0 November 2025

Offensichtlich günstiger / Steuerzahler dürfen im Ausnahmefall längere Arbeitswege wählen

Berlin (ots) – Ein Arbeitnehmer muss normalerweise bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz die kürzeste Strecke wählen, wenn er die steuerliche Entfernungspauschale geltend machen will. Ausnahmen können laut Infodienst Recht und Steuern der LBS nur dann geltend gemacht werden, wenn eine andere (längere) Verbindung „offensichtlich verkehrsgünstiger“ ist.

(Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R 19/11)

Der Fall: Ein Steuerzahler gab in seiner Steuererklärung eine einfache Fahrtstrecke von 69 Kilometern an. Der Fiskus rechnete nach und vertrat eine andere Auffassung: Lediglich 55 Kilometer seien anzusetzen, denn dabei handle es sich um die kürzeste Verbindung zwischen den beiden Orten. Der Bundesfinanzhof als oberste fachgerichtliche Instanz musste entscheiden, welche Regeln für die Pendlerpauschale gelten sollen, sprich: ob tatsächlich immer nur die bloße Kilometerzahl ausschlaggebend ist.

Das Urteil: So einfach könne man es sich nicht machen, beschloss der Bundesfinanzhof nach der Beweisaufnahme. Es gebe durchaus Situationen, in denen sich für den Arbeitnehmer „längere, aber zeitlich günstigere Verkehrsverbindungen“ wie Schnell- oder Ringstraßen anböten. Letztlich könne über die Zulässigkeit einer Abweichung von der kürzesten Strecke nur im Einzelfall entschieden werden. Starre Regeln seien hier nicht praktikabel. Das Finanzamt hatte in dem Verfahren damit argumentiert, nur ab einer zeitlichen Ersparnis von mindestens 20 Minuten pro Fahrtstrecke dürfe der längere Weg gewählt werden

Pressekontakt:

Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.