1 September 2025

Kostenfalle Elektroauto? Bis zu 60% höhere Materialkosten als Verbrenner


Materialkosten von E-Autos um bis zu 60% höher als beim Verbrenner Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/15196 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/A.T. Kearney”

Düsseldorf (ots)

Integratives und effizientes Kostenmanagement entscheidet für Autobauer über den Erfolg von Elektroautos

“Elektroautos kämpfen noch immer mit deutlich höheren Materialkosten als vergleichbare Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Die Automobilindustrie wird die Renditeziele von Elektrofahrzeugen nur dann erreichen, wenn Zusammenarbeitsmodelle neu definiert und Prozesse bereichs- beziehungsweise unternehmensübergreifend ausgerichtet werden”, so Marcus M. Weber, Partner bei A.T. Kearney und Mobilitätsexperte.

Eine neue Studie der Unternehmensberatung beleuchtet die schwierige Kostensituation, in der sich die OEMs mit Elektroautos weiterhin befinden. Die bis zu 60 Prozent höheren Materialeinzelkosten, die vor allem durch die Batterie bzw. den Antrieb bedingt sind, müssen an anderen Stellen eingespart werden, wie der Kühlleistung der Batterien oder dem Korrosionsschutz des Fahrzeugs. Abstriche bei der Spezifikation und Qualität einzelner Fahrzeugkomponenten zu machen, fällt vielen Herstellern schwer – vor allem das Premium-Segment sieht sich hier im Konflikt mit seinem eigenen Selbstverständnis.

Das größte Potenzial zur Kosteneinsparung liegt weiterhin in der Optimierung der Gesamtfahrzeugeigenschaften, wie z.B. der Aerodynamik des Fahrzeuges. “Verbessert sich die Aerodynamik durch die Absenkung der Fahrzeughöhe, kann der Batterieenergieinhalt bei gleichbleibender Reichweite reduziert werden. Eine Kilowattstunde spart dann bis zu 80 Euro Materialkosten”, so Weber.

Das ist Teil eines ganzheitlichen Fahrzeug-Kostenmanagements, an dem viele Hersteller und Zulieferer derzeit noch in der Umsetzung scheitern. Ein durchsetzungsstarkes Projektmanagement, das die Komplexität eines integrativen Ansatzes effizient bewerkstelligen kann, ist von zentraler Bedeutung: Neben den Materialeinzelkosten müssen auch die Lieferantenbeziehungen und -netzwerke neu durchdacht werden. Vor allem strategische Partnerschaften werden hierbei immer wichtiger, um fehlendes Know-how bei den Autobauern auszugleichen und mögliche Risiken dauerhaft zu minimieren.

Marcus M. Weber ist sich sicher: “Im Zeitalter der Elektromobilität werden nur die Autobauer und Zulieferer erfolgreich sein, die auf ein integratives und effizientes Kostenmanagement setzen.”

Pressekontakt:

Michael Scharfschwerdt
Director Marketing & Communications
A.T. Kearney GmbH
Charlottenstraße 57
10117 Berlin
Telefon: +49 30 2066 3363
E-Mail: Michael.Scharfschwerdt@atkearney.com
twitter: @atkearneyDACH

Original-Content von: A.T. Kearney, übermittelt durch news aktuell

Der Beitrag Kostenfalle Elektroauto? Bis zu 60% höhere Materialkosten als Verbrenner erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Neueste Technologien in der Fahrzeugverwertung: Wie KI und Automatisierung die Zukunft der Autoverschrottung revolutionieren

Der technologische Fortschritt bringt frischen Wind in die Autoverschrottungsbranche und verändert grundlegend die Verfahren zu einer ressourcenschonenden Fahrzeugverwertung. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie KI und Automatisierung dabei helfen, den Recyclingprozess nachhaltig und effizient zu gestalten. Entdecken Sie die Trends, die die Zukunft dieser Branche prägen werden.

Die richtige Abwicklung von Schrottfahrzeugen: Wie Restwert-Rechner den Wert ermitteln

Restwert-Rechner helfen Autobesitzern, den Wert ihrer Schrottfahrzeuge schnell und fundiert zu ermitteln. Diese Tools liefern wichtige Informationen, die im Verkaufsprozess entscheidend sind. Durch eine sachkundige Bewertung wird das Risiko finanzieller Verluste minimiert.

Wirtschaftliche Vorteile der legalen Autoverschrottung: Warum Autobesitzer durch verantwortungsvolle Entscheidungen profitieren

Eine legale Fahrzeugentsorgung bringt zahlreiche wirtschaftliche Vorteile mit sich. In diesem Artikel untersuchen wir, warum verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Autobesitzer finanziell sinnvoll sind. Informieren Sie sich darüber, wie Sie durch gesellschaftliches Handeln einen nachhaltigen Unterschied machen können.

Investitionsmöglichkeiten im Bereich Batterietechnologie: Ein wachsender Markt

Investitionen in Batterietechnologie sind ein bedeutender Aspekt der E-Mobilität. Die Nachfrage nach innovativen Lösungen bietet Investoren zahlreiche Chancen. Der Artikel beleuchtet die wirtschaftlichen Perspektiven und Marktstrategien im Bereich Batteriekapazitäten.