1 September 2025

TÜV Rheinland: Im Straßenverkehr besser ohne Kopfhörer Verkehrsteilnehmer müssen Umgebungsgeräusche wahrnehmen können Wichtig sind ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht


Umfrage Civey Kopfhörer Straßenverkehr. Grafik: TÜV Rheinland. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/31385 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/TÜV Rheinland AG”

Köln (ots)

Fast ein Viertel aller Verkehrsteilnehmer hört Musik mit Kopfhörern – als Fußgänger, als Radfahrer, als Fahrer im Auto. Das ist Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag von TÜV Rheinland von August 2019. Doch ratsam sind Kopfhörer im Straßenverkehr nach Meinung der Experten von TÜV Rheinland nicht.

Gefordert: ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht

“Sowohl für Autofahrer als auch für Radfahrer gilt: Musik mit Kopfhörern zu hören, ist nicht ausdrücklich verboten”, sagt Thorsten Rechtien, Kraftfahrzeugexperte bei TÜV Rheinland. Doch heißt es in Paragraph 1 der Straßenverkehrsordnung: Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. “Wer auf der Straße unterwegs ist, muss jederzeit aufmerksam sein. Das bedeutet konkret: Der Lärmpegel bei Kopfhörern darf grundsätzlich nur so hoch sein, dass sich Umgebungsgeräusche wie Hupen oder die Martinshörner von Polizei und Feuerwehr noch wahrnehmen lassen”, erklärt Rechtien. Besser ist es nach Einschätzung von Rechtien, ganz auf Kopfhörer zu verzichten: “Nur so können Verkehrsteilnehmer ihre Umwelt so gut wie möglich wahrnehmen. Und nur so können sie sich auf unseren vielbefahrenen Straßen sicher bewegen.”

Aktive Geräuschunterdrückung ungeeignet für Verkehr

Außerdem bieten Kopfhörer immer häufiger eine aktive Unterdrückung von Umgebungsgeräusche. “Noise Cancelling” heißt das im Technikjargon. Dieser Trend ist laut Thorsten Rechtien bedenklich: “Eine aktive Geräuschunterdrückung ist für Musikliebhaber hervorragend – doch für die Verkehrsteilnahme denkbar ungeeignet. Die erforderliche Vorsicht können Verkehrsteilnehmer damit nicht gewährleisten”, sagt Rechtien.

Der Faktor Ablenkung

Wer Musik mit Kopfhörern hört, ist letztlich immer ein Stück weit vom Geschehen auf der Straße abgelenkt – egal, wie gut die Umgebung noch zu hören ist. “Im Straßenverkehr sollte man grundsätzlich auf das Tragen von Kopfhörern oder das Hören von übermäßig lauter Musik verzichten”, empfiehlt Rechtien daher. Das gilt nicht nur im Auto und auf dem Fahrrad, sondern auch für Fußgänger und auf dem E-Scooter. TÜV Rheinland-Experte Thorsten Rechtien: “Abgesehen von einer möglichen Gefährdung des Straßenverkehrs drohen dem eigenen Gehör bei permanenter Extrembeschallung dauerhafte Spätschäden.”

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Wolfang Partz, Presse, Tel.: +49 2 21/8 06-22 90
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Optimales Preisangebot für Autos – Die Rolle der Händlerportale in Köln

Um den besten Preis für ein Fahrzeug zu erzielen, ist das Verständnis des Marktes entscheidend. Händlerportale in Köln bieten Möglichkeiten, die Marktwerte effektiv zu analysieren und faire Angebote zu erhalten. Dieser Artikel untersucht die Preisgestaltung im Verkaufsprozess.

SEO und PR kombinieren: Inhalte entwickeln, die begeistern und ranken

Die Kombination von SEO und PR ist ein Garant für erfolgreiche Inhalte. Durch innovative Strategien lässt sich die Sichtbarkeit erheblich erhöhen. Unternehmen sollten diese Chancen nutzen.

Anhängelast und ihre Bedeutung für die Fahrzeugsicherheit: Die wichtigsten Faktoren im Jahr 2025

Die Anhängelast hat einen direkten Einfluss auf die Fahrsicherheit. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Faktoren, die die Sicherheit beim Fahren mit Anhängern beeinflussen. Bleiben Sie sicher auf der Straße, indem Sie die entscheidenden Elemente der Anhängelast verstehen.

Die Rolle von Influencer-Marketing in der Verbreitung von Pressemitteilungen

Die Rolle von Influencer-Marketing in der Verbreitung von Pressemitteilungen kann nicht ignoriert werden. Influencer haben die Möglichkeit, die Reichweite erheblich zu erhöhen und Zielgruppen direkt anzusprechen. Eine Kombination aus Pressearbeit und Influencer-Strategien kann den Erfolg steigern.