1 Oktober 2025

Mobilität der Zukunft auf der MES Expo erleben – Elektromobilität vor dem Durchbruch


Auf der MES Expo 2019 wird der autonom fahrende “microSNAP” von der Firma Rinspeed vorgestellt – Elektromobilität vor dem Durchbruch. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6600 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/Messe Berlin GmbH/Dingo Photos”

Berlin (ots)

Mobilität der Zukunft auf der MES Expo erleben – Elektromobilität vor dem Durchbruch

– HARTING und KUKA stellen “microSNAP” aus
– Bessere Ladetechnologie soll Verkehrswende ermöglichen
– National Plattform Mobilität der Zukunft präsentiert Ergebnisse

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 sechs Millionen Fahrzeuge mit Elektromobilität auf deutschen Straßen fahren. Sie sollen helfen, die CO2 Ziele Deutschlands zu erfüllen. Die Nationale Plattform Zukunft der Mobilität beschäftigt sich im Auftrag der Bundesregierung mit diesem Thema und präsentiert auf der MES Expo erste Ergebnisse.

In ihrer Analyse werden neben technisch-ökonomischen Kriterien auch die gesellschaftlichen Anforderungen zur Akzeptanz und Nutzung alternativer Antriebe und Kraftstoffe durch Haushalte und Unternehmen berücksichtigt.

Während die Zahl der Elektroautos weltweit von 3,6 Millionen auf 5,6 Millionen Fahrzeuge gestiegen ist, liegt Deutschland aktuell im weltweiten Vergleich deutlich zurück. Im Januar 2019 betrug die Anzahl der Fahrzeuge mit Elektromobilität nur knapp über 83.000 Stück. Laut einer Studie sind deutsche Autofahrer momentan nicht bereit, auf ein Elektroauto umzusteigen, da ihnen die Ladezeit zu lang, die Akkulaufzeit zu kurz und die Infrastruktur der Ladestationen zu schwach entwickelt ist.

Der Durchbruch der E-Mobilität hängt somit ganz entscheidend von der Dauer des Ladevorgangs und der benutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur ab. Lange Ladezeiten und unhandliche, schwere Ladestecker schrecken Autobesitzer ab, auf ein E-Fahrzeug umzusteigen. Die Schnellladetechnologie des MES Expo Ausstellers HARTING mit dem DC Ladestecker (Combo) ist Voraussetzung dafür, dass zukünftig Fahrzeuge nicht in Stunden, sondern in einigen Minuten mit ausreichender Leistung versorgt werden. Dies betrifft jedoch nicht nur Personenwagen. Vor allem für E-Fahrzeuge regionaler Transport- und Logistikunternehmen wird eine schnelle DC Ladung unabdingbar werden, um die zukünftig geforderten Lieferzeiten und Flottenverfügbarkeiten einzuhalten. Auf der MES Expo in Berlin wird der “microSNAP” vorgestellt. Der autonom fahrende “microSNAP” wurde von der Firma Rinspeed des Schweizer Autovisionärs Frank M. Rinderknecht entwickelt. Rinspeed arbeitete dabei eng mit Partnern zusammen. So präsentiert HARTING auf der Messe, wie automatisches Laden an einer Ladesäule funktionieren kann. Der Ladeassistent der KUKA Deutschland GmbH, führt einen HARTING Ladestecker in die Fahrzeugsteckdose ein und beendet den Ladevorgang, sobald die Batterie des Antriebs den nötigen Stand erreicht hat. Das Fahrzeug steht insbesondere für die neue wichtige Bedeutung der Elektro-Zuliefererbranche beim Wandel der Mobilität.

“Die MES Expo ist die ideale B2B Messe für alle Player, die die Relevanz der Mobilität der Zukunft erkannt haben. Hier treffen sich Unternehmen mit Kunden und Partnern auf Augenhöhe, sehen aber auch, was für neue Trends es gibt und welche Lösungen die Wettbewerber anbieten”, sagt Guido Selhorst, Leiter Corporate Market Communication, HARTING Technologiegruppe.

Die Messebesucher können sich über die Fortschritte des Wandels der Mobilität auf der MES Expo überzeugen und den “microSNAP” inklusive der entsprechenden innovativen Ladeinfrastrukturlösungen vor Ort im Detail ansehen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.mobility-electronics.de

Pressekontakt:

PR Manager

Britta Wolters
Tel. +49 30 3038 2351
britta.wolters@messe-berlin.de

Tim Benedict Wegner
Tel. +49 30 3038 2282
tim.wegner@messe-berlin.de

www.mobility-electronics.de

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Sichtbarkeitsstrategien für die Fürfahrzeuge des Autos: Wie Werkstätten und Autohändler durch Online-Marketing erfolgreich werden

Die Sichtbarkeit von Werkstätten und Autohändlern im Online-Bereich ist der Schlüssel zum Erfolg. Durch effektive Online-Marketing-Strategien können Unternehmen neue Kunden gewinnen und ihre Marke stärken. In diesem Artikel untersuchen wir die besten Praktiken zur Förderung der Sichtbarkeit in der digitalen Welt.

Erfolgsfaktoren im Automotive-Marketing: Studien und Ergebnisse

Aktuelle Studien zeigen, welche Faktoren entscheidend für den Erfolg im Automotive-Marketing sind. Die Analyse von Ergebnissen unterstützt Unternehmen, ihre Strategie kontinuierlich zu optimieren. Ein datengetriebener Ansatz sichert die gezielte Ansprache relevanter Zielgruppen.

Die Rolle von Web Analytics im Marketing-Mix für Autohäuser: Datenbasierte Entscheidungen für maximale Effizienz

Web Analytics liefern wertvolle Erkenntnisse für Autohäuser, um ihre Marketing-Insights zu maximieren. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Sie Analysedaten in Ihre Marketingstrategien integrieren können. Lernen Sie, wie Sie durch datengestützte Erkenntnisse ihr Marketing optimieren können.

Exquisite Leads für Immobilienmakler: Strategien zur Sichtbarkeit steigern

Für Immobilienmakler ist die Sichtbarkeit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die Nutzung von Plattformen, die exklusive Immobilienkunden ansprechen, ist dafür entscheidend. Diese führen dazu, dass hochwertige Leads generiert werden und steigern somit die Auftragschancen.