0 November 2025

Neue EU-weite Kennzeichnung von Kraftstoffen Das ändert sich an deutschen Tankstellen


Europaweit einheitliche Kennzeichnung von Benzin mit bis zu 5 Prozent und bis zu 10 Prozent Bioethanol und von Diesel mit bis zu 7 Prozent Biodiesel (v.l.n.r.). Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/73390 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V./BDBe”

Berlin (ots)

Der Gesetzgeber hat neue Vorschriften zur Kraftstoffkennzeichnung beschlossen. Die Regelung legt insbesondere neue Kraftstoff-Symbole für Benzin, Diesel und alternative Kraftstoffe fest. Die Kraftstoffe selbst bleiben bezüglich Zusammensetzung und Motorverträglichkeit unverändert. Grundlage ist die am 29. November 2019 verabschiedete Neufassung der Verordnung über die Beschaffenheit und die Auszeichnung der Qualitäten von Kraftstoffen (10. BImSchV).

Eine wichtige Neuerung ist die Verpflichtung aller Autohersteller, die Tankeinfüllklappe und Betriebsanleitungen von Neufahrzeugen mit den neuen Symbolen zu versehen. Die neuen Kraftstoffkennzeichnungen sind ebenfalls an Zapfsäulen und Zapfpistolen anzubringen. Damit erfahren Autofahrer beim Tanken auf den ersten Blick, für welche Kraftstoffarten ihr Fahrzeug zugelassen ist. Nützlich dürfte diese neue Kennzeichnung insbesondere für die Fahrer neuer Autos mit Benzinmotoren sein, da somit Klarheit darüber besteht, ob diese Super E10 vertragen.

Nach Angaben der EU-Kommission können aktuell mehr als 93 Prozent aller zugelassenen Benzinautos auf Europas Straßen Super E10 tanken. Die Autohersteller haben seit mehreren Jahren Angaben zur E10-Veträglichkeit ihrer Fahrzeuge veröffentlicht. Diese wurden von der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) in einer Aufstellung sämtlicher Automodelle zusammengefasst. Diese Informationen sind auch Grundlage für die unter www.e10tanken.de erreichbare aktuelle Datenbank, die über die E10-Verträglichkeit von Fahrzeugen Auskunft gibt.

Die neuen Kraftstoffsymbole werden mit der in Kürze anstehenden Veröffentlichung der Verordnung wirksam. Mit dem Beginn der Umsetzung der Kennzeichnung an den Tankstellen ist noch im laufenden Jahr zu rechnen.

Pressekontakt:

Carola Wunderlich
030 301 29 53-13
presse@bdbe.de
www.bdbe.de
www.e10tanken.de

Der Beitrag Neue EU-weite Kennzeichnung von Kraftstoffen Das ändert sich an deutschen Tankstellen erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

BMW, Audi, VW und Mercedes: Wie Sie Ihren alten Wagen durch clevere Autoverschrottung zu Geld machen

Die Umwandlung eines alten Fahrzeugs in Bargeld ist für viele Autobesitzer von großer Bedeutung, insbesondere bei Marken wie BMW, Audi, VW und Mercedes. Durch clevere Entscheidungen und Kenntnisse über den Wert Ihres Fahrzeugs können Sie den besten Preis erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Autoverschrottung.

Zertifizierte Fahrzeugverschrottung: Bestpreise für BMW, Audi und VW im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben!

Die ordnungsgemäße Zertifizierung bei der Fahrzeugentsorgung ist von großer Bedeutung und bietet viele Vorteile. Wenn Sie Ihr Fahrzeug von BMW, Audi oder VW verschrotten möchten, erfahren Sie, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig die besten Preise sichern können. In unserem Artikel werden die nötigen Schritte detailliert erläutert.

Anleitung zur sorgenfreien Fahrzeugverschrottung in Cloppenburg: So vermeiden Sie finanzielle Einbußen und Aufwand

Die Verschrottung eines Fahrzeugs kann finanziell belastend sein, wenn Sie den falschen Anbieter wählen. In Cloppenburg gibt es jedoch kompetente Partner, die Ihnen helfen, Geld zu verdienen und gleichzeitig Ihrem Fahrzeug eine umweltfreundliche Verwertung zu ermöglichen. Finden Sie in diesem Artikel heraus, wie Sie einfach und schnell profitieren können.

Autoverwertung – Die entscheidenden Vorteile im Nachgang an einen Unfall: Wann eine Reparatur keinen Sinn mehr macht

Wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall schwer beschädigt ist, ist die Frage nach der besten Vorgehensweise entscheidend. In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile einer professionellen Autoverwertung gegenüber teuren Reparaturen. Lernen Sie die wichtigen Schritte und die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die Ihnen helfen, umweltbewusst und informiert zu handeln.