0 November 2025

Die BMW Group wird Global Partner der Bayerischen Staatsoper Ausbau der Partnerschaft als Beitrag zu sozialer Verantwortung mit neuen Impulsen für das prestigeträchtige Münchner Opernhaus

Im Jubiläumsjahr des 50-jährigen Kulturengagements der BMW Group verstärkt das Unternehmen die Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper und wird Global Partner.

Seit 1997 verbinden den Automobilhersteller und das Opernhaus eine erfolgreiche Partnerschaft. Zum 25-jährigen Jubiläum und mit Serge Dorny als designiertem Intendanten sowie Vladimir Jurowski als designiertem Generalmusikdirektor wird man neben bewährten gemeinsamen Formaten wie Oper für alle vor allem im Digitalbereich miteinander ein breiteres Publikum für das international renommierte Opernhaus erschließen. Die BMW Group setzt damit gerade in den herausfordernden Zeiten der Pandemie ein wichtiges Zeichen als Corporate Citizen und leistet einen Beitrag zu sozialer Verantwortung.

Die Bayerische Staatsoper gehört weltweit zu den führenden Opernhäusern und blickt stolz auf eine über 350 Jahre währende Geschichte von Oper und Ballett zurück. Mit rund 600.000 Gästen, die jährlich über 400 Veranstaltungen besuchen, trägt die Bayerische Staatsoper maßgeblich zur Reputation Münchens als einer der großen internationalen Kulturstädte bei.

Im Rahmen von Oper für alle ermöglicht BMW seit 1997 die jährliche Live-Übertragung einer Oper sowie das Open-Air-Konzert mit dem Bayerischen Staatsorchester. Durch die Verlagerung der Veranstaltungen ins Freie wird die Hemmschwelle vor der Hochkultur genommen und Oper sowie klassische Musik einem neuen Publikum eröffnet. Dank BMW ist der Eintritt dabei immer kostenfrei.

Als Global Partner wird BMW zum größten und bedeutendsten Partner der Bayerischen Staatsoper. Gemeinsam mit Serge Dorny und Vladimir Jurowski wird das Opernhaus ab der Spielzeit 2021/2022 neue Impulse erleben und dem Münchner sowie internationalen Publikum offene Türen und moderne Perspektivwechsel präsentieren.

Unter dem Hashtag #BMWOPERANEXT initiiert die BMW Group mit ihren Partnern aus der Welt der klassischen Musik Projekte, die die Digitalisierung als Kernkompetenz der BMW Group sowie ihr globales Netzwerk aus Experten nutzen, um so neue Blickwinkel zu eröffnen.

Weitere Presseinformationen und Bildmaterial unter: www.press.bmwgroup.com

Pressekontakt:

Nicole Stempinsky
BMW Group Konzernkommunikation und Politik
+49 170 476 27 33
Nicole.Stempinsky@bmw.de

Original-Content von: BMW Group, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere News Themen:

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Wichtige Hinweise zur Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung nach der Autoverschrottung: So vermeiden Sie finanziellen Stress

Die Kündigung Ihrer Kfz-Versicherung wird oft zur finanziellen Belastung, wenn das Auto verschrottet wurde. In diesem Artikel erhalten Sie wichtige Hinweise, um diese Herausforderung zu meistern und finanziellen Stress zu vermeiden. Nutzen Sie die Informationen und handeln Sie überlegt.

Strategische Planung für 2026: Wie die neuen EU-CBAM-Regeln und das Führerscheinreform die Speditionsbranche verändern werden

Im Jahr 2026 stehen für die Speditionsbranche tiefgreifende Umstellungen in der EU-Gesetzgebung an, die sowohl CO₂-Emissionsrichtlinien als auch Änderungen in der Führerscheinregelung betreffen. Der Bedarf zur Anpassung an diese neuen Regeln wird für Speditionen unabdingbar sein, um ihren Wettbewerbsvorteil zu wahren. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zu berücksichtigen sind, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Zuverlässige Autoschrottung in Dessau-Roßlau – Umfassende Lösungen für die Entsorgung Ihres Fahrzeugs

#Sich auf eine zuverlässige und vollständige Autoverschrottung zu verlassen, ist in Dessau-Roßlau ein Muss. Unsere umfassenden Lösungen garantieren eine faire Vergütung und eine kostenlose Abholung für Ihre nicht mehr benötigten Fahrzeuge. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Verantwortung zu übernehmen und die Umwelt zu entlasten.

Autos und Umwelt: Wie die Autoverschrottung in Neumünster zur Ressourcenschonung beiträgt

Dieser Artikel untersucht, wie die Autoverschrottung in Neumünster zur Ressourcenschonung beiträgt. Nachhaltige Entsorgungsmethoden und ressourcenschonende Prozesse sind zentrale Aspekte des Services. Erfahren Sie, wie Sie als Fahrzeugbesitzer aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen können.