1 Mai 2025

E-Scooter: Gutachten zur Erteilung einer ABE von der GTÜ


E-Scooter: Gutachten zur Erteilung einer ABE von der GTÜ
E-Scooter Voiager 1 · Veröffentlichung honorarfrei · bei Veröffentlichung Beleg/Link an die GTÜ erbeten. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/36262 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: “obs/GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH/VOI Scooters/GTÜ”

Stuttgart (ots)

Seit 15. Juni 2019 sind E-Scooter auch in Deutschland erlaubt. Das Kraftfahrtbundesamt hat nun den ersten “Elektrokleinstfahrzeugen mit Lenk- oder Haltestange” die Allgemeine Betriebserlaubnis erteilt. Das Gutachten dafür hat der Technische Dienst der GTÜ erstellt – und ist damit bei E-Scootern eine der ersten Prüforganisationen.

E-Scooter dürfen seit kurzem legal im Straßenverkehr bewegt werden – wenn sie eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) nach § 20 StVZO haben und außerdem die entsprechenden Versicherungs- und Verkehrsregeln eingehalten werden. Am 21. Juni 2019 hat das Kraftfahrtbundesamt (KBA) dem E-Scooter Voiager 1 des schwedischen Unternehmens VOI Technology AB eine ABE erteilt. Das Gutachten dafür hat die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung in Stuttgart erstellt.

Obwohl es sich bei einem E-Scooter – offiziell ein “Elektrokleinstfahrzeug mit Lenk- oder Haltestange” – um ein vergleichsweise einfaches Fahrzeug handelt, ist die Gutachtenerstellung durch den Technischen Dienst eine durchaus aufwendige Sache. Denn untersucht wird das komplette Fahrzeug auf Konformität mit der Straßenverkehrsordnung (StVZO) sowie der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV). Bei E-Scootern gehören zu den Kriterien beispielsweise Elektroantrieb, maximale Leistung, Höchstgeschwindigkeit und Ladeanschluss. Einige Kriterien sind ausschließlich in speziell dafür konzipierten Prüflaboren zu untersuchen. Aber auch Dinge wie Maße und Bereifung sind festgehalten. Sind alle Kriterien erfüllt, wird das Gutachten beim KBA eingereicht, das auf dieser Basis dann die ABE erteilt.

Als eine der führenden Prüforganisationen hat die GTÜ mit ihrem Technischen Dienst die technische Kompetenz für das Erstellen solcher Gutachten.

Pressekontakt:

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Frank Reichert · Leiter Unternehmenskommunikation
Fon: 0711 97676-620 · Fax: 0711 97676-609
E-Mail: frank.reichert@gtue.de · http://presse.gtue.de

Original-Content von: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

SEO-Texte für Transportfirmen: So überzeugen Blogartikel Ihre Zielgruppe

Transportunternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, sich in einem digitalen Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu positionieren. Klassische Werbung reicht längst nicht mehr aus, um Neukunden zu...

Auto mit Schaden verkaufen: So gelingt der KFZ Ankauf trotz Mängeln

Ein beschädigtes Fahrzeug zu veräußern, stellt viele Privatpersonen vor eine Herausforderung. Ob Motorschaden, Unfallwagen oder Getriebeschaden – der klassische Verkauf über Portale oder Privatkäufer...

Brückenschläge Ba-Wü ‘25 – Beispielprojekte Weg Straße Schiene

Bundesweit rollen wir über 16.000 sanierungsbedürftige Brücken. Allein in Baden-Württemberg zählt rund jede zehnte von 7.300 Brücken als dringend sanierungsbedürftig. Das Land will 2025...

Auto verkaufen in Ennepetal – Seriöser Autoankauf zum besten Preis

Ein gebrauchtes Fahrzeug sicher und schnell zu verkaufen, ist oft mit Aufwand verbunden. Wer sein Auto in Ennepetal verkaufen möchte und dabei Wert auf...