1 Oktober 2025

Die Türkei ist Weltmarktführer bei Trockenfrüchten Die hochwertigen Trockenfrüchte des Landes finden in 150 Länder Abnehmer; in Deutschland sind sie hochbegehrt

Hamburg (ots)

Die Türkei ist weltweit der größte Produzent und Exporteur von getrockneten Aprikosen, Feigen und Rosinen. Die hochwertigen Trockenfrüchte des Landes finden in 150 Länder Abnehmer – in Deutschland sind sie hochbegehrt.

Beim Online Dried Fruit Meeting am 15.12.2021 kamen Experten und Akteure aus der Trockenfruchtbranche zusammen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Turkish Exporters‘ Association in Zusammenarbeit mit dem Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. und FRUCOM. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten über die aktuellen Chancen und Herausforderungen der Trockenfruchtindustrie sowie über die Zukunft des deutsch-türkischen Trockenfruchthandels, der sich aktuell auf über 132 Millionen US-Dollar beläuft.

Insgesamt haben 167 Personen an dem Meeting teilgenommen. Die rege Teilnahme zeigt, dass auf beiden Seiten ein großes Interesse an der Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und dem Ausbau von Partnerschaften besteht. Sie versprechen sich von der intensiven Zusammenarbeit ein nachhaltiges Wachstum von Produktion und Export sowie eine weitere Erhöhung der Produktqualität. Weitere Ziele sind das Sicherstellen des Informationsflusses in der Wertschöpfungskette – vom Erzeuger bis zum Endverbraucher – und die intensive Ausweitung des ökologischen Anbaus. Dafür werden zielgerichtet Instrumente entwickelt und umgesetzt. Kurzgefasst: Zukünftige Herausforderungen sollen gemeinsam gemeistert werden.

An der Türkei führt kein Weg vorbei: Mit einem Anteil von 16 Prozent an der globalen Trockenfruchterzeugung ist das Land weltweit führend. Getrocknete Trauben machen 61 Prozent der türkischen Trockenobsterzeugung aus, getrocknete Aprikosen 23 Prozent und getrocknete Feigen 16 Prozent.

Der Großteil der türkischen Trockenfrüchte wird in die Europäische Union exportiert, Deutschland ist das größte Abnehmerland. Die hohe Qualität, der originäre Geschmack und die attraktiven Preise machen die nährstoffreichen Trockenfrüchte aus der Türkei zu begehrten Nahrungsmitteln auf dem deutschen Markt.

„Die türkische Trockenfruchtindustrie arbeitet kundenorientiert und setzt modernste Technologien ein. Die geografische sowie kulturelle und mentale Nähe zu Deutschland macht die Türkei zu einem Teil einer sicheren und effektiven Lieferkette“, erklärt Osman Öz, Vorsitzender des Ausschusses für Trockenfrüchte der Aegean Exporter‘ Association.

Eine Reihe von Faktoren machen die Türkei zum Heimatland hochwertiger Trockenfrüchte: Das mediterrane Klima – mit der kraftvollen Sonne und dem sanften Wind – beschert der Türkei als Heimatland der Sultaninen nährstoffreiche Früchte, die auf natürliche Art getrocknet werden. Das macht seit mehr als einem Jahrhundert die weltweite Beliebtheit türkischer Trockenfrüchte aus. Die Türkei verfügt über große natürliche Flächen für die Landwirtschaft, reichliche Wasservorräte, das notwendige Know-how und gut ausgebildete Arbeitskräfte. Die Trockenfruchtindustrie ist effektiv, nachhaltig und umweltfreundlich.

Herr Jens Borchert und Frau Jeanette Gonnermann vom Waren-Verein der Hamburger Börse e.V. sind überzeugt, dass türkische Trockenfrüchte in den kommenden Jahren gute Perspektiven haben, sich auf dem deutschen Markt noch stärker zu etablieren. Durch den Einsatz innovativer Pflanzenschutzprogramme, den herausragenden Universitäten, dem ökologischen Landbau und der frühzeitigen Erfüllung neuer Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten können erhebliche Potenziale erwachsen. Mit einer erfolgreichen Kommunikation und einem regen Austausch zwischen dem Waren-Verein und den türkischen Exporteurverbänden hoffen sie, die Beziehungen zu stärken und eine nachhaltige Zukunft für die Trockenfruchtindustrie zu sichern.

„Die Ansprüche der Konsumenten steigen ständig. Daher entwickeln wir zusammen mit unseren internationalen Partnern proaktive Maßnahmen und verbessern so kontinuierlich die Produktqualität. Bauern werden geschult, sensibilisiert und dazu motiviert, den ökologischen Anbau voranzutreiben. Die Rechtsvorschriften zu Pflanzenschutzmittel, die in der Türkei angewandt werden, entsprechen vollständig der EU-Gesetzgebung. Derzeit werden zahlreiche Studien zur nachhaltigen Produktion und zum Exportwachstum durchgeführt, die im Einklang mit dem „EU Green Deal“ stehen“, ergänzt Öz.

Pressekontakt:

Sacit Dizman
modus factum GmbH
Ferdinandstr. 29-33
D-20095 Hamburg
presse@modusfactum.com

Original-Content von: EiB Ägäischer Trockenfrüchte-Verband, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Autoschrottplatz Hannover – Motorschaden? Kostenfreie Abholung & sofortige Auszahlung

Stressfreie Fahrzeugentsorgung in Hannover: Kostenfreie Abholung beim Eigentümer, verbindliches Festpreis-Angebot nach Online-Bewertung, zertifizierte Verwertung mit Verwertungsnachweis und direkte Auszahlung bei Übergabe — schnelle Lösung...

Autoschrottplatz Nürnberg — Auto entsorgen ohne Stress: kostenfreie Abholung, zertifizierte Verwertung und Barzahlung bei Übergabe

Sofortige Hilfe für Fahrzeugbesitzer in Nürnberg: Kostenloser Abholservice, verbindliches Festpreis-Angebot und umweltgerechte Verwertung mit Nachweis — schnelle Auszahlung direkt bei Übergabe. Das Ende eines Altfahrzeugs...

Öko-Mythos oder Realität? Wie umweltfreundlich die Verwertung von Elektrofahrzeugen wirklich ist

Nachhaltigkeit unter der Lupe – E-Auto-Recycling im Faktencheck Elektrofahrzeuge gelten als klimafreundliche Alternative zu Verbrennern. Doch immer häufiger stellt sich die Frage, was nach der...

Elektroauto-Recycling 2025: Welche neuen Technologien Akku-Rohstoffe zurückgewinnen – und was das für Umwelt & Industrie bedeutet

Neue Recyclingverfahren übernehmen Schlüsselrolle in der Zukunft der Elektromobilität Elektrofahrzeuge prägen zunehmend den Straßenverkehr, doch mit ihrem Wachstum rückt eine entscheidende Frage in den Fokus:...