1 Mai 2025

HoppyGo, die Peer-to-Peer Carsharing-Plattform des ŠKODA AUTO DigiLab, verzeichnet erfolgreiches Jahr 2021

Mladá Boleslav (ots)

– Rund 150.000 registrierte Nutzer und 50 Prozent mehr Neuanmeldungen im Vergleich zum Vorjahr

– Miettage in der Tschechischen Republik steigen um ein Drittel

– Start des Mobilitätsdienstes in Polen (15.000 Nutzer) und der Slowakei (6.300 Nutzer)

– Neue Funktionen der HoppyGo-Smartphone-App für eine noch einfachere Nutzung von Elektrofahrzeugen

Die vom ŠKODA AUTO DigiLab initiierte Carsharing-Plattform HoppyGo setzt ihren Erfolgskurs fort. 2021 verzeichnete sie rund 150.000 Nutzer und konnte bei den Neuanmeldungen im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent zulegen. Darüber hinaus startete die Peer-to-Peer Car-Sharing-Plattform in Polen und der Slowakei. Die Anzahl der über HoppyGo gebuchten Miettage stieg im vergangenen Jahr um ein Drittel. Dank neuer Funktionen ist das Mieten und Nutzen von E-Autos über HoppyGo ab sofort noch einfacher.

Die Zahl der HoppyGo-Nutzer stieg im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2020 um etwa 50 Prozent und liegt nun bei mehr als 150.000 Usern. Allein in der Tschechischen Republik verzeichnete die Mobilitätsplattform in den vergangenen zwölf Monaten 26.000 Neuregistrierungen. Aufgrund des hohen Zuspruchs startete HoppyGo auch in Polen (15.000 registrierte Nutzer) und in der Slowakei (6.300 registrierte Nutzer). Die Zahl der Miettage je Nutzer stieg im Vergleich zum Vorjahr um ein Drittel, außerdem erhöhte sich die durchschnittliche Mietdauer vor allem dank einer starken Sommersaison von 4,2 auf aktuell 4,7 Tage. In Tschechien konnte die Plattform die Umsätze fast verdoppeln.

Dank optimierter Bedienung der HoppyGo-App gelingen die Registrierung von Nutzern und Fahrzeugen sowie die Buchung nun noch intuitiver. Eigentümer von Elektrofahrzeugen können außerdem den aktuellen Ladezustand der Batterie erfassen, Reichweite und Ladezeit des Fahrzeugs angeben und den Energieverbrauch nach Mietlaufzeit abrechnen.

Die HoppyGo-Plattform vernetzt seit 2018 Autobesitzer, die ihr Fahrzeug verleihen möchten, mit potenziellen Mietern. Dafür reicht es, das Fahrzeug lediglich zu registrieren und im Anschluss die hinterlegten Daten zu verifizieren. Die Buchung durch die Mieter erfolgt per Smartphone-App oder Website.

Die Plattform bietet außerdem die Gelegenheit, Fahrzeuge zu testen. Nach Markteinführung des ŠKODA ENYAQ iV hatten HoppyGo-Nutzer die Möglichkeit, das neue vollelektrische SUV bis zu vier Tage lang Probe zu fahren. Der ENYAQ iV war zu 90 Prozent ausgebucht, durchschnittlich fuhren die Nutzer eine Strecke von 530 Kilometern. In der Slowakei war der ŠKODA ENYAQ iV im Jahresverlauf das Fahrzeug mit den meisten Miettagen. ŠKODA AUTO plant, nach der bevorstehenden Markteinführung auch das neue ENYAQ COUPÉ iV auf der HoppyGo-Plattform zu vermieten.

Neben HoppyGo umfasst das vom ŠKODA AUTO DigiLab entwickelte Ökosystem für individuelle Mobilitätsdienstleistungen auch die Services BeRider (eScooter-Sharing), Uniqway (Studenten-Carsharing), Citymove (App für urbane Mobilität) sowie KLIQ (Plattform für Flotten-Carsharing).

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon: +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: Karel.Mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Ankauf eines Gebrauchtwagens in Arnsberg: Wir setzen auf eine schnelle und seriöse Abwicklung

Ein umfassender und kundenfreundlicher Service beim Ankauf Ihres Gebrauchtwagens: Das ist unsere „Spezialität“ und dafür sind wir auch in Arnsberg und Umgebung seit Jahren...

Ihre Fragen rund um den Autoankauf in Aachen: Klärung der häufigsten Unsicherheiten

Haben Sie Fragen rund um den Autoankauf in Aachen? Wir klären die häufigsten Unsicherheiten und bieten Ihnen umfassende Informationen. Profitieren Sie von unserem Wissen und unserem Erfahrungsschatz.

Effektive Call-to-Actions im Immobilien Content: Den nächsten Schritt leicht machen

Gute Call-to-Actions (CTAs) sind entscheidend, um Nutzer zu einer Interaktion zu führen. Sie leiten die Leser an, was sie als Nächstes tun sollen, und können die Conversion-Rate erheblich verbessern. Lernen Sie, wie Sie überzeugende CTAs in Ihren Content integrieren.

Preise für Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Das zahlt der Markt aktuell

Die Nachfrage nach wiederverwertbaren Rohstoffen steigt kontinuierlich – insbesondere im urbanen Raum wie Düsseldorf. Wer Altmetall, Kabelreste oder alte Maschinen entsorgen möchte, sollte sich...