1 August 2025

Energiegeladen in den Urlaub mit dem E-Auto

Mehr als die Hälfte der Deutschen (56 Prozent) kann sich eine Fahrt in den Urlaub mit einem reinen Elektroauto vorstellen.

Saarbrücken – Mit einem reinen Elektroauto in den Urlaub fahren? Die Menschen in Deutschland sind diesbezüglich geteilter Meinung. Das hat eine aktuelle forsa-Umfrage[1] im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, ergeben: 56 Prozent der Befragten können sich grundsätzlich vorstellen, mit einem reinen Elektroauto in den Urlaub zu fahren: Zwei Prozent machen das bereits bzw. haben das schon gemacht. Weitere 28 Prozent können sich einen solchen Urlaub auf jeden Fall vorstellen und für rund ein Viertel (26 Prozent) kommt dies eventuell in Frage. Im Gegensatz dazu sprechen sich allerdings auch insgesamt 42 Prozent gegen das Verreisen mit einem reinen Elektroauto aus: 23 Prozent können sich eher nicht und 19 Prozent auf keinen Fall vorstellen, auf diese Weise in den Urlaub zu fahren.

Verreisen mit einem reinem E-Auto
Zahl der Woche: 56 | Energiegeladen in den Urlaub mit dem E-Auto – Verreisen mit einem reinem E-Auto

[1] Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Sommerurlaub 2022“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Im Juni 2022 wurden in Deutschland 1.504 nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren befragt. Die Fehlertoleranz der ermittelten Ergebnisse liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali ist eine der führenden Erstversicherungsgruppen im deutschen Markt mit Beitragseinnahmen von 14,9 Mrd. EUR und rund 10 Mio. Kunden. Als Teil der internationalen Generali Group ist die Generali in Deutschland mit den Marken Generali, CosmosDirekt und Dialog in den Segmenten Leben, Kranken und Schaden/Unfall tätig. Ziel der Generali ist es, für ihre Kunden ein lebenslanger Partner zu sein, der dank eines hervorragenden Vertriebsnetzes im Exklusiv- und Direktvertrieb sowie im Maklerkanal innovative, individuelle Lösungen und Dienstleistungen anbietet.

Pressekontakt:

Sabine Gemballa
Media Relations
CosmosDirekt
T +49 681 966 7560

Jörg Linder
Leiter Media Relations
T +49 241 456 5664

presse.de@generali.com

Generali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 München

www.cosmosdirekt.de
www.generali.de

Twitter:
@CosmosDirekt
@GeneraliDE

Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

Zahl der Woche: 56 | Energiegeladen in den Urlaub mit dem E-Auto / CosmosDirekt / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/63229 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: CosmosDirekt
Fotograf: CosmosDirekt

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Restwert trotz Defekt: Auto mit Motorschaden clever verkaufen

Motorschaden verkaufen statt verschrotten: Das lohnt sich Auto mit Motorschaden verkaufen – Wenn jedes Ende ein neuer Anfang ist. Ein Auto mit Motorschaden ist kein...

Die Top 20 beliebten BMW Modelle bei der Autoverwertung

  BMW gehört seit Jahrzehnten zu den weltweit beliebtesten Automarken. Fahrzeuge aus München stehen für Dynamik, Qualität und technologische Innovation. Doch auch wenn ein BMW...

Autoverwertung mit Stil – Top 20 Modelle mit wertvollen Alufelgen

  Bei der Autoverwertung denken viele Fahrzeughalter in erster Linie an die Entsorgung alter oder defekter Fahrzeuge. Doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell, dass gerade...

Das Potenzial der Recyclingindustrie in Rheine: Fokus auf Autoverschrottung

Die Recyclingindustrie in Rheine hat das Potenzial, durch die Autoverschrottung bedeutende Beiträge zur Ressourcenschonung zu leisten. Der Prozess fördert die Rückgewinnung von Wertstoffen und unterstützt langfristige Umweltziele. Die Region setzt damit wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung.