1 September 2025

Die besten Exportstrategien für Fahrzeuge ohne TÜV – So verkaufen Sie auch defekte Autos ins Ausland

Der Verkauf von Autos ohne TÜV kann lukrativ sein, erfordert jedoch spezifische Strategien. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie erfolgreich Fahrzeuge ohne TÜV ins Ausland exportieren können. Nutzen Sie unsere erprobten Methoden und erhöhen Sie Ihren Gewinn!

Autoexport leicht gemacht – Schritt-für-Schritt zum erfolgreichen Verkauf.

Autoexport leicht gemacht: Diese Anleitung zeigt, wie Gebrauchtwagen sicher und gewinnbringend ins Ausland verkauft werden – von Dokumenten bis zur Bezahlung.

Wie gelingt der sichere und lukrative Autoexport ins Ausland – auch ohne TÜV oder bei Fahrzeugen mit Schäden?

Berlin – Immer mehr Autobesitzer in Deutschland entscheiden sich 2025 dafür, ihren Gebrauchtwagen ins Ausland zu verkaufen. Der Grund: Auf internationalen Märkten lassen sich oft deutlich höhere Preise erzielen als beim Verkauf innerhalb Deutschlands. Besonders gefragt sind deutsche Fahrzeuge wegen ihrer hohen Qualität und des guten technischen Zustands.

Doch der Export ist für viele Privatpersonen zunächst komplex und mit rechtlichen Hürden verbunden. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie der Prozess reibungslos, sicher und gewinnbringend abläuft.

Warum Autoexport 2025 so attraktiv ist

Deutsche Autos sind weltweit gefragt. Märkte in Osteuropa, Afrika und dem Nahen Osten zahlen für gebrauchte Fahrzeuge oft deutlich mehr als inländische Händler oder Privatkäufer.
Besonders interessant für den Export sind:

  • Fahrzeuge ohne gültigen TÜV, die im Ausland einfacher zugelassen werden können.
  • Autos mit Motorschaden, da Reparaturen im Ausland oft günstiger sind.
  • Fahrzeuge mit hoher Laufleistung, die in Deutschland schwer verkäuflich wären.

Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden 2024 mehr als 1,2 Millionen Autos aus Deutschland exportiert – ein neuer Rekordwert. Die Nachfrage wird auch 2025 weiter steigen.

Die wichtigsten Zielländer für den Autoexport

Zielland Besonderheit Nachfrage
Polen Beliebt für Mittelklassewagen und Ersatzteile Hoch
Litauen Drehkreuz für Osteuropa und Asien Sehr hoch
Nigeria Marktführer für Fahrzeuge ohne TÜV Sehr hoch
Ghana Starke Nachfrage nach SUVs und Transportern Mittel
Vereinigte Arabische Emirate Luxusautos und Sportwagen Mittel

Diese Märkte sind besonders lukrativ, da Reparaturkosten und Zulassungsvorschriften dort günstiger und weniger streng sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Autoexport

1. Fahrzeugbewertung durchführen

Zuerst sollte der aktuelle Marktwert des Autos realistisch eingeschätzt werden.

  • Online-Bewertungstools liefern erste Richtwerte.
  • Für seltene oder teure Fahrzeuge empfiehlt sich ein Gutachten.

2. Wichtige Dokumente vorbereiten

Ohne vollständige Unterlagen ist ein Export nicht möglich.
Benötigt werden:

  • Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
  • Kaufvertrag
  • Exportkennzeichen
  • ggf. COC-Papiere (Certificate of Conformity)

3. Exportkennzeichen beantragen

Diese speziellen Kennzeichen ermöglichen den Transport des Fahrzeugs ins Ausland.

  • Erhältlich bei der Zulassungsstelle
  • Gültigkeit: meist 15–30 Tage
  • Kosten: ca. 50–100 € inkl. Versicherung

4. Seriösen Exportpartner wählen

Ein erfahrener Exporthändler übernimmt:

  • Zollformalitäten
  • Transportlogistik
  • sichere Bezahlung
  • rechtliche Absicherung

Tipp: Bewertungen auf Plattformen wie Google oder Trusted Shops prüfen, um unseriöse Anbieter zu vermeiden.

