0 November 2025

Integration von Goodyear CheckPoint in den Digital Vehicle Scan von TÜV SÜD ermöglicht fortschrittliche Reifenprüfung

Ein Meilenstein in der Fahrzeugsicherheit: Goodyear und TÜV SÜD vereint im Digital Vehicle Scan (DVS) – Modernste Technologie für optimale Fahrzeugleistung

Goodyear und TÜV SÜD schließen sich zusammen. Der Goodyear CheckPoint wurde in das neue TÜV SÜD Digital Vehicle Scan (DVS)-Prüfsystem integriert. Dieser wichtige Fortschritt in der Nutzung modernster Technologien erhöht die Fahrzeugsicherheit und -leistung. Seit diesem Jahr können Kunden den Digital Vehicle Scan des TÜV SÜD mit dem Goodyear CheckPoint bestellen.

Der TÜV SÜD Digital Vehicle Scan ist eine innovative Lösung, die fortschrittliche Sensortechnologie nutzt, um Werkstätten bei der Erstellung umfassender Fahrzeugzustandsberichte zu unterstützen und den Prozess der Fahrzeugannahme und -rückgabe zu beschleunigen. Das System ermöglicht eine genaue Diagnose und rechtzeitige Wartungsempfehlungen und verbessert so die allgemeine Sicherheit und Effizienz des Fahrzeugs.

Goodyear CheckPoint

Der Goodyear CheckPoint ist ein vernetztes Reifeninspektionssystem, das den Reifenzustand und dessen Parameter misst und verwertbare Erkenntnisse an die Fuhrparkmanager übermittelt. Der Goodyear CheckPoint vereinfacht die zeitaufwändige manuelle Prüfung von Reifendruck und Profiltiefe¹ durch automatische Inspektionen, die in Sekundenschnelle durchgeführt werden können.

Erweiterte Funktionen für die Reifenkontrolle

Mit der Integration der Reifeninspektion durch den Goodyear CheckPoint wird der Anwendungsbereich des DVS von TÜV SÜD erweitert, so dass die Benutzer eine effiziente und vollständige Bewertung des Fahrzeug- und Reifenzustands erhalten. Kunden, die sich für die mit Goodyear CheckPoint ausgestattete DVS-Variante entscheiden, profitieren von einem umfassenden Inspektionsbericht, der sowohl den Reifenzustand als auch den Gesamtzustand des Fahrzeugs erfasst und sie in die Lage versetzt, fundierte Entscheidungen zur Wartung des Fahrzeugs zu treffen.

Optimale Fahrzeugpflege

„Durch die Integration des Goodyear CheckPoint in den Digital Vehicle Scan von TÜV SÜD erhalten die Nutzer einen ganzheitlichen Überblick über den Zustand ihres Fahrzeugs, was eine proaktive Wartung ermöglicht, und die Gesamtleistung steigert. Dies steht im Einklang mit unserem Goodyear Total Mobility-Angebot, durch welches wir sorgenfreie Mobilitätslösungen anbieten und das Flottenmanagement auf die nächste Stufe heben können.“ sagt Piotr Czyzyk, Managing Director Proactive Solutions Europe bei Goodyear.

Dieses Angebot ist besonders wertvoll für Flottenbetreiber, Kfz-Dienstleister und Fahrzeugbesitzer, die ihre Wartungspraktiken optimieren wollen. Mit Echtzeit-Einblicken in den Reifenzustand und den allgemeinen Fahrzeugzustand können die Nutzer proaktiv auf Wartungsbedürfnisse reagieren, Ausfallzeiten minimieren und die betriebliche Effizienz verbessern.

Darüber hinaus erleichtert die Integration der Reifeninspektionsdaten des Goodyear CheckPoint in das DVS-System von TÜV SÜD die Entwicklung von vorausschauenden Wartungsstrategien, die zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

„Der TÜV SÜD ist bestrebt, Innovationen voranzutreiben und seine Lösungen kontinuierlich zu verbessern, um den sich wandelnden Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit bestätigt unsere Vision, die Standards für Fahrzeuginspektion, -wartung und -sicherheit voranzutreiben.“ – so Maximilian Küblbeck, Geschäftsführer der TÜV SÜD Auto Plus GmbH.

¹ – die im Boden verbaute Variante des Goodyear CheckPoints ermöglicht auch die Messung der Achs- und Fahrzeuglast

Hier der Link zum Newsroom.

Pressekontakt:
Goodyear-Presseteam:
presse@goodyear.com

Original-Content von: Goodyear Germany GmbH, Bildrechte:Goodyear Germany GmbHFotograf:Goodyear Germany GmbH

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.