1 August 2025

Kostenlose EV-Sourcing-Veranstaltung mit Taiwans führenden Lieferanten aus der Lieferkette für intelligente Fahrzeuge

TAIPEI, Taiwan, 15. Juni 2021 — Taiwans führende gemeinnützige

Handelsförderungsorganisation TAITRA veranstaltet ein globales Business-Matchmaking-Event, das Käufer der globalen Elektrofahrzeugindustrie mit den besten taiwanischen Lieferanten zusammenbringt. Die virtuelle Veranstaltung Sourcing Taiwan Online – Smart Vehicle Supply Chain beginnt am 8. Juli 2021 und beleuchtet EV-Lösungen und -Komponenten, V2X und autonome sowie intelligente Plattformen für die gemeinsame Nutzung von Transportmitteln.

Taiwan ist bekannt in der Elektroauto-Lieferkette für EV-Lösungen und -Komponenten

Zu den erstklassigen taiwanischen E-Fahrzeugprodukten gehören E-Motorantriebe, Energiespeichersysteme, Leistungsmodule, Steuerungssysteme und die Veredelung hochpräziser Automobilkomponenten. Beispielsweise beziehen Marktführer wie Tesla und Volkswagen Untersetzungsgetriebe und Ladestationen von den führenden taiwanischen Zulieferern Hota Industrial und Delta Electronics.

Intelligente IoT-Systeme, Automobilelektronik für V2X und autonomes Ökosystem

Taiwanische Firmen wie TSMC und MediaTek sind weltweit führend in der Herstellung von Informations- und Kommunikationstechnologie, die für die Fahrzeugentwicklung und autonome Fahrtechnologie von entscheidender Bedeutung ist. Inzwischen arbeitet Foxconn mit der Yulon Automotive Group zusammen, um MIH einzuführen, eine offene EV-Plattform für das „Android-System der EV-Branche“.

Multimodales MaaS für Datenerfassung, integrierte Verkehrsinformationen, Car-Sharing

Angesichts seines beträchtlichen Vorsprungs in der 5G- und IoT-Entwicklung als globaler Technologiestandort treibt Taiwan die Entwicklung von Mobility-as-a-Service (MaaS) voran. Mit Unterstützung der Regierung werden zwei MaaS-Demonstrationsprojekte in den Metropolregionen Taipeh und Kaohsiung entwickelt.

Registrierungsinformationen zur virtuellen Veranstaltung

Diese virtuelle Veranstaltung beginnt am 8. Juli 2021 und wird von Taiwans Außenhandelsbüro und dem Taiwan External Trade Development Council (TAITRA) organisiert.

Registrieren Sie sich jetzt für die Sourcing Taiwan Online 2021https://taitra.surveycake.biz/s/DVLdY

Über TAITRA
TAITRA ist Taiwans führende gemeinnützige Handelsförderungsorganisation. TAITRA wird von der Regierung und Industrieorganisationen gesponsert und hilft Unternehmen, ihre globale Reichweite zu erweitern. TAITRA hat seinen Hauptsitz in Taipeh und wurde 1970 gegründet. TAITRA verfügt über ein Team von 1300 Spezialisten und 5 lokale Niederlassungen in Taoyuan, Hsinchu, Taichung, Tainan und Kaohsiung sowie 64 Niederlassungen weltweit. Zusammen mit dem Taipei World Trade Center (TWTC) und dem Taiwan Trade Center (TTC) bildet TAITRA ein globales Netzwerk zur Förderung des Welthandels.

https://www.taiwantrade.com

Pressekontaktdaten:
7Fl. No.182, Sec. 4, Chengde Rd.
Taipei, Shilin Dist. 11167
Taiwan
info@globalpr.com.tw
886-2-2882-5577

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Restwert trotz Defekt: Auto mit Motorschaden clever verkaufen

Motorschaden verkaufen statt verschrotten: Das lohnt sich Auto mit Motorschaden verkaufen – Wenn jedes Ende ein neuer Anfang ist. Ein Auto mit Motorschaden ist kein...

Die Top 20 beliebten BMW Modelle bei der Autoverwertung

  BMW gehört seit Jahrzehnten zu den weltweit beliebtesten Automarken. Fahrzeuge aus München stehen für Dynamik, Qualität und technologische Innovation. Doch auch wenn ein BMW...

Autoverwertung mit Stil – Top 20 Modelle mit wertvollen Alufelgen

  Bei der Autoverwertung denken viele Fahrzeughalter in erster Linie an die Entsorgung alter oder defekter Fahrzeuge. Doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell, dass gerade...

Das Potenzial der Recyclingindustrie in Rheine: Fokus auf Autoverschrottung

Die Recyclingindustrie in Rheine hat das Potenzial, durch die Autoverschrottung bedeutende Beiträge zur Ressourcenschonung zu leisten. Der Prozess fördert die Rückgewinnung von Wertstoffen und unterstützt langfristige Umweltziele. Die Region setzt damit wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung.