1 September 2025

Warum das Rekrutieren über Social Media die Lösung ist

In Zeiten von Fachkräftemangel und einem sich immer weiter verändernden Arbeitsmarkt wird das Rekrutieren von passenden Mitarbeitern zu einer immer größeren Herausforderung. Die KlattMediaGroup, ein auf Videomarketing und Social Media spezialisiertes Unternehmen aus Berlin, zeigt, dass Social Media als Rekrutierungsinstrument eine immer wichtigere Rolle spielt.

Doch was bedeutet Rekrutieren über Social Media überhaupt?

Unter dem Rekrutieren versteht man das Anwerben neuer Arbeitnehmer. In diesem Falle das Anwerben neuer Arbeitnehmer durch Social Media.
Während die herkömmlichen Wege über Stellenanzeigen in der Zeitung oder Jobbörsen immer weniger Ergebnisse liefern, blüht Social Media als Alternative auf. Hiermit erreichen Sie nicht nur aktiv suchende Arbeitnehmer, sondern auch latent Interessierte, die jedoch noch nicht aktiv nach einer neuen Stelle suchen.
Anders als bis dato bekannt, bewirbt sich der Arbeitnehmer also nicht bei Ihnen, sondern Sie gehen proaktiv einen Schritt auf ihn zu und machen auf Ihr Unternehmen aufmerksam.

Lukas Klatt, Gründer und Geschäftsführer der KlattMediaGroup, erklärt: „Natürlich können Sie Werbeplakate aufhängen, auf denen Sie für Ihre 4-Tage-Woche werben.
Aber wie viele Mechaniker, die ernsthaft interessiert wären, sehen das Plakat wirklich? Und wie lange bleibt das Plakat dann effektiv hängen? Eine Woche? Vielleicht zwei?

Ein Recruitingfilm hingegen verschwinde nicht nach 2 Wochen von der Bildfläche. Im Gegenteil: er generiere die nächsten Jahre kontinuierlich mehr Reichweite für den Arbeitgeber, so der Videomarketing-Experte.
Darüber hinaus kann man diesen Film gezielt für potenzielle Bewerber als Werbeanzeige ausspielen und so latent Interessierte, als auch akut interessierte Bewerber auf einen aufmerksam machen.
Der Streuverlust ist hier also wesentlich geringer als bei einem Plakat am Straßenrand.

Die KlattMediaGroup hat bereits zahlreiche Unternehmen bei der Rekrutierung über Social Media erfolgreich unterstützt. Die Verwendung von professionell produzierten Videos ist dabei besonders wirkungsvoll, da sie die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich ziehen und die Arbeitgebermarke stärken.

Man muss jedoch beachten, dass die beste Kampagne keine Ergebnisse erzielen wird, wenn sich der Interessent dann im ersten Schritt gleich mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bewerben muss“ so Herr Klatt. Das Gesamtpaket von der Konzeption und Produktion, über die Ausspielung bis hin zum Bewerbungsprozess muss stimmig sein, damit man wechselwillige Fachkräfte für sich gewinnen kann.

Die Zielgruppe, die Abends auf Social Media unterwegs ist, muss begeistert von der Präsentation sein, z.B. durch einen Recruitingfilm. Sofern die anschließende Bewerbung dann unkompliziert und ohne viel Papierkram zu erledigen geht, ist es keine Seltenheit täglich Bewerbungen zu erhalten.

Die KlattMediaGroup zeigt, dass eine gezielte Rekrutierung über Social Media nicht nur Zeit und Kosten sparen kann, sondern auch zu einer höheren Bewerberzahl führt. Unternehmen sollten daher den Trend zu Social Media nutzen und eine passende Strategie entwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich Fachkräfte zu rekrutieren.

Weitere Informationen rund um das Thema Videomarketing finden Sie auf www.klattmediagroup.de.

Pressekontaktdaten:

Klatt Media Group
Iserstraße 8-10
Haus 5
14513 Teltow
Deutschland

Ansprechpartner: Lukas Klatt
Tel: +49 3328 4442925
E-Mail: anfrage@klattmediagroup.com
Web: https://www.klattmediagroup.de/

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Fragen und Antworten zum E-Auto-Recycling: Alles, was Sie wissen müssen für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung

Die Entsorgung von Elektroautos wirft viele Fragen auf, die oft unklar sind. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema E-Auto-Recycling und welche Aspekte für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung zu berücksichtigen sind. Ein informativer Leitfaden bietet Haltern eine wertvolle Unterstützung.

Kreislaufwirtschaft optimieren: Innovative Ansätze der Autoentsorgung in städtischen Räumen

Die Optimierung der Autoentsorgung spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Mit innovativen Ansätzen können Städte ihre Umweltbilanz signifikant verbessern und wirtschaftliche Vorteile ausschöpfen. In diesem Artikel stellen wir verschiedene städtische Initiativen vor, die den Prozess der Autoentsorgung revolutionieren.

Fairer Direktankauf von Oldtimern: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Verkaufsprozess

Der direkte Ankauf Ihres Oldtimers ist eine attraktive Möglichkeit für Verkäufer, den Prozess zu optimieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie alles, was Sie über den fairen Direktankauf wissen müssen. Lassen Sie uns gemeinsam den Bestpreis für Ihr Fahrzeug erzielen.

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie: Wie die Kreislaufwirtschaft die Autoentsorgung positiv beeinflusst

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie sind entscheidend, um die Kreislaufwirtschaft bei der Autoentsorgung positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über erfolgreiche Umsetzungsbeispiele und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Lassen Sie sich inspirieren von den positiven Veränderungen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung mit sich bringt.