1 Oktober 2025

Fünf Fälle, in denen die Kfz-Versicherung nie zahlt

Frankfurt am Main (ots) Um Autoversicherungen – das sind Kfz-Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherung – kommen Fahrzeughalter:innen nicht herum: Während erstere gesetzlich vorgeschrieben ist, besitzt auch die überwiegende Mehrheit aller Autohalter:innen in Deutschland auch eine Kaskoversicherung.

Während Autoversicherungen überwiegend Vorteile haben, bringen sie auch einige Nachteile mit sich, die es sich lohnt zu kennen. „Verbraucher:innen achten bei Kfz-Versicherungen vor allem auf den Preis. Dabei unterscheiden sich die Versicherer deutlich im Leistungsumfang. Werden etwa Schäden auf dem eigenen Grundstück abgedeckt, werden die Folgen eines Marderbisses bezahlt und bei welchen Tieren gelten Zusammenstöße als Wildunfall? Das sind Fragen, zu denen sich Kfz-Versicherte vor dem Abschluss oder Wechsel individuell beraten lassen sollten“, so Marco Adelt, COO und Co-Gründer von CLARK. Abgesehen von diesen Individualitäten, gibt es einige Fälle, in denen keine Autoversicherung den Schaden übernimmt.

Fünf Fälle, in denen Autohalter:innen das Nachsehen haben

  1. Unfälle durch Reifenschäden: Bei Unfällen, die durch Schäden an Reifen oder Felgen verursacht werden, haftet die Versicherung nicht. Tückisch dabei: Reifen haben durchaus ein Gedächtnis. Das unvorsichtige Überfahren einer Bordsteinkante kann schon längere Zeit zurückliegen, bis es zum äußerlichen Defekt des Reifens kommt.
  2. Angeschwipst am Steuer: Auch unter der Promillegrenze kann die Kfz-Haftpflicht Regressforderungen von bis zu 5.000 Euro stellen. Die Versicherer schützen sich mit der sogenannten „Trunkenheitsklausel“ in ihren Allgemeinen Kraftfahrtbedingungen (AKB) vor den entstehenden Kosten durch Unfälle durch alkoholisiertes Fahren.
  3. Unfall ohne TÜV-Zulassungsplakette: Dies bedeutet meist Unfall ohne Versicherungsschutz, denn die Kosten zur Schadensdeckung werden nicht voll von der Versicherung übernommen. Fahrzeughalter:innen werden in Regress genommen werden, stellt sich heraus, dass der Unfall vermeidbar gewesen wäre.
  4. Autoverleih an Person ohne Fahrerlaubnis: Ob mit oder ohne Kenntnis – Unwissenheit fällt unter fahrlässiges Handeln und kommt Fahrzeughaltern teuer zu stehen. Auch hier kann der Versicherer Regressforderungen stellen.
  5. Schäden beim Umzug: Wenn beim Umzug Möbel durch die rasante und überladene Fahrt beschädigt werden, kommt die Versicherung nicht auf. Statt der Kfz-Versicherung kann unter Umständen die Privathaftpflichtversicherung des Verursachers aufkommen.

Wechsel zum Ende des Jahres möglich

Jedes Jahr können die meisten Kfz-Versicherte bis zum 30. November ihre bestehenden Verträge kündigen, um im neuen Jahr in einen günstigeren oder leistungsstärkeren Tarif zu wechseln. In manchen Fällen kann allerdings auch vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht werden: „Das Sonderkündigungsrecht greift nicht nur, wenn die Kfz-Versicherung beim Fahrzeugwechsel geändert wird, sondern beispielsweise auch, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht, ohne dass sich das Leistungsangebot verbessert“, so Co-Gründer und COO von CLARK, Dr. Marco Adelt. Eine unabhängige Beratung kann dabei helfen, die individuelle Versicherungssituation zu prüfen.

Pressekontakt:

CLARK Pressekontakt:
Nora Wendt
presse@clark.de

Original-Content von: CLARK, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Sichtbarkeitsstrategien für die Fürfahrzeuge des Autos: Wie Werkstätten und Autohändler durch Online-Marketing erfolgreich werden

Die Sichtbarkeit von Werkstätten und Autohändlern im Online-Bereich ist der Schlüssel zum Erfolg. Durch effektive Online-Marketing-Strategien können Unternehmen neue Kunden gewinnen und ihre Marke stärken. In diesem Artikel untersuchen wir die besten Praktiken zur Förderung der Sichtbarkeit in der digitalen Welt.

Erfolgsfaktoren im Automotive-Marketing: Studien und Ergebnisse

Aktuelle Studien zeigen, welche Faktoren entscheidend für den Erfolg im Automotive-Marketing sind. Die Analyse von Ergebnissen unterstützt Unternehmen, ihre Strategie kontinuierlich zu optimieren. Ein datengetriebener Ansatz sichert die gezielte Ansprache relevanter Zielgruppen.

Die Rolle von Web Analytics im Marketing-Mix für Autohäuser: Datenbasierte Entscheidungen für maximale Effizienz

Web Analytics liefern wertvolle Erkenntnisse für Autohäuser, um ihre Marketing-Insights zu maximieren. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Sie Analysedaten in Ihre Marketingstrategien integrieren können. Lernen Sie, wie Sie durch datengestützte Erkenntnisse ihr Marketing optimieren können.

Exquisite Leads für Immobilienmakler: Strategien zur Sichtbarkeit steigern

Für Immobilienmakler ist die Sichtbarkeit ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die Nutzung von Plattformen, die exklusive Immobilienkunden ansprechen, ist dafür entscheidend. Diese führen dazu, dass hochwertige Leads generiert werden und steigern somit die Auftragschancen.