PR & Kommunikation
katja@door2door.io | Tel: +49 179 3407206

 

Der Beitrag Ridepooling-Mobilitätsmacher im Münchner Norden: MVG ParkstadtTiger ist gestartet erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.