0 November 2025

Gefährliche Risse in der Autoscheibe – was tun?

Ein kleiner Scheibenmacker durch Steinschlag ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich. Warum man jeden kleinen Sprung vom Experten überprüfen lassen sollte, erfahren Sie hier!

Vor allem jetzt im Frühling entdecken viele Autobesitzer, dass der Winter seine Spuren am Fahrzeug hinterlassen hat. Das letzte Salz wird gründlich entfernt und der Lack auf etwaige Schäden kontrolliert. Diese werden meist im Zuge des Reifenwechsels in der Werkstatt ausgebessert. So mancher Autoliebhaber lässt sogar den Unterboden mit einer Schutzschicht versiegeln, um dem Rost keine Chance zu geben sich nach den salzigen Wintermonaten auszubreiten.

Zudem entdeckt so mancher Autofahrer beim Frühjahrsputz kleine Schäden an der Windschutzscheibe, die meist durch Steinschlag verursacht wurden. Obwohl viele Menschen besonders penibel sind, wenn es um den Lack- und Blechschaden geht, ist mindestens genauso vielen nicht bewusst, welch große Gefahr von einem kleinen Scheibenmacker ausgehen kann. Ein solcher Treffer auf der Autobahn ist nämlich alles andere als harmlos.

Zum einen kann durch jede auch noch so kleine Beschädigung der Windschutzscheibe die Sicht beeinträchtigt werden, zum anderen trägt die Scheibe zur Stabilität der Karosserie bei. Glasschäden an der Frontscheibe können also sämtliche Insassen in Gefahr bringen. Deshalb raten KFZ-Experten seit Jahren dazu, jeden Scheibenschaden in der Werkstatt überprüfen zu lassen. Häufig muss die Scheibe nicht einmal ausgetauscht werden, sondern kann vor Ort in wenigen Stunden repariert werden. Ist der Schaden jedoch größer als ein Zwei-Euro-Münzstück, so muss die Scheibe meist zur Gänze erneuert werden.

Werkstätten, die am neusten Stand der Technik sind, können einen solchen Scheibenaustausch einfach und schnell durchführen und das Auto rasch wieder einsatzbereit machen. Was das Finanzielle betrifft, so sollte man das Risiko nicht eingehen, mit einem Macker im Glas herumzufahren. In den meisten Fällen lassen sich Glasreparaturen und -wechsel über die Versicherung regeln. Wer einen Schaden in der Windschutzscheibe entdeckt und sich auf die Suche nach einem Experten für Fahrzeugglas macht, ist zum Beispiel bei car care in Linz bestens aufgehoben.

Dieser Meisterbetrieb führt Scheibenaustausch oder Glasreparaturen auf höchstem Niveau durch, hat für alle Fahrzeug- und Scheibentypen eine Lösung, stellt die neuste Technik im Haus parat und wickelt Direktverrechnungen mit allen Versicherungsanstalten ab. Nähere Informationen finden Interessierte auf dieser Seite: www.car-care.at.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung
car care e.U.
Herr Erik Papinski
Prinz-Eugen-Straße 23
4020 Linz
Österreich
Telefon:+43 (0)732 / 77 35 88
Telefax:+43 (0)732 / 77 35 88 4
Internet:http://www.car-care.at/
E-Mail:office@car-care.at

Pressekontakt
car care e.U.
Herr Erik Papinski
Prinz-Eugen-Straße 23
4020 Linz
Telefon:+43 (0)732 / 77 35 88
Internet:http://www.car-care.at/
E-Mail:presse@romanahasenoehrl.at

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.