0 November 2025

ADAC Autoversicherung: Kfz-Versicherung – Jeder Dritte denkt in diesem Jahr über einen Wechsel nach

Umfrage der ADAC Autoversicherung: Unkomplizierte Schadenabwicklung am wichtigsten. Kfz-Versicherung: Jeder Dritte denkt in diesem Jahr über einen Wechsel nach.

München  – (ADAC Autoversicherung AG) Zum Jahresende können die meisten Autofahrer ihre Kfz-Versicherung kündigen. Jeder Dritte denkt in diesem Jahr über einen Versicherungswechsel nach. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage der ADAC Autoversicherung unter Autofahrern hervor. Am wichtigsten ist den Befragten eine unkomplizierte Schadenabwicklung, der Leistungsumfang und der Preis der Versicherung.

Eine Kündigung der Kfz-Versicherung ist grundsätzlich zum Ablauf eines Versicherungsjahres mit einmonatiger Frist möglich. Meistens endet das Versicherungsjahr zum 31. Dezember. Die Kündigung muss dann bis zum Stichtag 30. November erfolgt sein.

In der Umfrage der ADAC Autoversicherung geben 36 Prozent der Autofahrer an, dass sie über einen Wechsel der Kfz-Versicherung in diesem Jahr nachdenken wollen. Weitere sechs Prozent haben sich schon für einen Wechsel entschieden, drei Prozent haben bereits eine neue Versicherung abgeschlossen. Gut die Hälfte (55 Prozent) will in diesem Jahr nicht wechseln.

Etwa die Hälfte der Autofahrer ist bei der Kfz-Versicherung also grundsätzlich wechselbereit. Das bestätigen auch die Umfragedaten zu tatsächlichen Versicherungswechseln in der Vergangenheit. Fast jeder Zweite (47 Prozent) hat in den letzten fünf Jahren seine Autoversicherung gewechselt. 30 Prozent haben einmal den Anbieter gewechselt, 13 Prozent zweimal und vier Prozent dreimal oder häufiger. Besonders wechselfreudig sind Autofahrer mittleren Alters. In der Altersgruppe zwischen 40 und 49 Jahren hat jeder Vierte (26 Prozent) seine Kfz-Versicherung in den letzten fünf Jahren mindestens zweimal gewechselt.

Kfz-Versicherung
Wie viele Autofahrer denken grundsätzlich über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nach?

Die Umfrage der ADAC Autoversicherung zeigt auch: Am meisten Wert legen Autofahrer auf den Service ihrer Versicherung nach einem Unfall. 71 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen eine unkomplizierte Schadenabwicklung sehr wichtig ist. Der Preis der Kfz-Versicherung ist für 66 Prozent sehr wichtig, der Leistungsumfang für 60 Prozent. Ein persönlicher Ansprechpartner ist für jeden Dritten (31 Prozent) sehr wichtig.

Beim Abschluss einer Kfz-Versicherung steht die persönliche Beratung bei vielen Autofahrern nach wie vor hoch im Kurs. 45 Prozent haben ihre Versicherung direkt bei einem Berater des Anbieters abgeschlossen, weitere sieben Prozent telefonisch. Für den Abschluss bei einem klassischen Versicherungsmakler haben sich acht Prozent entschieden. Dagegen entfallen insgesamt 38 Prozent der Abschlüsse auf das Internet. 31 Prozent haben ihre Autoversicherung online auf den Seiten eines Anbieters abgeschlossen, sieben Prozent bei einem Online-Vergleichsportal.

Während das Einkaufen im Internet bei jungen Menschen besonders beliebt ist, zeigt sich beim Abschluss der Kfz-Versicherung ein anderes Bild: In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren liegt der Anteil derer, die ihre Versicherung online abgeschlossen haben bei lediglich 31 Prozent. Den höchsten Anteil der Online-Abschlüsse gibt es in der Altersgruppe zwischen 50 und 59 Jahren. In diesem Alter haben 46 Prozent der Autofahrer ihre aktuelle Kfz-Versicherung im Internet abgeschlossen.

Für die repräsentative Umfrage der ADAC Autoversicherung hat das Institut Bilendi im September 2022 insgesamt 1047 Autofahrer ab 18 Jahren online befragt, die beim Abschluss einer Kfz-Versicherung (Mit-) Entscheider sind.

Produktangebot:

Die ADAC Autoversicherung bietet drei Produktlinien. Bereits die Grunddeckung enthält automatisch alle wichtigen Leistungen. ADAC Mitglieder erhalten die ADAC Autoversicherung bis 31. Dezember 2022 mit bis zu 15 Prozent Rabatt. Mehr Informationen gibt es online unter www.adac.de/autoversicherung. Persönliche Beratung zu den Leistungen der ADAC Autoversicherung gibt es in jeder ADAC Geschäftsstelle und unter der Telefonnummer 089 558 95 61 99.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Dr. Christian Buric
T 089 76 76 3866
christian.buric@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: ADAC SE
Fotograf: Grafik/ ADAC Autoversicherung AG

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.