1 Mai 2025

Mobilitätsverband – Gewusst wie: Mobilitätsbudget

Neuer Selbstlernkurs des Mobilitätsverbands bietet eine Einführung in das Mobilitätsbudget / Umsetzung, Chancen und Herausforderungen / Mitglieder profitieren von kostenfreiem Kurs /

Mannheim, im Oktober 2023. Mit dem neuen Selbstlernkurs zum Thema Mobilitätsbudget bietet der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) ein Weiterbildungsangebot zu einem hochaktuellen Thema. Der Kurs ist jederzeit abrufbar und ab sofort online verfügbar.

Mobilitätsbudgets sind derzeit in aller Munde, denn um die betriebliche Mobilität langfristig nachhaltig und wirtschaftlich auszurichten, ist dieses Angebot eine echte Alternative zum herkömmlichen Dienstwagen. Viele Mobilitätsverantwortliche setzen sich aktuell mit dem Thema auseinander und informieren sich über Möglichkeiten. Dabei stoßen sie schnell auf Herausforderungen. „Unser neuer Onlinekurs soll die Einführung des Mobilitätsbudgets erleichtern und etwaige Sorgen nehmen. Die Umstrukturierung der Mitarbeitermobilität ist unumgänglich und das Mobilitätsbudget kann – richtig angewendet – eine echte Lösung sein. Das wollen wir mit unserem Kurs unterstützen“, betont BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer.

Mobilitätsbudgets können nicht nur eine wirkliche Alternative zum Dienstwagen sein, sondern auch zu einer besseren CO2-Bilanz beitragen. Außerdem nimmt die Bedeutung von Mobilitätsbudgets als Motivationsmittel und Benefit für Mitarbeitende erheblich zu. „Der Kurs vermittelt, was es bei der Einführung von Mobilitätsbudgets zu beachten gibt, welche Vorteile es für Unternehmen und Mitarbeitende gibt und auch, welche Herausforderungen aufkommen können. Außerdem war es uns wichtig, auf Aspekte der Versteuerung einzugehen, denn dort besteht häufig Unsicherheit“, unterstreicht Schäfer. Eine Checkliste und Anwendungsbeispiele unterstützen den theoretischen Inhalt und helfen, die Inhalte praktisch umzusetzen.

Mitglieder profitieren
Der Kurs kann jederzeit und von überall aus gestartet werden. Eine Anmeldung ist möglich unter https://www.mobilitaetsverband.de/online-selbstlernkurse/mobilitaetsbudget-einfuehrung-im-unternehmen-chancen-und-herausforderungen.html . Für ordentliche Mitglieder des Verbandes ist der Kurs kostenfrei, alle anderen Interessierten können den Kurs gegen eine geringe Gebühr buchen. Wer noch kein Mitglied ist, aber von den umfassenden Vorteilen profitieren möchte, kann sich unter: https://www.mobilitaetsverband.de/mitglied-werden.html informieren.

Der Bundesverband Betriebliche Mobilität wurde im Oktober 2010 als Bundesverband Fuhrparkmanagement und Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Themenschwerpunkte des Verbandes sind alle Aspekte der nachhaltigen betrieblichen Mitarbeiter-Mobilität. Mit fast 600 Mitgliedsunternehmen ist der Verband das größte Netzwerk rund um diese Themen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder und stellt seine Expertise bereit. Der BBM ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Melanie Schmahl (stv. Vorsitzende, Leiterin Fleetmanagement und Passenger Transport, Boehringer Ingelheim) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf AG). Geschäftsführer und Vorstandsmitglied ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.

Pressekontakt
Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
0621-76 21 63 53
Web: https://www.mobilitaetsverband.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.


Ihre Story, unsere Reichweite: Veröffentlichen Sie Ihre Pressemitteilung jetzt: Unique Presseverteiler bei CarPR 

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Auto Blog Beiträge 2025: Aktuelle Themen, Trends und Kaufberatung im Überblick

Die Automobilbranche befindet sich im stetigen Wandel – neue Antriebstechnologien, verändertes Mobilitätsverhalten und ein zunehmender Digitalisierungsdruck prägen das Geschehen. Auto Blog Beiträge bieten eine...

Ankauf eines Gebrauchtwagens in Arnsberg: Wir setzen auf eine schnelle und seriöse Abwicklung

Ein umfassender und kundenfreundlicher Service beim Ankauf Ihres Gebrauchtwagens: Das ist unsere „Spezialität“ und dafür sind wir auch in Arnsberg und Umgebung seit Jahren...

Ihre Fragen rund um den Autoankauf in Aachen: Klärung der häufigsten Unsicherheiten

Haben Sie Fragen rund um den Autoankauf in Aachen? Wir klären die häufigsten Unsicherheiten und bieten Ihnen umfassende Informationen. Profitieren Sie von unserem Wissen und unserem Erfahrungsschatz.

Effektive Call-to-Actions im Immobilien Content: Den nächsten Schritt leicht machen

Gute Call-to-Actions (CTAs) sind entscheidend, um Nutzer zu einer Interaktion zu führen. Sie leiten die Leser an, was sie als Nächstes tun sollen, und können die Conversion-Rate erheblich verbessern. Lernen Sie, wie Sie überzeugende CTAs in Ihren Content integrieren.