0 Oktober 2025

KUBIKx und Ninepointfive investieren drei Millionen Euro in neuen Kommunikationsdienst für Disponenten Heylog vereinfacht die Kommunikation in der Disposition

Wien (ots) KUBIKx, der Venture Builder der Schmitz Cargobull Gruppe, und der Venture Capital Investor Ninepointfive, ein Risikokapitalfonds, der Corporate- und Start-up-Innovationen unterstützt, investieren in den neuen Kommunikationsdienst Heylog
Der Dienst ermöglicht datenschutzkonforme Kommunikation mit Fahrern und Subunternehmern über beliebte Messaging-Dienste wie WhatsApp, Facebook Messenger und Viber

„Im Tagesgeschäft muss es schnell gehen. Deshalb kommunizieren viele Speditionsunternehmen mit ihren Fahrern und Subunternehmen über Messaging-Dienste wie WhatsApp. Mit Heylog helfen wir, die Kommunikation über WhatsApp strukturiert, effizient und konform mit europäischen Datenschutzstandards zu gestalten. Alle Daten werden in Europa gespeichert und können vom Disponenten zentral verwaltet werden. Man könnte sagen, wir machen WhatsApp fit für die Logistikbranche von heute“, erklärt Heylog-Mitgründer Bernhard Hauser.

Der neue Kommunikationsdienst bietet an, Nachrichten direkt in die Sprache des Fahrers zu übersetzen und unterstützt bei der zentralen Verwaltung von Sendungen und dem Austausch von Dokumenten. Heylog ist außerdem einfach in der Anwendung: Speditionen sparen sich Installationskosten sowie Integrationsaufwand und auch die Fahrer müssen keine weitere App installieren, sondern können wie gewohnt über WhatsApp, Facebook Messenger und Viber kommunizieren.

Mitgründer Bernhard Hauser hat Erfahrung in der Entwicklung intuitiver Software Lösungen. Er ist ein Serienunternehmer und ehemaliger Program Manager bei Facebook. Mit den Kompetenzen des auf das Transportwesen fokussierten Venture Builders KUBIKx und dem Kapitalinvestor Ninepointfive, möchte Hauser Disponenten helfen, effizienter zu kommunizieren.

„Die Expertise der Investoren im Aufbau von Logistik Startups ist eine enorme Starthilfe für Heylog, das sich gerade stark mit dem Aufbau des Teams befasst. Ich freue mich, dass wir damit die idealen Voraussetzungen schaffen, damit Disponenten und Fahrer in bester Verbindung bleiben.“ so Hauser.

Über Heylog

Heylog integriert bestehende Messenger-Dienste in eine intuitive Plattform, damit Disponenten immer in bester Verbindung mit ihren Fahrern bleiben. Das Unternehmen wurde im Jahr 2022 in Wien gegründet. Weitere Informationen unter www.heylog.com.

Pressekontakt:

Maggie Horlacher
presse@heylog.com
+49 15161109301

Original-Content von: Heylog, übermittelt durch news aktuell

KUBIKx und Ninepointfive investieren drei Millionen Euro in neuen Kommunikationsdienst für Disponenten Heylog vereinfacht die Kommunikation in der Disposition

Bildrechte: Mit Heylog erhalten Fahrer, Partner oder Subunternehmer Nachrichten über Ihre präferierten Messagingdienste / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/163393 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Umzugskosten im Überblick: Exemplarische Berechnungen für Berlin

Die Umzugskosten können durch exemplarische Berechnungen greifbarer gemacht werden. In diesem Artikel werden Beispiele angeführt, die den finanziellen Aufwand deutlicher darstellen. Leser können so ihre eigene Budgetplanung besser gestalten.

Wie Predictive Maintenance den Wartungsmarkt transformiert: Erste Schritte in die Zukunft der Fahrzeugpflege

In diesem Artikel wird erläutert, wie Predictive Maintenance den Wartungsmarkt transformiert und was dies für die Zukunft der Fahrzeugpflege bedeutet. Die Wichtigkeit von technologischen Entwicklungen wird hervorgehoben, und Unternehmen werden ermutigt, diese Fortschritte zu nutzen. Dies könnte die nächste Evolutionsstufe in der Wartungsstrategie darstellen.

OTA-Updates und ihre Rolle bei der Verbesserung der Autoindustrie: Eine Analyse der derzeitigen Herausforderungen und Lösungsansätze

OTA-Updates werden zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Automobilindustrie. Diese Technologie hilft dabei, bestehende Herausforderungen zu umgehen und gleichzeitig neue Lösungen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie es gelingt, diese Herausforderungen zu meistern und Fortschritte zu erzielen.

Warum sind Assistenzsysteme keine Garantie für Sicherheit?

Zwischen Unterstützung und Übervertrauen – weshalb moderne Fahrhilfen nur dann schützen, wenn der Mensch aufmerksam bleibt. Wenn Technik schützt – aber nicht ersetzt Moderne Fahrzeuge sind...