0 November 2025

Aston Martin – Jubiläum der „gestohlenen“ Show

London/Dubai/Monaco (ots) Zum 100 jährigen Jubiläum von Aston Martin am 15.1.2013 wurde weltweit eine Performance-Show veranstaltet. Vor genau acht Jahren flog dabei ein Aston Martin Vanquish am Helikopter hängend auf die Plattform vom Burj al Arab in Dubai, mit Musik zur abendlichen Lasershow.

Das Konzept stammt von Heiko Saxo – dem Autokünstler!

Heiko Saxo und sein Team überreichte bereits Anfang 2010 am Nürburgring schriftlich das Konzept Aston Martin Lagonda für eine extravagante, außergewöhnliche Auto-Flugshow auch eine mögliche Landung auf dem Burj al Arab. Der Concept Creator und Erfinder Heiko Saxo wollte damals Aston Martin Lagonda als Sponsor für seine bevorstehende Flugshow am Nürburgring gewinnen.

Schließlich hatte Saxo Erfahrung mit dieser Art von Performance. Bereits 2008 ließ Saxo einen 550 Spyder Porsche am Helikopter hängend in einer spektakulären Performance über Monaco schweben und darauffolgend einen Jaguar XK120 auf dem Rücken einer Mig23 bei Berlin fliegen.

Im März 2010 flog Saxo mit „HeliPo“, ein 917 Porsche mit F28 Triebwerk von Saxo umgebaut, vergoldet und handbemalt am Helikopter hängend über die Nordschleife fliegen und landete auf dem Dach des Lindner Hotels am Nürburgring. Dazu gab es Musik zur abendlichen Lasershow, ebenfalls komponiert von Heiko Saxo.

Diverse Medien berichten über Saxos Autoflugshows, wie auch „Oldtimer Markt“ und „Monaco Matin“ mit dem fliegenden Porsche am Helikopter. Wer hätte gedacht, dass Aston Martin dieses zunächst abgelehnte Konzept in 2013 zu ihrem 100 jährigen Jubiläum selbst umsetzt?

Aktuell fertigt Heiko Saxo- der Autokünstler 12 Skulpturen aus dem originalen Cadillac von Jean Paul Getty, den er im vergangenen Jahr spektakulär in einzelne Kunstobjekte teilte.

Das nächste Objekt ist ein Aston Martin, der in einer weltweiten Live-Performance-Show zersägt werden wird. Man darf gespannt sein, mit welch weiteren, spannenden Themen der führende Autokünstler in naher Zukunft noch Aufsehen erregen wird.

Pressekontakt:

+44-7979-304384

Original-Content von: Heiko Saxo Management, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Autoverschrottung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Die möglichen Entwicklungen der Branche in Deutschland bis 2026 und darüber hinaus

Die Zukunft der Autoverschrottungsbranche in Deutschland bis 2026 wird von fortschrittlicher Digitalisierung, wichtigen gesetzlichen Änderungen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit geprägt sein. Diese Aspekte zusammen versprechen eine grundlegende Erneuerung des Recyclingprozesses. Informieren Sie sich, wie Unternehmen und Verbraucher profitieren können.

Ethische Überlegungen beim Schrottauto Ankauf: Verantwortung und Transparenz für die Branche

Ethische Überlegungen werden beim Schrottauto Ankauf immer wichtiger. In diesem Artikel diskutieren wir, wie Verantwortung und Transparenz die Branche beeinflussen. Erfahren Sie, welche Kriterien für den Verkauf Ihres defekten Fahrzeugs relevant sind.

Erfahrungen aus der Praxis im E-Auto-Recycling: Lithium, Kobalt und Nickel effizient zurückgewinnen für eine nachhaltige Mobilität

Das Praktische im E-Auto-Recycling verdeutlicht, wie wertvoll Lithium, Kobalt und Nickel für die Nachhaltigkeit sind. Durch effektive Rückgewinnungsleistungen können wir umweltfreundliche Lösungen erreichen und gleichzeitig die Energiewende unterstützen. In diesem Artikel befassen wir uns mit praktischen Beispielen und den damit verbundenen Herausforderungen.

Der private Fahrzeugverkauf: So erzielen Sie die besten Preise durch rechtliche Vorsichtsmaßnahmen und strategische Käuferkommunikation

Der Verkauf eines Autos im Privatmodus kann kompliziert sein, aber mit den richtigen Informationen ist es ein einfacher Prozess. In diesem Artikel erfahren Sie wichtige rechtliche Vorsichtsmaßnahmen und erhalten wertvolle Tipps zur Käuferansprache. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis erzielen und rechtliche Erinnerungen sichern.