1 September 2025

HÜFFERMANN verstärkt mit der Übernahme der THÖMEN GRUPPE seine Marktpräsenz im Norden und Osten Deutschlands

Mit gebündelten Kräften werden die HÜFFERMANN GRUPPE und die THÖMEN GRUPPE künftig im Bereich Kran- & Schwerlast- sowie Schwertransportlogistik noch leistungsstärker aufgestellt sein.

Daniel Janssen, geschäftsführender Gesellschafter, erläutert: „Mit dieser Akquisition können wir unser Dienstleistungsspektrum in Nord- und Ostdeutschland erweitern und unsere Kompetenz insbesondere in der Windkraft- und Prozessindustrie weiter ausbauen.“
Die Geschäftsführung werden Stephanie Thömen-Steinfeld und Lars Thömen gemeinsam mit Daniel Janssen übernehmen. „Die Unternehmen passen ausgezeichnet zusammen und ergänzen und verstärken sich gegenseitig. Eine spannenden WIN-WIN-Situation für alle“, so Janssen. Er fügt hinzu: „Bei Hüffermann legen wir einen starken Fokus auf Maschinen namhafter Hersteller mit modernster Technik, das wird sich schon bald auch bei Thömen widerspiegeln. Wir werden in die Erneuerung des Fuhrparks investieren und damit verbunden eine neue Dynamik am Markt und für den Vertrieb erhalten. Hierbei spielt im Kranbereich Liebherr für uns eine wichtige Rolle. Für den Speditionsfuhrpark werden bereits konkrete Gespräche mit MAN und Mercedes geführt.“

Stephanie Thömen-Steinfeld und Lars Thömen ergänzen: „Zur Weiterentwicklung unserer Unternehmensgruppe haben wir nach einem Partner gesucht, der die gleichen Ideen, Visionen und Werte teilt. In der HÜFFERMANN GRUPPE haben wir diesen gefunden. Wir sind überzeugt davon, dass wir gemeinsam noch leistungsstärker am Markt agieren können und sich neue Perspektiven ergeben werden. Wir schlagen nun gemeinsam ein neues Kapitel auf und freuen uns darauf, dieses gemeinsam zu gestalten.“

Die HÜFFERMANN GRUPPE – ein Unternehmen mit einer über 100-jährigen Tradition und mehr als 50 Jahren Erfahrung als Krandienstleister – ist mit einem modernen Fuhrpark als Komplettanbieter für Dienstleistungen rund um die Kran- & Schwerlastlogistik tätig. Im Tagesgeschäft stehen nunmehr rund 200 Mobilkrane zur Verfügung. Insgesamt verfügt die Gruppe über mehr als 1.100 Krane, LKW und Mietgeräte. Projekte und Großbaustellen werden darüber hinaus deutschland- und europaweit durchgeführt. Neben Mobilkranen- & Raupenkranen (30-1000 t) werden LKW-Ladekrane, Turmdrehkrane, Minikrane, LKW-Arbeitsbühnen (bis 103 m), Schwerlastmontagen & Projekt Engineering, Verkehrstechnik & Glasmontagen sowie die Spedition für Schwerlast- & Spezialtransporte (bis 100 t) mit Transportbegleitung und dem Genehmigungsservice aus einer Hand angeboten.

Als SCCp zertifiziertes Unternehmen mit nun rund 500 Mitarbeitenden agiert die HÜFFERMANN GRUPPE in allen Branchen und ist als Spezialist in der Chemie-, Öl- & Gasbranche, Windkraft, Industrie sowie in der Baubranche im Einsatz.
Neben den Krandienstleistern Hüffermann Krandienst und der Thömen Gruppe im Norden, Autodienst West und der Eisele AG – Crane & Engineering Group in Frankfurt am Main & Maintal gehört auch der Hersteller für Silowechselsysteme und Fahrzeugbauer velsycon GmbH mit Sitz in Wildeshausen zur Unternehmensgruppe.

Pressekontaktdaten:
Hüffermann Krandienst GmbH
Ahlhorner Straße 89
27793 Wildeshausen
Web: https://hueffermann.com/
Email:info@hueffermann.com
Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.


Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Neueste Technologien in der Fahrzeugverwertung: Wie KI und Automatisierung die Zukunft der Autoverschrottung revolutionieren

Der technologische Fortschritt bringt frischen Wind in die Autoverschrottungsbranche und verändert grundlegend die Verfahren zu einer ressourcenschonenden Fahrzeugverwertung. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie KI und Automatisierung dabei helfen, den Recyclingprozess nachhaltig und effizient zu gestalten. Entdecken Sie die Trends, die die Zukunft dieser Branche prägen werden.

Die richtige Abwicklung von Schrottfahrzeugen: Wie Restwert-Rechner den Wert ermitteln

Restwert-Rechner helfen Autobesitzern, den Wert ihrer Schrottfahrzeuge schnell und fundiert zu ermitteln. Diese Tools liefern wichtige Informationen, die im Verkaufsprozess entscheidend sind. Durch eine sachkundige Bewertung wird das Risiko finanzieller Verluste minimiert.

Wirtschaftliche Vorteile der legalen Autoverschrottung: Warum Autobesitzer durch verantwortungsvolle Entscheidungen profitieren

Eine legale Fahrzeugentsorgung bringt zahlreiche wirtschaftliche Vorteile mit sich. In diesem Artikel untersuchen wir, warum verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Autobesitzer finanziell sinnvoll sind. Informieren Sie sich darüber, wie Sie durch gesellschaftliches Handeln einen nachhaltigen Unterschied machen können.

Investitionsmöglichkeiten im Bereich Batterietechnologie: Ein wachsender Markt

Investitionen in Batterietechnologie sind ein bedeutender Aspekt der E-Mobilität. Die Nachfrage nach innovativen Lösungen bietet Investoren zahlreiche Chancen. Der Artikel beleuchtet die wirtschaftlichen Perspektiven und Marktstrategien im Bereich Batteriekapazitäten.