1 September 2025

Sicher und sichtbar zur Schule mit den Angeboten der ADAC Stiftung / Auf verkehrshelden.com werden verschiedene Materialien für zur Verfügung gestellt, um den Schulweg so sicher wie möglich zu machen

München (ots) – Wie jedes Jahr im Spätsommer machen sich auch dieses Jahr tausende Kinder zum ersten Mal auf den Weg in die Grundschule. Während sie den Schulweg in den ersten Tagen meist noch in Begleitung der Eltern zurücklegen, müssen sie diesen schon bald ganz allein meistern. Nun sind die Erwachsenen gefordert, Rücksicht auf die jungen, ungeübten Verkehrsteilnehmer zu nehmen, die in ihrer neuen Situation besonders zu schützen sind. Aufgrund ihrer Körpergröße werden Kinder leichter von Autofahrenden übersehen und können den Verkehr zudem noch nicht vollständig überblicken. Auch ist unter anderem das Richtungshören in diesem Alter noch nicht vollständig ausgebildet, wodurch ein zusätzliches Risiko beim Überqueren von Straßen entsteht.

Eltern wird deshalb empfohlen, den Schulweg mehrmals gemeinsam mit ihren Kindern abzulaufen und diese so für die Gefahren des Straßenverkehrs zu sensibilisieren.

„Es ist unser Ziel, Eltern und Lehrkräfte bestmöglich dabei zu unterstützen, ihre Schützlinge fit für einen sicheren Schulweg zu machen. Auf unserer Website verkehrshelden.com finden Sie deshalb ein sehr umfangreiches Angebot an Informationen, Checklisten und vielen weiteren Materialien rund um das Thema Verkehrssicherheit und sicherer Schulweg.“, so Dr. Andrea David, Vorstand der ADAC Stiftung (09/2016 – 09/2021).

Elterntaxi, allein zu Fuß oder Laufbus?

Eltern meinen es nur gut, wenn sie ihr Kind mit dem Auto bis vor das Schultor fahren. Durch das Halten an Bushaltestellen oder in zweiter Reihe kann jedoch eine Gefahr für die Kinder entstehen, die durch das Aussteigen zur Straße hin oder das Überqueren der Straße hinter Fahrzeugen möglicherweise noch erhöht wird.

Eine gute Alternative, mit der sich Kinder nicht allein auf den Schulweg machen müssen, ist deshalb der Laufbus: Dabei gehen bis zu zwölf Kinder in Begleitung eines Erwachsenen gemeinsam entlang einer festgelegten „Buslinie“ zur Schule.

Der Kleidungscheck

Sicherheit im Verkehr hängt wesentlich von der Sichtbarkeit ab. Es sind oft Meter und Sekunden, die im Straßenverkehr zählen – gerade bei Dunkelheit und schlechter Sicht. Deshalb ist helle oder reflektierende Kleidung ein wichtiger Aspekt, der dazu beiträgt, dass die Schulkinder frühzeitig von herannahenden Autofahrenden erkannt werden.

Damit Kinder das wichtige Thema Sichtbarkeit aber nicht nur in der Theorie kennenlernen, verteilt die ADAC Stiftung im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogramms Aufgepasst mit ADACUS (https://verkehrshelden.com/programm/aufgepasst-mit-adacus) kostenfreie Sicherheitswesten an teilnehmende Kitas und Kindergarten-Gruppen, um die Kinder für einen sicheren Schulweg zu wappnen.

Weiterführende Infos und Tipps für Sie zusammengestellt

– Wie genau ein Laufbus funktioniert, können Sie hier (https://verkehrshelden.com/artikel/eltern/lauf-bus) nochmals nachlesen.
– Tipps zum Thema Sichtbarkeit finden Sie hier (https://verkehrshelden.com/fileadmin/user_upload/Kleidungs-Check.pdf).
– Weiterführende Infos rund um das Thema Schulweg gibt es hier (https://verkehrshelden.com/artikel/eltern/elterntaxi).
– Eine Checkliste für einen umfangreichen Schulweg-Check finden Sie hier (https://verkehrshelden.com/fileadmin/user_upload/Schulweg-Check.pdf).
– Alle Infos zur Teilnahme an Aufgepasst mit ADACUS sind hier (https://verkehrshelden.com/programm/aufgepasst-mit-adacus) zusammengestellt.

Über die ADAC Stiftung:

Die gemeinnützige und mildtätige ADAC Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, um mit wissenschaftlichen Erkenntnissen die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Außerdem sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr nachhaltiger zu gestalten. Zudem leistet die ADAC Stiftung einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit und Innovation im Amateur-Motorsport. Die Stiftung unterstützt außerdem hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer persönlichen Mobilität zurückgeben. Mit dem Förderschwerpunkt Rettung aus Lebensgefahr unterstützt die ADAC Stiftung die Luftrettung im In- und Ausland und die Verbesserung der akut- und notfallmedizinischen Versorgung von Notfallopfern. Die ADAC Luftrettung gGmbH ist eine 100-prozentige Tochter der ADAC Stiftung und eine der größten Luftrettungsorganisationen in Europa.

Pressekontakt:

Simon Gerner
ADAC Stiftung
T 089 7676 4169
simon.gerner@stiftung.adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

Publiziert an über weitere 50 Portale durch CarPR

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Der Einfluss von rechtlichen Rahmenbedingungen auf den Fahrzeugverkauf 2025

Rechtliche Rahmenbedingungen haben 2025 großen Einfluss auf den Verkauf defekter Fahrzeuge. In diesem Artikel wird dargelegt, welche gesetzlichen Vorschriften Käufer und Verkäufer beachten müssen. Leser erhalten wertvolle Hinweise, wie sie rechtliche Stolpersteine vermeiden und einen reibungslosen Verkaufsprozess sicherstellen können.

Autoexport für Privatanbieter: Ein informatives Bild über rechtliche Vorschriften, notwendige Dokumente und die effektivsten Verkaufstrategien für Fahrzeuge im Ausland

Der Autoexport eröffnet private Verkäufern zahlreiche Möglichkeiten, erfordert jedoch auch genaue Kenntnisse über rechtliche Vorschriften. In diesem Artikel lernen Sie alles, was Sie über notwendige Dokumente und die effektivsten Verkaufsstrategien für Fahrzeugexport im Ausland wissen müssen. Treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihren Erfolg.

Schrottauto Ankauf in Deutschland 2025: Vergleich der besten Anbieter und deren Angebote

Der Schrottauto Ankauf in Deutschland 2025 erfordert einen Vergleich der besten Anbieter und deren Angebote. Hier erhalten Sie umfassende Informationen zu den verschiedenen Optionen, um die besten Preise für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Finden Sie heraus, wie Sie den passenden Anbieter auswählen, um optimal zu verkaufen.

Firmenwagen verkaufen: Steuer & Abschreibung – Fachartikel für KMU und Selbständige

  Der Verkauf eines Firmenwagens ist für Unternehmen, Selbständige und Freiberufler weit mehr als eine rein organisatorische Entscheidung. Er berührt steuerliche Aspekte, buchhalterische Dokumentation und...