0 November 2025

LEDs lassen Scheinwerfer besser leuchten ADAC untersucht erstes in Deutschland zugelassenes LED Retrofit

Nachrüst-LEDs, die statt konventioneller Halogenlampen im Auto eingebaut werden, können die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. Das ist das Ergebnis einer ADAC Untersuchung des ersten in Deutschland zugelassenen nachrüstbaren LED-Leuchtmittels, eines sogenannten „Retrofits“. Der Club hat den „OSRAM Night Breaker H7-LED“ im Hinblick auf Einbau, Leistung und Funktion überprüft.

Im Vergleich zum Halogenlicht leuchtet die LED die Fahrbahn heller und weiter aus. Gegenstände am Fahrbahnrand konnten in der Untersuchung früher und aus weiterer Entfernung erkannt werden. Eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer war nach fachgerechtem Einbau nicht festzustellen. Der Einbau ging problemlos von statten, erfordert aber etwas Geschicklichkeit, da auf den korrekten Sitz des Leuchtmittels geachtet werden muss. Nach dem Einbau sollte daher – wie nach jedem Leuchtmittel-Wechsel – die Lichteinstellung in einer Fachwerkstatt überprüft werden. Außerdem muss die Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) im Fahrzeug mitgeführt werden.

Der OSRAM Night Breaker darf nur in dafür in Deutschland zugelassene Fahrzeuge eingebaut werden. Beim Einbau in ein nicht freigegebenes Modell oder für nicht freigegebene Einsatzzwecke (z.B. Fernlicht anstatt Abblendlicht) kann die Betriebsgenehmigung des Fahrzeugs erlöschen.

Der ADAC sieht in den nachrüstbaren LED-Lampen einen enormen Sicherheitsgewinn und setzt sich auf gesetzgeberischer Ebene intensiv dafür ein, dass es EU-weit Zulassungen für LED-Leuchtmittel gibt, um eine bessere Sicht und eine geringere Ausfallrate der Beleuchtung zu erreichen. Eine Gefahr etwa durch Blendung für andere Verkehrsteilnehmer muss dabei ausgeschlossen werden.

Bereits 2017 hat der Club LED-Retrofits untersucht. Damals war noch kein Produkt für den deutschen Markt zugelassen, die positiven Effekte auf die Sicherheit im Straßenverkehr aber deutlich. Die LED-Retrofits leuchten länger, weiter und heller als herkömmliche Leuchtmittel und sorgen für deutlich erhöhte Sicherheit.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Themen:

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Kundenbindung im Fokus: Wie innovative Autovermietungen im Jahr 2025 die Erwartungen ihrer Klientel übertreffen

Die Erwartungen der Kunden an Autovermietungen haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, und Anbieter sind gefordert, diesen Ansprüchen gerecht zu werden. Innovative Lösungen und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sind entscheidend, um Kunden zu halten. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Unternehmen ihre Strategien anpassen, um die Loyalität der Kunden zu sichern.

Autoverschrottung Maintal: Nachhaltige Fahrzeugentsorgung mit Abholung inklusive

Autoverschrottung Maintal – Kostenlose Abholung & Entsorgung. Zertifizierte Autoverschrottung in Maintal mit kostenloser Abholung, Verwertungsnachweis und umweltgerechter Entsorgung. Schnell und rechtssicher. Wie funktioniert die fachgerechte...

Autoverschrottung Freital: Die günstige Möglichkeit der Entsorgung

Autoverschrottung Freital – Kostenfrei und umweltgerecht entsorgen. Zertifizierte Autoverschrottung in Freital mit kostenloser Abholung und Verwertungsnachweis. Schnell, rechtssicher und umweltfreundlich. Wie funktioniert eine fachgerechte Autoverschrottung...

Fahrzeugverschrottung in Obernzenn – Eine klare Entscheidung für die Umwelt

Die Fahrzeugverschrottung in Obernzenn bietet eine klare Entscheidung für alle umweltbewussten Fahrzeughalter. Der Service garantiert kostenlose Abholung und transparente Vergütung, ohne versteckte Kosten. Umweltfreundliche Entsorgung ist dort ein wichtiger Bestandteil.