0 Oktober 2025

Ministerpräsident Hans besucht die Ford-Werke in Köln

Ministerpräsident Hans besucht die Ford-Werke in Köln
Beim Besuch von Saarlands Ministerpräsidenten Tobias Hans (li.) im Ford-Entwicklungszentrum in Köln-Merkenich präsentiert Ford Deutschland Chef Gunnar Herrmann den Batterie-elektrischen Mustang Mach-E. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6955 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/Ford-Werke GmbH/Friedrich Stark“

Ministerpräsident Hans besucht die Ford-Werke in Köln

Köln (ots)

– Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes, besucht die
Ford-Werke in Köln und informiert sich über die Maßnahmen zur
Elektrifizierung der Ford-Produktpalette

– Geschäftsführung präsentiert den neuen batterie-elektrischen
Ford Mustang Mach-E

Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes, hat am Dienstag, 7. Januar 2020, die Ford-Werke in Köln besucht. Er informierte sich über die Maßnahmen zur Elektrifizierung und Hybridisierung der Ford-Produktpalette, um den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen der Fahrzeugflotte zu reduzieren. Dabei stand auch die Besichtigung des neuen Environmental-Test-Centers (ETC) in Köln-Merkenich auf dem Programm, in dem neue Technologien unter verschiedensten Klima- und Umweltbedingungen effizient getestet werden. Diese Forschungs- und Testeinrichtung ist eine der modernsten ihrer Art und wurde von Ford erst im vorletzten Jahr in Betrieb genommen. Ein weiteres Thema der Gespräche waren die Pläne zum Ausbau der Ladeinfrastruktur im Saarland.

Gunnar Herrmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, präsentierte Ministerpräsident Hans den neuen rein batterie-elektrischen Ford Mustang Mach-E, der eine rein elektrische Reichweite von bis zu 600 Kilometer hat und Ende diesen Jahres in Deutschland erhältlich sein wird.

Tobias Hans zeigte sich nach dem Besuch beeindruckt: „Ford ist einer der wichtigsten Arbeitgeber des Saarlandes; mir ist es daher besonders wichtig, persönlich bei den Verantwortlichen in Köln für unseren erfolgreichen Standort in Saarlouis zu werben. Ford setzt Maßstäbe in der Elektrifizierung und Hybridisierung des Automobils. Das Saarland ist aufgrund seiner Fachkräfte aus Industrie, Technologie und Wissenschaft auch weiterhin ein idealer Standort für den Bau des Automobils der Zukunft. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Saarland ist ein wichtiger Meilenstein auf dem gemeinsamen Weg zur Mobilität der Zukunft, den wir zusammen voranbringen möchten.“

Und Gunnar Herrmann ergänzt: „Wir haben uns sehr gefreut, dem Ministerpräsidenten nicht nur unser Entwicklungszentrum in Köln zeigen, sondern ihm auch einen Ausblick auf unsere elektrifizierte Fahrzeugflotte geben zu können. Der Höhepunkt war jedoch die Testfahrt mit unserem neuen batterie-elektrischen Ford Mustang Mach-E auf unserer Teststrecke.“

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Kontakt: Ralph Caba
Ford-Werke GmbH
0221/90-16015
rcaba@ford.com


Wachstumsmarkt Elektromobilität
Ford-Absatz in Deutschland weiter auf Rekordniveau
Ford testet Geofencing und Blockchain-Technologie für sauberere Stadtluft
Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Wirtschaftliche Analysen und Entwicklungen in der Verwertung von Elektrofahrzeugen: Eine Kostenbewertung für 2025

Die Verwertung von Elektrofahrzeugen ist ein sich schnell entwickelndes Feld, das kontinuierliche wirtschaftliche Bewertungen erfordert. Diese Analyse bietet Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Kostenstrukturen. Lernen Sie die bedeutenden Trends kennen, die den Markt für Verwertung prägen.

Weltweite Trends in der Elektrofahrzeugrecyclingindustrie: Nachhaltige Ansätze zur Wiederverwertung von Batterien und Rohstoffen

Weltweite Trends in der Elektrofahrzeugrecyclingindustrie zeigen einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. In diesem Artikel werden die besten Ansätze zur Wiederverwertung von Batterien und Rohstoffen vorgestellt. Lernen Sie, wie Unternehmen international innovative Lösungen entwickeln, um die Recyclingeffizienz zu steigern.

Weltweite Trends in der Elektrofahrzeugrecyclingindustrie: Nachhaltige Ansätze zur Wiederverwertung von Batterien und Rohstoffen

Weltweite Trends in der Elektrofahrzeugrecyclingindustrie zeigen einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. In diesem Artikel werden die besten Ansätze zur Wiederverwertung von Batterien und Rohstoffen vorgestellt. Lernen Sie, wie Unternehmen international innovative Lösungen entwickeln, um die Recyclingeffizienz zu steigern.

Der Strömungswiderstandskoeffizient und die Optimierung von E-Fahrzeugen: Wie der cw-Wert die Zukunft der Mobilität gestaltet

Der cw-Wert ist heute mehr denn je ein unerlässlicher Teil der Fahrzeugoptimierung und hat erhebliche Auswirkungen auf die Reichweite elektrisch betriebener Fahrzeuge. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung des cw-Wertes und wie technisch innovative Lösungen zur Reduzierung des Luftwiderstands beitragen können.