1 September 2025

Gebrauchtwagen – derzeit knapp und teuer ADAC gibt Tipps für günstigen Autokauf

München (ots) Der aktuelle Report der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) zeigt: Die Preise für Gebrauchtwagen haben stark zugelegt, seit 2019 um satte 25 Prozent. Kostete ein gebrauchtes Autos 2019 im Durchschnitt noch 12.470 Euro, mussten Käufer im vergangenen Jahr dafür 15.740 Euro aufbringen. Der ADAC hat Tipps, wie man trotz der angespannten Lage beim Gebrauchtwagenkauf Geld sparen kann.

Der Hauptgrund für die hohen Preise sind Lieferengpässe bei Neuwagen. Produktionsausfälle durch die Corona-Pandemie bzw. den Chipmangel haben den Neuwagenmarkt ausgedünnt. 2019 wurden noch 3,6 Mio. Neuwagen zugelassen, 2021 eine ganze Million (2,6 Mio.) weniger. Entsprechend weniger Fahrzeuge landeten auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Laut DAT ändert sich dabei auch für das laufende Jahr nicht viel, das schmalere Angebot hält die Preise hoch. Und auch künftig werden Händler pandemiebedingte höhere Kosten und Ausfälle voraussichtlich mit höheren Verkaufspreisen kompensieren. So kann man die hohen Preise etwas abfedern:

Vom Wunschmodell abrücken

Je flexibler man bei Farbe, Ausstattung, Motor oder Getriebe ist, desto höher ist die Chance für ein günstiges Angebot. Ein Modell- oder sogar Markenwechsel erhöht den Sucherfolg. Auch eine Klasse niedriger schont den Geldbeutel nachhaltig.

Reimport statt jungem Gebrauchtwagen

Bei manchen Modellen lohnt die Suche nach Reimporten, also Fahrzeugen, die für ein anderes Land gefertigt wurden. Oft liegen deren Neuwagenpreise auf dem Niveau junger Gebrauchter. Wichtig: Auf Unterschiede in der Sicherheitsausstattung achten.

Carsharing nutzen

In Großstädten ist das Angebot recht groß und kann für Wenigfahrer eine günstige Alternative sein. In eine persönliche Vergleichsrechnung müssen auch die Posten Steuer, Versicherung und etwaige Garagenmiete miteinfließen, die man damit spart. Außerdem sind Carsharing-Autos meist modern und neuwertig.

Elektroauto in Betracht ziehen

Hier kann ein Blick auf den Neuwagenmarkt lohnen: E-Fahrzeuge werden bis Ende 2022 mit bis zu 9.000 Euro gefördert, und Ladenetz sowie Reichweite wachsen kontinuierlich. Wichtig: Selbst überprüfen, ob Reichweite und Lademöglichkeiten zum eignen Fahrprofil passen, und Angebote vergleichen. Als reines Pendelfahrzeug beispielsweise für den Arbeitsweg kann auch ein älteres Elektroauto mit geringer Reichweite tauglich sein. Die Preise für diese Autos sind verhältnismäßig moderat.

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Verkauf defekter Automobile im Jahr 2025: Chancen, Herausforderungen und Strategien für Ihr Fahrzeug mit Motorschaden

Ein defektes Auto muss keinesfalls als finanzieller Verlust angesehen werden. Der Markt bietet vielfältige Verkaufswege und Chancen, die bei einer zukunftsorientierten Vermarktung beitragen. Hier erfahren Sie detailliert, wie Sie Chancen nutzen und mögliche Herausforderungen spielend meistern können.

Der Einfluss von rechtlichen Rahmenbedingungen auf den Fahrzeugverkauf 2025

Rechtliche Rahmenbedingungen haben 2025 großen Einfluss auf den Verkauf defekter Fahrzeuge. In diesem Artikel wird dargelegt, welche gesetzlichen Vorschriften Käufer und Verkäufer beachten müssen. Leser erhalten wertvolle Hinweise, wie sie rechtliche Stolpersteine vermeiden und einen reibungslosen Verkaufsprozess sicherstellen können.

Autoexport für Privatanbieter: Ein informatives Bild über rechtliche Vorschriften, notwendige Dokumente und die effektivsten Verkaufstrategien für Fahrzeuge im Ausland

Der Autoexport eröffnet private Verkäufern zahlreiche Möglichkeiten, erfordert jedoch auch genaue Kenntnisse über rechtliche Vorschriften. In diesem Artikel lernen Sie alles, was Sie über notwendige Dokumente und die effektivsten Verkaufsstrategien für Fahrzeugexport im Ausland wissen müssen. Treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihren Erfolg.

Schrottauto Ankauf in Deutschland 2025: Vergleich der besten Anbieter und deren Angebote

Der Schrottauto Ankauf in Deutschland 2025 erfordert einen Vergleich der besten Anbieter und deren Angebote. Hier erhalten Sie umfassende Informationen zu den verschiedenen Optionen, um die besten Preise für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Finden Sie heraus, wie Sie den passenden Anbieter auswählen, um optimal zu verkaufen.