1 September 2025

Enthüllt: BYTON stellt M-Byte auf der IAA 2019 in Frankfurt vor


BYTON stellt sein BYTON M-Byte auf der IAA in Frankfurt vor. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/136093 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/BYTON”

Frankfurt (ots)

– BYTON stellt sein BYTON M-Byte auf der IAA in Frankfurt vor.
– BYTONs 48 Zoll großes Display ist das weltgrößte Display in
einem Serienauto.
– BYTON steht kurz vor der Beendigung der Finanzierungsrunde C.

BYTON, die Premiummarke für smarte Elektrofahrzeuge, präsentiert auf der IAA Frankfurt ihr erstes Fahrzeug, den BYTON M-Byte. Mit dem innovativen BYTON M-Byte Cockpit, rund um das 48 Zoll große Display, erfüllt BYTON sein Versprechen, eine benutzerorientierte Bedienphilosophie umzusetzen. Die Nutzer können mit dem Display über das 7 Zoll große Driver Tablet oder das 8 Zoll große Co-Driver Tablet, Gesten- und Stimmensteuerung sowie konventionellen Tasten interagieren.

Der BYTON M-Byte ist mit einer 72 kWh Batterie (360 Kilometer / 224 Meilen WLTP) oder als erweitertes Modell mit 95 kWh Batterie erhältlich (460 Kilometer / 286 Meilen). Das Einstiegsmodell bietet 200 kW Leistung, das 4 WD-Modell bietet einen zusätzlichen Frontmotor mit 150 kW.

Der BYTON M-Byte ist das erste BYTON-Modell, das im Werk in Nanjing, China, in die Serienproduktion geht. Mit einem Einstiegspreis von 45.000 Euro (ohne Mwst. und Zuschüsse) und einem großzügigen Raumangebot ist der BYTON M-Byte das perfekte EV für den mobilen Alltag.

BYTON plant den Produktionsstart für den chinesischen Markt Mitte 2020. Vorbestellungen in Europa und den USA starten 2020, der Markteintritt dort wird 2021 sein.

BYTON ist kurz vor der Beendigung der 500 Millionen Dollar Investitionsvolumen beinhaltenden C-Runde. Die FAW Gruppe hat bereits ihre C-Runden-Investition mit BYTON vereinbart. Zu den Investoren gehören die FAW-Gruppe und der Industriefonds der Stadtverwaltung von Nanjing.

Über BYTON

BYTON entwickelt und baut intelligente Premium-Elektrofahrzeuge für die automobile Zukunft. Die Fahrzeuge bieten fortschrittliche digitale Technologien für eine intelligente, sichere, komfortable und ökologische Mobilität. BYTONs internationale Zentrale, Produktions-, Entwicklungs- und Forschungszentren liegen in Nanjing, China. Das Designentwicklungszentrum für Prototypen und Konzeptfahrzeuge ist in München. Ein US-amerikanisches Entwicklungszentrum wird im Silicon Valley betrieben. Zusätzliche Büros für Vertrieb, Marketing, Design und Investor Relations betreibt BYTON in Peking, Shanghai und Hongkong.

Offizielle Website: www.byton.com

Weitere Informationen:

BYTON Newsroom (https://www.byton.com/company/newsroom)

Bilder von BYTON:
BYTON Flickr Account (https://www.flickr.com/photos/byton)

Pressekontakt: eu.pr@byton.com

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Fragen und Antworten zum E-Auto-Recycling: Alles, was Sie wissen müssen für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung

Die Entsorgung von Elektroautos wirft viele Fragen auf, die oft unklar sind. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema E-Auto-Recycling und welche Aspekte für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung zu berücksichtigen sind. Ein informativer Leitfaden bietet Haltern eine wertvolle Unterstützung.

Kreislaufwirtschaft optimieren: Innovative Ansätze der Autoentsorgung in städtischen Räumen

Die Optimierung der Autoentsorgung spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Mit innovativen Ansätzen können Städte ihre Umweltbilanz signifikant verbessern und wirtschaftliche Vorteile ausschöpfen. In diesem Artikel stellen wir verschiedene städtische Initiativen vor, die den Prozess der Autoentsorgung revolutionieren.

Fairer Direktankauf von Oldtimern: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Verkaufsprozess

Der direkte Ankauf Ihres Oldtimers ist eine attraktive Möglichkeit für Verkäufer, den Prozess zu optimieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie alles, was Sie über den fairen Direktankauf wissen müssen. Lassen Sie uns gemeinsam den Bestpreis für Ihr Fahrzeug erzielen.

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie: Wie die Kreislaufwirtschaft die Autoentsorgung positiv beeinflusst

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie sind entscheidend, um die Kreislaufwirtschaft bei der Autoentsorgung positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über erfolgreiche Umsetzungsbeispiele und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Lassen Sie sich inspirieren von den positiven Veränderungen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung mit sich bringt.