1 September 2025

Das Auto muss weg?! In Deutschland hat der Dienstwagen weiterhin Bedeutung

Düsseldorf  – Verzicht aufs Auto – diese Forderung und Vorstellung wird diskutiert und Befürworter teilen in vielen Foren ihre Erfahrungen beim Umstieg auf andere Verkehrsmittel. Dass das Auto dennoch weiterhin ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht, zeigt der Blick auf die Dienstwagen. LeasePlan, einer der führenden Car-as-a-Service-, Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter, hat seine Zahlen in Deutschland analysiert.

Während der Ferien ging es mit dem Flieger in den Urlaub, per Zug und 9-Euro-Ticket kreuz und quer durch die Republik oder mit dem Fahrrad auf einen Kurztrip in die Natur. Der Alltag ist zurück, die Pendler sind wieder unterwegs zur Arbeit und der Außendienst besucht die Kunden. Dass das Auto als das Verkehrsmittel der Wahl noch lange nicht wegzudenken ist, zeigt auch der stetige Anstieg an Dienstwagen.

Christopher Schmidt, Commercial Director von LeasePlan: „LeasePlan kann keinen Rückgang bei Dienstwagen verzeichnen – im Gegenteil. Die Zahl steigt stetig. Somit stellt der Dienstwagen in Unternehmen nach wie vor die Mobilität der Mitarbeitenden sicher und ist gleichzeitig ein starkes Motivationsinstrument im aktuellen Werben um Fach- und Führungskräfte von Arbeitgebern. Eine Nachfrage nach unserem Beratungsangebot zu alternativen Mobilitätsbudgets oder Leasing-Fahrrädern können wir dagegen nur vereinzelt verzeichnen, lediglich der Umstieg auf Elektromobilität ist in den Fuhrparks angekommen und im Gange.“

Dienstwagen behalten aufgrund des gesteigerten Bedarfs an individueller Mobilität ihre Bedeutung und Attraktivität für Mitarbeitende. Dieser Trend setzt sich aktuell vor dem Hintergrund hoher Spritpreise und steigender Inflation weiter fort. Der Pkw-Bestand im relevanten Flottenmarkt* in Deutschland ist auch in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen und der Kreis der dienstwagenberechtigten Mitarbeitenden wurde beständig ausgeweitet. Zu diesem Ergebnis kam jetzt eine interne Studie von LeasePlan. Hier liegt der Anteil der User-Chooser-Fahrzeuge in der Kundenflotte bei etwa 70 Prozent; rund 30 Prozent entfallen auf Pool- und Servicefahrzeuge.

Zu Buche schlagen aktuell die hohen Spritpreise und die Inflation. Mit einem Dienstwagen können Arbeitnehmer bares Geld sparen, denn sie müssen nicht aus eigener Tasche in Reparaturen und Instandhaltung investieren, keinen teuren Sprit bezahlen oder Strom laden.

Die Anzahl der gewerblich genutzten Pkw hat sich in den vergangenen zehn Jahren von 4,3 Millionen auf 5,2 Millionen erhöht. Das Kraftfahrt-Bundesamt verzeichnete im August 2022 mit über 125.000 neu zugelassenen, gewerblich genutzten Pkw einen Anstieg um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Anmerkungen für die Redaktion:

– *) Der relevante Flottenmarkt umfasst alle gewerblichen Pkw-Neuzulassungen ohne die Einheiten von Herstellern, Händlern und Autovermietern.
– Quellen: Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) (https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/MonatlicheNeuzulassungen/2022/202208_GImonatlich/202208_nzbarometer/202208_n_barometer.html?nn=3504038&monthFilter=08_August&fromStatistic=3504038&yearFilter=2022&fromStatistic=3889316&yearFilter=2022&monthFilter=08_August), Statista (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/154574/umfrage/anteil-gewerblicher-pkw-in-deutschland-nach-ausgewaehlten-haltergruppen/)

Pressekontakt:

Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: britta.giesen@leaseplan.com

LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de

Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:
Das Auto muss weg?! In Deutschland hat der Dienstwagen weiterhin Bedeutung / Auto, Dienstwagen, Fuhrpark, Flotte, Fahrer / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/113613 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: LeasePlan Deutschland GmbH
Fotograf: LeasePlan

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Nachhaltiger Umgang mit defekten Fahrzeugen: Strategien für Reparaturen oder sofortige Verkäufe von Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden eingehalten

Das managen von Motorschaden und Getriebeschaden kann eine anstrengende Aufgabe sein. In diesem Artikel erörtern wir die besten Zugänge zu Reparaturtechniken sowie Verkaufsoptionen, um den maximalen Wert Ihres defekten Autos zu sichern. Lernen Sie alles kennen, was für die umweltfreundliche Entsorgung oder den umweltgerechten Prozess erforderlich ist.

Routen zu Ihren Rechten: Essentielle Handlungen bei Autoausfällen und rechtliche Prozeduren für Fahrzeughalter

Ein plötzlicher Defekt kann zu Unsicherheit führen, wenn man nicht richtig reagiert. Dieser Artikel zeigt Ihnen die nötigen Sofortmaßnahmen, die Sie unternehmen sollten, um sich und Ihr Auto zu schützen. Erfahren Sie alles über Ihre Möglichkeiten der Abwicklung und rechtlichen Absicherung bei defekten Fahrzeugen.

Rechtliche Aspekte beim Verkauf defekter Fahrzeuge: Was Fahrzeughalter wissen müssen, um Bußgelder zu vermeiden

Fahrzeughalter müssen sich der rechtlichen Rahmenbedingungen beim Verkauf eines defekten Fahrzeugs bewusst sein. In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen Aspekte und informieren Sie, wie Sie unangenehme Bußgelder und rechtliche Probleme vermeiden können. Seien Sie gut informiert und handeln Sie rechtssicher.

Der ultimative Ratgeber für Fahrzeughalter mit einem defekten Auto: So maximieren Sie Ihre Optionen für Verkauf und zertifizierte Verschrottung

Wenn das eigene Fahrzeug defekt ist, stehen viele Fahrzeughalter vor einer entmutigenden Auswahl an Möglichkeitsoptionen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Strategien zur Abwicklung der Entsorgung durch Verkauf oder zertifizierte Verschrottung und was es dabei zu beachten gilt. Lassen Sie sich von den Vorzügen der verschiedenen Lösungen überzeugen.