1 Oktober 2025

Drei neue Autoaufkleber für sicheres Verhalten im Straßenverkehr


Autoaufkleber der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse sensibilisiert für das Abstandhalten von Autofahrer zu Radfahrer. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/18978 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse”

Köln (ots)

Drei neue Autoaufkleber für sicheres Verhalten im Straßenverkehr

Mit drei neuen Aufklebern für Autos engagiert sich die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die runden Aufkleber sind ca. 20 Zentimeter im Durchmesser groß, haben eine gelbe Schrift sowie Illustration und können von außen auf die Heckscheibe angebracht werden.

Das Motiv “Abstand halten” illustriert den Abstand von 1,50 Meter, der beim Überholen von Radfahrenden innerorts mindestens gilt. Beim Überholen von Kindern oder wenn ein Kind auf dem Rad transportiert wird, gelten zwei Meter Mindestabstand, um niemanden zu gefährden. Jeder sollte beachten, dass für ein sicheres Überholen immer auch Kriterien wie Fahrbahnzustand, Wetter, Sichtverhältnisse und Geschwindigkeit eine Rolle spielen.

Mit dem Aufkleber “Gasse bilden” erinnert daran, bereits bei stockendem Verkehr richtig eine Rettungsgasse zu bilden. Egal wie viele Spuren die Straße hat, die Rettungsgasse wird immer zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts danebenliegenden Fahrstreifen gebildet.

Texten tötet! Dieser Autoaufkleber bringt auf den Punkt, wie gefährlich es ist, beim Autofahren aufs Handy zu schauen.

Aufkleber bestellen

Die Aufkleber tragen die folgenden Bestellnummern und können unter dem jeweiligen Webcode direkt auf www.bgetem.de aufgerufen werden: Abstand halten (Bestell-Nr. H047), Webcode: M19148974, Gasse bilden (Bestell-Nr. H048); Webcode: M19745098, Texten tötet (Bestell-Nr. H049): Webcode: M 19235143

Der Preis beträgt einen Euro. Bei der BG ETEM versicherte Unternehmen erhalten bis zu 20 Exemplare pro Aufkleber kostenfrei. Besteller, die nicht bei der BG ETEM versichert sind, zahlen zusätzlich 3,50 EUR Versandkosten.

Pressekontakt:

Christian Sprotte
Pressesprecher
Telefon: +49 221 3778-5521 (Zentrale: – 0)
Telefax: +49 221 3778-25521
Mobil: +49 175 260 73 90
E-Mail: sprotte.christian@bgetem.de

Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Hauptverwaltung
Gustav-Heinemann-Ufer 130
50968 Köln

Drei neue Autoaufkleber für sicheres Verhalten im Straßenverkehr

Der Beitrag Drei neue Autoaufkleber für sicheres Verhalten im Straßenverkehr erschien zuerst auf Presseverteiler CarPr.de | Auto News | Automagazin Portale | Auto-PR | PR Marketing für die Automobilbranche.

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Autoschrottplatz Nürnberg — Auto entsorgen ohne Stress: kostenfreie Abholung, zertifizierte Verwertung und Barzahlung bei Übergabe

Sofortige Hilfe für Fahrzeugbesitzer in Nürnberg: Kostenloser Abholservice, verbindliches Festpreis-Angebot und umweltgerechte Verwertung mit Nachweis — schnelle Auszahlung direkt bei Übergabe. Das Ende eines Altfahrzeugs...

Öko-Mythos oder Realität? Wie umweltfreundlich die Verwertung von Elektrofahrzeugen wirklich ist

Nachhaltigkeit unter der Lupe – E-Auto-Recycling im Faktencheck Elektrofahrzeuge gelten als klimafreundliche Alternative zu Verbrennern. Doch immer häufiger stellt sich die Frage, was nach der...

Elektroauto-Recycling 2025: Welche neuen Technologien Akku-Rohstoffe zurückgewinnen – und was das für Umwelt & Industrie bedeutet

Neue Recyclingverfahren übernehmen Schlüsselrolle in der Zukunft der Elektromobilität Elektrofahrzeuge prägen zunehmend den Straßenverkehr, doch mit ihrem Wachstum rückt eine entscheidende Frage in den Fokus:...

Batterien im zweiten Leben: Warum das Recycling von Elektrofahrzeugen zum Klimaretter werden kann

Second-Life-Akkus als Schlüssel zur nachhaltigen Elektromobilität Elektrofahrzeuge gelten als zentrale Säule zukünftiger Mobilität. Doch ihr ökologischer Erfolg hängt nicht allein von der Nutzung auf der...