0 November 2025

Licht-Test 2022: Die KÜS macht mit

Die funktionierende Beleuchtung am Auto ist für alle Verkehrsteilnehmer lebenswichtig. Hier gilt „Sehen und gesehen werden“ im wahrsten Sinne des Wortes.

Daher beteiligt sich die KÜS auch 2022 am jährlichen Licht-Test vom 1. bis 31. Oktober. Im Vorfeld machen Plakate auf die Aktion aufmerksam. Beim Licht-Test werden alle Leuchten am Fahrzeug kostenlos auf ihre einwandfreie Funktion untersucht. Ist alles in Ordnung, kommt auf Wunsch ein Aufkleber an die Windschutzscheibe.

Eine ordnungsgemäß funktionierende Beleuchtung am Fahrzeug sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Die Wirklichkeit sieht aber leider anders aus: Seit Jahren gehören die lichttechnischen Einrichtungen (so der formal korrekte Begriff) zu den Spitzenreitern in den Mängelgruppen bei Hauptuntersuchungen durch die KÜS.

Alle Leuchten am Fahrzeug müssen ordnungsgemäß angebaut sein und entsprechend einwandfrei funktionieren. Schließlich muss jeder Verkehrsteilnehmer die Beleuchtung an seinem Fahrzeug in einem ordnungsgemäßen Zustand halten. So sieht es der Verordnungsgeber im § 23 StVO vor. Das ist wichtig für den Fahrenden selbst, vor allem bei Dämmerung oder Dunkelheit. Außerdem muss das Fahrzeug gut erkennbar für andere Verkehrsteilnehmer sein, ohne diese jedoch zu blenden„, betont Florian Mai, Technischer Leiter der KÜS.

Untersucht werden beim Licht-Test Abblend- und Fernlicht, Rückfahrscheinwerfer, Bremsleuchten, Begrenzungsleuchten, Parkleuchten, Schlussleuchten, Fahrtrichtungsanzeiger, Warnblinkanlage, Nebelschlussleuchten, sowie Zusatzleuchten z. B. zur Realisierung von Nebellicht, Tagfahrlicht und Abbiegelicht. Das Nachrüsten von Leuchten und Leuchtmitteln ist sehr beliebt. Aber nicht alles, was gefällt, ist auch zulässig. Die Prüfingenieur*innen der KÜS können zusätzlich zur Untersuchung Auskunft geben darüber, was erlaubt oder nicht erlaubt ist.

Funktioniert die Beleuchtung am Auto nicht einwandfrei, kann dies unterschiedliche Sanktionen nach sich ziehen, etwa Bußgelder in zweistelliger Höhe. Bei einer Hauptuntersuchung wird die nicht zulässige Nachrüstung von Leuchtmitteln als „Erheblicher Mangel“ eingestuft werden, sodass die HU-Plakette dann nicht erteilt werden darf. Nicht zulässige Leuchtmittel können außerdem bei einem Verkehrsunfall Einfluss auf die Beurteilung der Rechtslage haben.

Der Licht-Test wird seit 1956 angeboten. Schirmherr der Beleuchtungsaktion 2022 ist der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing.

Pressekontakt:

KÜS
Herr Peter Kerkrath
Tel.: 06872/9016-380
E-Mail: presse@kues.de

Original-Content von: KÜS-Bundesgeschäftsstelle, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

Die funktionierende Beleuchtung am Auto ist für alle Verkehrsteilnehmer lebenswichtig, daher beteiligt sich die KÜS erneut am jährlichen Licht-Test vom 1. bis 31. Oktober 2022. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/116601 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: KÜS
Fotograf: KÜS
Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Autos und Umwelt: Wie die Autoverschrottung in Neumünster zur Ressourcenschonung beiträgt

Dieser Artikel untersucht, wie die Autoverschrottung in Neumünster zur Ressourcenschonung beiträgt. Nachhaltige Entsorgungsmethoden und ressourcenschonende Prozesse sind zentrale Aspekte des Services. Erfahren Sie, wie Sie als Fahrzeugbesitzer aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen können.

Nachhaltiges Auto-Recycling in Norderstedt: Verantwortungsvolle Entsorgung mit sofortiger Vergütung

Die Autoverschrottung in Norderstedt bringt sofortige Vergütungen und nachhaltige Recyclingmaßnahmen in Einklang. Wenn Sie Ihr Auto abgeben, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile und den kundenorientierten Service, den dieser Anbieter bietet.

Nachhaltige Autoverschrottung in Villingen-Schwenningen: Ihr Partner für verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung

In Villingen-Schwenningen können Sie sicherstellen, dass Ihr altes Fahrzeug umweltgerecht und nachhaltig verwertet wird. Die Dienstleister sorgen für fachgerechte Demontage und Rückführung in den Rohstoffkreislauf. Erfahren Sie mehr über die Optionen der verantwortungsvollen Fahrzeugverwertung in Ihrer Region.

Schrottautos der Zukunft – So wirkt sich die Entwicklung der Fahrzeugverwertung auf die Umwelt aus

Die Entwicklung der Fahrzeugverwertung steht nicht still, und diese Veränderungen haben direkte Auswirkungen auf unseren Planeten. In diesem Artikel diskutieren wir, wie moderne Autoverschrottung in Herdecke den ökologischen Fußabdruck verringert. Erfahren Sie, welche praktischen Maßnahmen ergriffen werden, um die Umwelt zu schützen.