1 Mai 2025

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  – Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone – das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen Haushalte in Deutschland über rund 37 Elektrogeräte. Aber was passiert, wenn die Geräte kaputt sind? Dann kann selbst aus kleinen Elektrogeräten schnell ein großes Problem werden, denn zu viel landet unrepariert einfach auf dem Elektroschrottberg.

  • In etwa 1,5 Minuten entsteht in Deutschland ein Elektroschrottberg im Gewicht von 1.000 Kilogramm.
  • Jedes Jahr fallen in Deutschland pro Haushalt durch nicht reparierte und entsorgte Elektrogeräte 9 Kilogramm Elektroschrott an.
  • Für alle Haushalte in Deutschland bedeutet dies dann eine Menge von insgesamt 376.748 Tonnen.
Deutsche Fakten zum Tag des Elektroschrotts am 14.10.
In etwa 1,5 Minuten entsteht in Deutschland ein Elektroschrottberg im Gewicht von 1.000 Kilogramm. /
Bildrechte: Wertgarantie
Fotograf: Wertgarantie

Das sind nur ein paar Fakten einer repräsentativen Studie des Spezialversicherers Wertgarantie. Wertgarantie weiß aus der Praxis: Nicht jeder Elektroschrott ist vermeidbar – schließlich lassen sich Reparaturen nicht immer durchführen. Ebenso hängt es vom jeweiligen Produkt ab, ob ein Neukauf oder eine Reparatur aus ökologischer Sicht vorteilhafter ist. Aktuell werden allerdings defekte Geräte in lediglich 24 Prozent aller Fälle repariert.

Dennoch: Reparaturen unterstützen die Kreislaufwirtschaft, da sie Elektrogeräte länger nutzbar machen und dadurch die Neuanschaffung vermeiden. Das vermeidet wiederum Elektroschrott und Emissionen bei der Herstellung von Neugeräten.

Weitere Informationen zur Studie: https://reparieren-statt-wegwerfen.de/

Pressefotos und Grafiken zu dem Thema finden Sie zur redaktionellen Verwendung hier

Pressekontakt:

Ulrike Braungardt | Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation |
Tel: 0049 511 71280-128 | E-Mail: u.braungardt@wertgarantie.com

Marc Höppner | Manager Public Relations | Tel: 0049 511 71280-556 |
E-Mail: m.hoeppner@wertgarantie.com

Original-Content von: Wertgarantie, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Autoankauf Bremerhaven mit Abholung – Ankauf defekter und intakter Fahrzeuge

Ein bundesweit koordinierter Autoankauf bietet die Möglichkeit, Fahrzeuge jeder Art – auch mit Motorschaden oder Getriebeschaden – unkompliziert und zum bestmöglichen Preis zu verkaufen....

Autoankauf in Düren-Gürzenich: Schnell, unkompliziert und mit flexiblen Zahlungsmöglichkeiten

Der Autoankauf in Düren-Gürzenich bietet nicht nur eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, das alte Fahrzeug zu verkaufen, sondern auch die Flexibilität bei der Wahl...

Gebrauchtwagen verkaufen in Leipzig – Mit fundierter Vorbereitung zum fairen Preis

Der Gebrauchtwagenverkauf in Leipzig erfordert mehr als nur den Entschluss, ein Fahrzeug abzugeben. Eine realistische Einschätzung des Fahrzeugwertes ist essenziell, um sich vor unrealistischen...

Anzeichen für einen Getriebeschaden erkennen – rechtzeitig reagieren und Folgekosten vermeiden

Ein Getriebeschaden kündigt sich oft frühzeitig an. Wer typische Symptome wie Schaltprobleme oder Ölverlust rechtzeitig erkennt, kann hohe Reparaturkosten vermeiden oder das Fahrzeug gezielt...