1 September 2025

Elektrisierendes Markenlogo: Opel enthüllt den neuen Blitz

  • Mutig: Geschärftes, selbstbewusstes neues „Blitz“-Emblem
  • Klar: Der „Blitz“ als zentrales Element des Opel-Kompasses
  • Prominent: Neuer „Blitz“ erstrahlt auf der IAA Mobility in München

Opel hat heute eine Neuinterpretation seines legendären „Blitz“-Logos enthüllt, die bereits ab 2024 die Serienmodelle zieren wird. Der neue Blitz wird auch künftig zentraler Bestandteil des Opel-Kompasses und damit der spannenden und hochgelobten Rüsselsheimer Design-Philosophie sein. Zugleich wird der Blitz weiterhin stolz im Zentrum des Markengesichts Opel Vizor glänzen. Der Blitz steht wie kaum ein anderes Zeichen für Elektrizität. Als Logo verleiht er daher in idealer Weise der Ära der fortschreitenden Elektromobilität bei Opel Ausdruck.

„Unser Blitz ist wichtiger als jemals zuvor. Denn er symbolisiert nicht nur unser Versprechen, Innovationen und Mobilität für alle erschwinglich zu machen, sondern er steht auch für unser Bekenntnis, bis 2028 in Europa zur komplett elektrischen Marke zu werden. Noch im laufenden Jahr werden wir bereits 15 elektrifizierte Modelle anbieten und so mit Stolz sagen können: Opel ist elektrisch“, sagt Opel CEO Florian Huettl.

„Der Blitz ist das Markenzeichen unserer mutigen und klaren Design-Philosophie“, führt Opel-Designchef Mark Adams aus. „Der geschärfte, selbstbewusste neue Blitz durchschneidet den ihn umgebenden Ring und verleiht unserem charakteristischen Logo so einen noch progressiveren, moderneren Look. Er steht stolz in der Mitte des Opel-Kompasses, unserem zentralen Designprinzip. Der Kompass bildet die unverwechselbare Basis unserer Front-, Heck und Innenraumgestaltung.“

Opel führt den neuen Blitz sukzessive in den kommenden Jahren in seinem Produktportfolio ein. Bereits 2024 wird das erste Serienfahrzeug im neuen Look vorfahren. Doch schon in den nächsten Monaten wird das neue Markenlogo eine prominente Rolle spielen, wie Opel CEO Florian Huettl ankündigt: „Die IAA Mobility ist eines der größten Mobilitätsevents der Welt und damit der perfekte Ort, an dem wir unseren neuen Blitz einem großen, internationalen Publikum offiziell vorstellen. Darüber hinaus haben wir eine weitere Überraschung in München geplant. Die Besucher dürfen gespannt sein“, weckt Huettl die Neugier.

Pressekontakt:

Patrick Munsch
06142-772-826
patrick.munsch@opel.com

David Hamprecht
06142-774-693
david.hamprecht@opel.com

Axel Seegers
06142-6922501
axel.seegers@opel.com

Original-Content von: Opel Automobile GmbH,
Bildrechte Opel Automobile GmbH/Fotograf Opel Automobile GmbH

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Fragen und Antworten zum E-Auto-Recycling: Alles, was Sie wissen müssen für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung

Die Entsorgung von Elektroautos wirft viele Fragen auf, die oft unklar sind. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema E-Auto-Recycling und welche Aspekte für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung zu berücksichtigen sind. Ein informativer Leitfaden bietet Haltern eine wertvolle Unterstützung.

Kreislaufwirtschaft optimieren: Innovative Ansätze der Autoentsorgung in städtischen Räumen

Die Optimierung der Autoentsorgung spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Mit innovativen Ansätzen können Städte ihre Umweltbilanz signifikant verbessern und wirtschaftliche Vorteile ausschöpfen. In diesem Artikel stellen wir verschiedene städtische Initiativen vor, die den Prozess der Autoentsorgung revolutionieren.

Fairer Direktankauf von Oldtimern: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Verkaufsprozess

Der direkte Ankauf Ihres Oldtimers ist eine attraktive Möglichkeit für Verkäufer, den Prozess zu optimieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie alles, was Sie über den fairen Direktankauf wissen müssen. Lassen Sie uns gemeinsam den Bestpreis für Ihr Fahrzeug erzielen.

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie: Wie die Kreislaufwirtschaft die Autoentsorgung positiv beeinflusst

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie sind entscheidend, um die Kreislaufwirtschaft bei der Autoentsorgung positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über erfolgreiche Umsetzungsbeispiele und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Lassen Sie sich inspirieren von den positiven Veränderungen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung mit sich bringt.