5. Vertrag & Bezahlung absichern

  • Kein Verkauf ohne schriftlichen Kaufvertrag
  • Keine Bargeschäfte ohne Quittung
  • Sicherste Option: Treuhandkonto oder Banküberweisung

Autoexport bei Motorschaden oder ohne TÜV

Besonders lohnend ist der Export von Fahrzeugen, die in Deutschland kaum Käufer finden:

  • Autos mit Motorschaden, die im Ausland günstiger repariert werden können.
  • Fahrzeuge ohne HU/AU, die dort ohne teure TÜV-Prüfung zugelassen werden.

Wichtig: Einen detaillierten Zustandsbericht und Fotos anfertigen, um spätere Missverständnisse zu vermeiden.

Rechtliche Grundlagen und Sicherheit

Seit 2024 gelten durch das neue EU-Zollpaket strengere Regeln.
Verkäufer müssen beachten:

  • Fahrzeug vor dem Export abmelden
  • Zollpapiere korrekt ausfüllen
  • Kaufvertrag mit vollständigen Angaben zum Fahrzeugzustand
  • Zahlungsnachweise dokumentieren

So lassen sich rechtliche Probleme und spätere Haftungsfragen vermeiden.

Autoexport leicht gemacht – mit klarer Struktur

Der Autoexport bietet 2025 beste Chancen, gebrauchte Fahrzeuge gewinnbringend zu verkaufen – besonders bei Autos ohne TÜV oder mit Schäden.
Mit einer klaren Schritt-für-Schritt-Strategie, vollständigen Dokumenten und einem seriösen Exportpartner wird der Prozess einfach, sicher und profitabel.

Pressekontakt:
Telefon: 0162 588 626 0
E-Mail: info@autoexport-baden-wuerttemberg.de
Web: https://autoexport-baden-wuerttemberg.de/

Kurzzusammenfassung:

Der internationale Autoexport boomt 2025. Deutsche Gebrauchtwagen sind weltweit gefragt – auch ohne TÜV oder bei Defekten.
Diese Anleitung zeigt, wie Privatpersonen und Händler ihre Fahrzeuge Schritt für Schritt rechtssicher und gewinnbringend ins Ausland verkaufen können.

Originalinhalt von Autoexport Baden Wuertemberg, veröffentlicht unter dem Titel “ Autoexport leicht gemacht – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Verkauf ins Ausland“, übermittelt durch Carpr.de

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die Autogas-Nachrüstung für Einsteiger: Die besten Modelle, Chancen, Risiken und die damit verbundenen Kosten im Fokus

Autogas hat das Potenzial, Kosten zu reduzieren, jedoch muss die Nachrüstung wohl überlegt werden. In diesem Artikel werden die am besten geeigneten Modellen für eine LPG-Nachrüstung thematisiert und die damit verbundenen Risiken sowie Kosten erörtert. Holen Sie sich wertvolle Informationen, um die Entscheidung für Autogas gut informiert treffen zu können.

Drivers‘ Perspectives on Autogas Safety: Collecting Real-Life Experiences to Debunk Myths and Fears

Real-life experiences offer valuable insights into the safety of autogas vehicles. This article captures drivers' perspectives in an effort to debunk commonly held myths and alleviate fears. Gain a better understanding of the everyday realities faced by LPG vehicle owners as they navigate their safety concerns.

Die Rolle von Autogas (LPG) im Kontext der Energiewende: Lösungen zur CO₂-Reduzierung im Verkehr

Mit der Energiewende stehen verschiedene Lösungen zur Verfügung, und Autogas (LPG) könnte eine Schlüsselrolle spielen. LPG bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern ist auch ein wirtschaftlich attraktives Mittel zur Reduzierung von CO₂-Emissionen. In diesem Artikel erörtern wir die Rolle von LPG im Rahmen der Energiewende und deren Einfluss auf den Verkehr.

Sicherer Autoankauf Datteln: Ihre Anlaufstelle für schnelle und unkomplizierte Fahrzeugverkäufe ohne versteckte Gebühren

Der Autoankauf in Datteln ist eine optimale Wahl für Verkäufer, die schnelle und sichere Abwicklung wünschen. Dieses Bild erklärt Ihnen, wie der Prozess funktioniert und vermittelt die Sicherheit des Verkaufs. Tut sich auch das Verstecken von Gebühren und Abwicklungslücken für Sie als Verkäufer.