1 September 2025

Alles Wichtige im Blick im neuen Volvo EX90 Fahrer im Mittelpunkt des vernetzten Cockpits Kontextbezogene Informationen in Abhängigkeit vom Fahrmodus

Weniger ist mehr: Alles Wichtige im Blick im neuen Volvo EX90 Fahrer im Mittelpunkt des vernetzten Cockpits Kontextbezogene Informationen in Abhängigkeit vom Fahrmodus

Im neuen Volvo EX90 haben Autofahrer noch mehr Überblick über alle wichtigen Informationen: Die Displays des vollelektrischen SUV, das am 9. November 2022 der Weltöffentlichkeit vorgestellt wird, konzentrieren sich bei der kontextbezogenen Darstellung auf die wichtigsten Informationen und Funktionen. Zwei große Bildschirme sowie die neueste Soft- und Hardware garantieren eine intuitive Bedienung und bestmögliche Unterstützung – auch beim Übergang zwischen den verschiedenen Fahrmodi.

Um den Fahrer nicht zu überfordern und zu überfrachten, liefert der Volvo EX90 zielgenaue und klare Informationen. Buchstäblich im Zentrum des neuen SUV-Flaggschiffs steht dabei ein großer Bildschirm: Das Tablet-artige Display gewährt Zugriff auf Navigation, Medien und Telefon sowie auf verschiedene Bedienelemente. Dabei kommt erstmals auch eine spezielle kontextbezogene Leiste zum Einsatz: Ob beim Einparken, Fahren oder Telefonieren, sie schlägt die in der jeweiligen Situation sinnvollsten Aktionen vor.

Ein zweiter, kleinerer Bildschirm direkt hinter dem Lenkrad liefert derweil alle fahrrelevanten Hinweise wie Navigationsbefehle, die aktuelle Geschwindigkeit und Informationen zur Reichweite. Diese digitale Anzeige informiert auch über den aktuellen Fahrmodus: vom manuellen bis zum assistierten (und in Zukunft auch autonomen) Fahren. Der Fahrer erfährt, was von ihm erwartet wird – und was der Volvo EX90 selbstständig leistet.

„Es geht uns darum, dem Fahrer die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen“, sagt Thomas Stovicek, Leiter der UX-Abteilung bei Volvo Cars. „Wir wollen damit für ein sicheres, einfaches und unkompliziertes Fahrerlebnis sorgen. Da der Volvo EX90 sowohl den Fahrer als auch die Umgebung besser als jemals zuvor versteht, können wir die Ablenkung und Informationsflut verringern und ein noch sichereres Fahren im Alltag ermöglichen.“

Modernste Sensorik und Software

Die Grundlage hierfür liefert eine Kombination aus verschiedenen Außen- und Innensensoren, selbst entwickelter Software und einer hohen Rechenleistung. Der Volvo EX90 erkennt jede Situation und kann dadurch klare, kontextbezogene Informationen bereitstellen.

Während der Fahrt ermöglicht die Sensorik beispielsweise eine 360-Grad-Sicht auf die Fahrzeugumgebung: Dadurch kann das Auto jederzeit proaktiv auf die Geschehnisse im Umfeld reagieren, auch wenn der assistierende Fahrmodus nicht aktiv ist. Ist dieser hingegen aktiviert, teilt das Fahrzeug dem Fahrer mit, was es gerade wahrnimmt und auf welche Informationen es reagiert. Das System hält nicht nur Abstand, Geschwindigkeit und Fahrspur, sondern unterstützt auch beim Spurwechsel.

Als erster Volvo ist der neue EX90 hardware-seitig auch auf das unüberwachte autonome Fahren vorbereitet: Mit dem „Autopilot“ kann das SUV in der Zukunft in Abhängigkeit von den lokalen gesetzlichen Vorgaben selbstständig fahren. Die kontextbezogene Benutzeroberfläche ist dabei so konzipiert, dass der Übergang zwischen den verschiedenen Fahrmodi so reibungslos wie möglich erfolgt.

Pressekontakt:

Volvo Car Germany GmbH

Communications
Siegburger Straße 229
50679 Köln
E-Mail volvopr1@volvocars.com
Telefon +49 (0)221 9393 – 106
Fax +49 (0)221 9393 – 109
www.media.volvocars.com/de

Original-Content von: Volvo Cars, übermittelt durch news aktuell

Volvo EX90 mit zwei Bildschirmen: zentraler Touchscreen und digitale Instrumentenanzeige / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/76941 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.Bildrechte: Volvo Cars Fotograf: Volvo Cars

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Fairer Direktankauf von Oldtimern: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für den besten Verkaufsprozess

Der direkte Ankauf Ihres Oldtimers ist eine attraktive Möglichkeit für Verkäufer, den Prozess zu optimieren. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie alles, was Sie über den fairen Direktankauf wissen müssen. Lassen Sie uns gemeinsam den Bestpreis für Ihr Fahrzeug erzielen.

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie: Wie die Kreislaufwirtschaft die Autoentsorgung positiv beeinflusst

Nachhaltigkeitsstrategien in der Fahrzeugindustrie sind entscheidend, um die Kreislaufwirtschaft bei der Autoentsorgung positiv zu beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über erfolgreiche Umsetzungsbeispiele und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Lassen Sie sich inspirieren von den positiven Veränderungen, die eine nachhaltige Fahrzeugverwertung mit sich bringt.

Autoentsorgung im digitalen Zeitalter: Chancen der Digitalisierung für Kommunen

Die Digitalisierung bietet großartige Chancen zur Effizienzsteigerung in der regionalen Fahrzeugverwertung. Kommunen sollten innovative digitale Lösungen implementieren, um die Prozesse der Fahrzeugentsorgung zu optimieren. Ein adaptiver Umgang mit neuen Technologien und Informationssystemen wird ausschlaggebend für den langfristigen Erfolg dieser Maßnahmen sein.

Der Schlüssel zur umweltgerechten Fahrzeugverwertung: Wie der Schrottauto Ankauf zum Kreislaufsystem beiträgt

Die umweltgerechte Fahrzeugverwertung ist entscheidend in unserer Ressourcenwirtschaft. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Schrottauto-Ankauf nicht nur das Kreislaufsystem unterstützt, sondern auch den Autobesitzern zugutekommt. découvertment Sie die Vorteile nachhaltiger Entsorgungspraktiken.