0 November 2025

Was tun, wenn´s blitzt / ADAC Tipps zum Fahren bei Gewitter

München (ots) – Worauf müssen Autofahrer, Wohnmobilisten oder Biker achten, wenn sie bei Blitz und Donner unterwegs sind? Der ADAC gibt wichtige Tipps und Infos zu Risiken und Verhaltensweisen rund um Auto, Cabrio, Wohnmobil und Zweiräder.

Wer bei Gewitter im Straßenverkehr unterwegs ist, muss vor allem mit schlechter Sicht, Hagel, Windböen und Aquaplaning, abgerissenen Ästen und anderen Hindernissen auf der Fahrbahn rechnen. Ein Blitzeinschlag ins Fahrzeug kommt dagegen äußerst selten vor. Sollte es doch passieren, wirkt die Karosserie als sogenannter Faradayscher Käfig. Der leitet die elektrische Entladung um die Insassen herum. Trotzdem gilt: Im Innenraum nach dem Blitzeinschlag keine Metallteile berühren, die mit der Karosserie in Verbindung stehen. Auto, Elektronik und Reifen können bei einem Einschlag beschädigt werden. Generell gilt: Auf keinen Fall erhöhte Parkplätze anfahren, die Fenster sowie Schiebedach schließen und alle Antennen (soweit möglich) einziehen.

Wer mit dem Cabrio unterwegs ist, sollte das Verdeck schließen, dann wirkt auch hier das Prinzip des Faradayschen Käfigs. Denn in fast allen Verdeck-Konstruktionen gibt es sogenannte Spriegel (Stangen) aus Metall, die einen Einschlag zum Boden ableiten. Auch Windschutzscheibenrahmen, Überrollbügel und Verdeck-Mechanik wirken mit.

Für Camper gilt: offene Fenster, Türen und Klappdächer schließen, auf Geschirrspülen oder Duschen verzichten und unbedingt das 230-Volt-Kabel außen am Wagen abziehen. Außerdem im Innenbereich keine metallischen Teile der Einrichtung anfassen.

Für Motorrad- oder Fahrradfahrer ohne schützenden Käfig um sie herum sind vor allem herabfallende Äste, Gegenstände auf der Straße, Hagel oder schlechte Sicht gefährlicher als ein Blitz. Dennoch sollten auch mit dem Zweirad höher gelegenen Standorte gemieden werden. Auch Metallkonstruktionen wie Zäune oder Gitter sowie Bäume sind gefährlich. Wenn möglich, sollten sich Biker unter einer Brücke oder einem Vordach unterstellen und Abstand vom Motor- oder Fahrrad halten.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7849/4657176
OTS: ADAC

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die spezifischen Anforderungen an Pressemitteilungen für Autohäuser zur Maximierung der Sichtbarkeit im lokalen Umfeld

Die Erstellung von Pressemitteilungen erfordert spezifisches Wissen, insbesondere für Autohäuser. Durch eine sorgfältige Arbeit können Sie die Sichtbarkeit Ihres Autohauses im lokalen Umfeld maximieren. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf bei der Erstellung geachtet werden muss.

Kommunikation in der Automobilbranche: Wie Fachpresseportale strukturierte Informationen effektiv verbreiten

Strukturierte Informationen sind essenziell für die Kommunikation in der Automobilbranche. Fachpresseportale bieten eine Plattform, um Informationen effizient zu verbreiten und das Publikum anzusprechen. Erfahren Sie, wie Sie durch strukturiertes Vorgehen Ihre Kommunikationsstrategien optimieren können.

Autoentsorgung in Kassel: Wie Sie Ihr Fahrzeug sicher und nachhaltig abgeben und sofort Geld bekommen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie sicher und nachhaltig die Autoentsorgung in Kassel ablaufen kann. Nutzen Sie die Zahlungsvorteile und die Optionen eines kostenlosen Abholservices, um Ihr Fahrzeug einfach loszuwerden. Lernen Sie die Schritte für eine umweltgerechte Lösung kennen, die Ihrer finanziellen Entlastung dient!

Autoschrottplatz Rostock: Minimieren Sie Ihren Aufwand bei Kostenfreier Fahrzeugbewertung, Abholung und Umweltbewusster Entsorgung

Wenn Sie ein altes Auto besitzen, ist der Autoschrottplatz Rostock Ihr Anlaufpunkt für eine unkomplizierte Entsorgung. Lernen Sie die transparente Bewertung und die einfache Abholung kennen. Setzen Sie ein Zeichen für den Umweltschutz durch bewusste Fahrzeugverwertung.