1 September 2025

Kraftstoffpreise: Monatsende war teuerster Tanktag im August

Monatsende war teuerster Tanktag im August. Preise stiegen seit Monatsmitte kontinuierlich an.

München (ots) – Der teuerste Tag zum Tanken im August war für beide Sorten der letzte Tag des Monats. Bereits zwei Wochen vor dem Auslaufen des Tankrabatts stiegen die Preise seit Monatsmitte kontinuierlich an und fanden am 31. August ihren Höhepunkt mit 1,792 Euro für den Liter Super E10 und 2,086 Euro je Liter Diesel. Deutlich günstiger waren die Spritpreise noch kurz vor Monatsmitte. Für Super E10 mussten Autofahrer am 12. des Monats mit 1,691 Euro je Liter am wenigsten bezahlen. Diesel war am 10. August mit 1,884 Euro je Liter am günstigsten. Der deutliche Anstieg von rund 10 Cent bei Super E10 und von gut 20 Cent bei Diesel vom günstigsten auf den teuersten Tag im August dürfte auch mit dem Auslaufen der steuerlichen Vergünstigungen auf Sprit zusammenhängen.

Generell mussten Autofahrer im Durchschnitt im August für einen Liter Super E10 1,729 Euro je Liter bezahlen, dies zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC. Damit lag der Preis im Monatsmittel vor dem Hintergrund sinkender Rohölnotierungen trotz der Anstiege in der zweiten Monatshälfte um 6,6 Cent unter dem Juli-Preis (1,795). Bei Diesel schlugen die Preissteigerungen etwas mehr durch und im Monatsdurchschnitt zeigten sich die Preise im August auf minimal höherem Niveau als noch im Juli. Für einen Liter mussten Dieselfahrer im Schnitt 1,959 Euro bezahlen und damit 0,3 Cent mehr als im Vormonat.

Aktuellen Spritpreise informieren beim Tanken

Der ADAC empfiehlt den Autofahrern gerade in Zeiten wieder steigender Preise, sich vor dem Tanken über die aktuellen Spritpreise zu informieren und dann zu einer günstigen Tageszeit den günstigsten Anbieter anzusteuern. Preisbewusstes Tankverhalten der Verbraucher stärkt den Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt.

Unkomplizierte und schnelle Hilfe bekommt man mit der Smartphone-App „ADAC Spritpreise“, die die Preise nahezu aller gut 14.000 Tankstellen in Deutschland zur Verfügung stellt. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Bildunterschrift:

Kraftstoffpreise im August: Monatsende war teuerster Tanktag / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/7849 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Bildrechte: ADAC
Fotograf: ADAC

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Defektes Fahrzeug effizient abwickeln – Die besten Tipps für Verkauf, Reparatur und umweltgerechte Verschrottung!

Ein defektes Auto ist ein Problem, das viele Autofahrer früher oder später begegnen. Unser umfassender Leitfaden erklärt die besten Möglichkeiten zur Abwicklung eines defekten Fahrzeugs, sei es durch direkten Verkauf, schnelle Abholung oder umweltzertifizierte Verschrottung. Entdecken Sie die besten Ansätze und vermeiden Sie rechtliche Stolpersteine.

Nachhaltiger Umgang mit defekten Fahrzeugen: Strategien für Reparaturen oder sofortige Verkäufe von Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden eingehalten

Das managen von Motorschaden und Getriebeschaden kann eine anstrengende Aufgabe sein. In diesem Artikel erörtern wir die besten Zugänge zu Reparaturtechniken sowie Verkaufsoptionen, um den maximalen Wert Ihres defekten Autos zu sichern. Lernen Sie alles kennen, was für die umweltfreundliche Entsorgung oder den umweltgerechten Prozess erforderlich ist.

Routen zu Ihren Rechten: Essentielle Handlungen bei Autoausfällen und rechtliche Prozeduren für Fahrzeughalter

Ein plötzlicher Defekt kann zu Unsicherheit führen, wenn man nicht richtig reagiert. Dieser Artikel zeigt Ihnen die nötigen Sofortmaßnahmen, die Sie unternehmen sollten, um sich und Ihr Auto zu schützen. Erfahren Sie alles über Ihre Möglichkeiten der Abwicklung und rechtlichen Absicherung bei defekten Fahrzeugen.

Rechtliche Aspekte beim Verkauf defekter Fahrzeuge: Was Fahrzeughalter wissen müssen, um Bußgelder zu vermeiden

Fahrzeughalter müssen sich der rechtlichen Rahmenbedingungen beim Verkauf eines defekten Fahrzeugs bewusst sein. In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen Aspekte und informieren Sie, wie Sie unangenehme Bußgelder und rechtliche Probleme vermeiden können. Seien Sie gut informiert und handeln Sie rechtssicher.