0 November 2025

Für mehr klimafreundliche Mobilität: Schwarz Gruppe baut ihr E-Ladesäulennetz europaweit aus

Neckarsulm (ots)

Mit der ambitionierten Erweiterung ihres E-Ladesäulennetzes treibt die Schwarz Gruppe die Mobilitätswende aktiv mit voran: Bis Ende des Geschäftsjahres 2022 errichtet die Unternehmensgruppe europaweit rund 6.200 neue E-Ladepunkte an den Filialstandorten ihrer Handelssparten, womit das internationale E-Ladesäulennetz insgesamt auf circa 13.000 E-Ladepunkte anwachsen wird.

Beim Ausbau der E-Ladeinfrastruktur greift das Handelsunternehmen auf seine langjährige Expertise in diesem Bereich zurück und setzt gleichzeitig auf eine neu entwickelte E-Ladesäule mit Schnelllade-Technologie (DC). Die neueste Ladesäulengeneration zeichnet sich durch zwei leistungsstarke DC-Ladepunkte und einen weiteren AC-Ladepunkt aus.

Ausbau des E-Ladesäulennetzes bei Lidl und Kaufland

Bereits heute bietet Lidl in Deutschland mit über 1.050 E-Ladepunkten eines der größten E-Ladesäulennetze im Einzelhandel an.
Bis Ende des Geschäftsjahres 2022 will der nachhaltige Frische-Discounter bundesweit 1.800 neue Ladepunkte auf seinen Filialparkplätzen installieren.
Ab März 2023 wird Lidl knapp ein Drittel seiner über 3.200 Filialen mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge ausgestattet haben.

Kaufland stellt seinen Kunden in Deutschland aktuell schon über 270 E-Ladepunkte zur Verfügung.
Das Handelsunternehmen setzt sich zum Ziel, bis Ende des Geschäftsjahres 2022 rund 380 neue Ladepunkte auf seinen Filialparkplätzen bereitzustellen.
Ab März 2023 wird der Vollsortimenter bundesweit auf rund einem Drittel seiner über 700 Filialen Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge eingerichtet haben.

Einkaufen und aufladen

Dank der Erweiterung des E-Ladesäulennetzes können Lidl- und Kaufland-Kunden ihren Einkauf künftig europaweit auf zahlreichen weiteren Filialparkplätzen mit einem schnellen und komfortablen Ladevorgang verbinden: Schon während eines dreißigminütigen Einkaufs lässt sich die emissionsfreie Reichweite eines Elektrofahrzeugs um bis zu 150 Kilometer steigern – mehr als die Hälfte des durchschnittlichen wöchentlichen Ladebedarfes in Deutschland.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Schwarz Gruppe finden Sie unter www.gruppe.schwarz/presse.

Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement der Schwarz Gruppe finden Sie unter https://gruppe.schwarz/verantwortung.

Pressekontakt:

Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG
Telefon +49 7132 30-788600
presse@mail.schwarz

Original-Content von: Schwarz Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Bildquelle: Ab März 2023 wird Lidl knapp ein Drittel seiner über 3.200 Filialen mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge ausgestattet haben. / Für mehr klimafreundliche Mobilität: Schwarz Gruppe baut ihr E-Ladesäulennetz europaweit aus / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/129569 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die besten Ressourcen für Preisanalysen von Gebrauchtwagen: Wie Sie den perfekten Verkaufspreis finden können

Die Bestimmung des idealen Verkaufspreises ist entscheidend für einen erfolgreichen Autoverkauf. Informieren Sie sich über die besten Ressourcen und Methoden für fundierte Preisanalysen. Nutzen Sie diese Hilfsmittel, um den Wert optimal einzuschätzen.

Car-to-X-Kommunikation und ihre Bedeutung für internationale Handelsbeziehungen: Wie technologische Fortschritte die Mobilität verändern

Technologische Fortschritte wie die Car-to-X-Kommunikation haben das Potential, die internationalen Handelsbeziehungen zu transformieren und den globalen Warenverkehr effizienter zu gestalten. Der Austausch von Informationen zwischen Fahrzeugen spielt hierbei eine zentrale Rolle. Erfahren Sie, wie diese Entwicklung die Wirtschaft beeinflussen kann.

Dashcams: Ein Instrument für mehr Verkehrssicherheit – rechtliche Herausforderungen und Datenschutz im Fokus

Dashcams haben sich zu einem hoch geschätzten Hilfsmittel zur Beweissicherung entwickelt, doch es ist wichtig, aushalten Recht und Datenschutz in der Diskussion zu beachten. In diesem Artikel wird der Spagat zwischen den Vorteilen der Dashcams und den Herausforderungen des Datenschutzes untersucht. Erfahren Sie, wie Sie als Autofahrer das Beste aus dieser Technologie herausholen können, ohne rechtliche Fehler zu machen.

Immobilien und ihr Einfluss auf das Klima: Wie nachhaltig wird der Markt 2025 sein?

Die Umweltverantwortung wird 2025 eine Kernfrage im Immobilienmarkt darstellen. Käufer sind zunehmend an ökologisch nachhaltigen Objekten interessiert, während Investoren auf die langfristige Rentabilität achten. Ökologische Standards und das Bewusstsein für Klimawandel beeinflussen Kaufentscheidungen entscheidend.