0 November 2025

Alle Artikel vom Autor:

carpr

BMW 4er Gran Coupé (2014-2023): Einblicke in die Verwendung von umweltfreundlichen Antrieben und deren Marktwerten

Das BMW 4er Gran Coupé besticht durch ansprechendes Design ebenso wie durch moderne Antriebstechniken, die den Käufer ansprechen. Die Zuschreibung von Wert auf Altteile hinterlässt einen erheblichen Eindruck auf das Recyclingbewusstsein in der Branche. Diese Thematik beschränkt sich nicht nur auf den Gebrauchtmarkt, sondern fördert umweltfreundliche Trends.

Kreativ verkaufen: Wie Sie Ihren Motorschaden 2025 in bare Münze verwandeln können

Kreativität beim Verkauf eines Fahrzeugs mit Motorschaden kann den Unterschied ausmachen. Dieser Artikel gibt Ihnen Anleitungen und Ideen, wie Sie Ihr defektes Auto problemlos umsetzen können. Profitieren Sie von innovativen Verkaufsstrategien.

BMW 2er (2013–2021): Vom Fahrspaß zum zweiten Leben – Autoverwertung, Teilemarkt und Recycling

Bedeutung des BMW 2er auf dem Gebraucht- und Exportmarkt Der BMW 2er wurde 2013 eingeführt und bildet bis heute eine wichtige Säule im Kompakt- und Mittelklassesegment. Mit unterschiedlichen Karosserievarianten – Coupé, Cabrio,...

Mercedes W123 – Oldtimer-Ikone, Teile mit Höchstpreisen in der Autoverwertung

Vom Alltagsauto zur Oldtimer-Ikone Der Mercedes W123, intern als „123er Reihe“ bezeichnet, gilt als einer der größten Klassiker der Automobilgeschichte. Zwischen 1976 und 1985 wurden über 2,7 Millionen Fahrzeuge produziert – vom...

Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert: 1 360 PS, Rekordabsichten und Zukunftsvision

Mit dem Mercedes-AMG GT XX Concept präsentiert die Performance-Schmiede aus Affalterbach ein Elektrofahrzeug, das in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Ausgestattet mit drei Elektromotoren und einer Gesamtleistung von 1 360 PS vereint...

BMW 1er: Jung, gefragt und wertvoll in der Autoverwertung

Einstieg in die BMW-Welt mit junger Zielgruppe Der BMW 1er hat sich seit seiner Markteinführung 2004 zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Er gilt als kompakter Einstieg in die Premiumklasse und verbindet sportliches Fahrgefühl...

Beliebte Artikel

Die wirtschaftlichen Vorteile einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung: Ein Modell für Oldenburg und darüber hinaus

Eine nachhaltige Fahrzeugverwertung bietet nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile. Der Autoschrottplatz in Oldenburg zeigt, wie umweltbewusste Praktiken zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung beitragen. Lernen Sie die ökonomischen Aspekte der umweltgerechten Autoverwertung kennen.

Zukunft der Fahrzeugverwertung 2026: Gesetzliche Neuerungen in der Autoverschrottung und die Rolle der Digitalisierung im Recyclingprozess

Ab 2026 wird die Autoverschrottung in Deutschland durch neue gesetzliche Bestimmungen und digitale Nachweispflichten grundlegend verändert. Diese Neuerungen sollen ökologische Nachhaltigkeit fördern und den Verbrauchern mehr Sicherheit bieten. Lesen Sie hier, wie diese Entwicklungen den Markt für Fahrzeugverwertung beeinflussen werden.

Autoverschrottung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Die möglichen Entwicklungen der Branche in Deutschland bis 2026 und darüber hinaus

Die Zukunft der Autoverschrottungsbranche in Deutschland bis 2026 wird von fortschrittlicher Digitalisierung, wichtigen gesetzlichen Änderungen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit geprägt sein. Diese Aspekte zusammen versprechen eine grundlegende Erneuerung des Recyclingprozesses. Informieren Sie sich, wie Unternehmen und Verbraucher profitieren können.