0 November 2025

Fahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen

Brühl (ots) Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat seine Jahresbilanz zu den Pkw-Zulassungszahlen 2021 veröffentlicht. Diese zeigen einen deutlichen und konstanten Zuwachs bei Neuzulassungen für den Alternativkraftstoff Autogas (LPG) im letzten Jahr.

Insgesamt 10.118 Fahrzeuge mit LPG wurden in 2021 neu zugelassen. Das ist nach 2012 (11.464 Pkw) der zweithöchste Anstieg in den letzten zehn Jahren.

Im Jahr zuvor (2020) wurden 6.543 Fahrzeuge mit LPG-Antrieb zugelassen, was eine Steigerung in 2021 um 54,6% bedeutet. Spitzenmonate in 2021 mit rund 1000 Fahrzeugen im Monat waren neben April und Juli das vierte Quartal.

„Das sind erfreuliche Zahlen und geben Hoffnung, dass die Verbraucher Autogas als kostengünstigen und umweltfreundlichen Kraftstoff im Markt wahrnehmen. Und das, obwohl der Anteil benzinbetriebener Pkw mit 37,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegt“, erklärt Uwe Thomsen, Energieexperte, Buchautor und Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG.

„Wichtig ist, Autogas bleibt auch bei modernen Verbrennern als Option erhalten. Denn nahezu alle Benziner lassen sich mit einer Autogasanlage nachrüsten, auch Mild- und Plug-in Hybride“, so Thomsen weiter.

Der Trend auf kostengünstige Kraftstoffe zu setzen, wird wohl anhalten. Die Spritpreise werden in 2022 weiter steigen, bei Benzin und Diesel um jeweils 1,5 Cent pro Liter, da der Preis pro Tonne CO2 von 25 auf 30 Euro steigt. Da Autogas deutlich günstiger als Benzin ist, wird der Preisanstieg voraussichtlich für weiter steigende Zulassungszahlen bei LPG sorgen.

Seit Oktober 2021 müssen größere Tankstellen in Deutschland außerdem sogenannte Preisvergleichstafeln aufhängen um Verbrauchern einen aktuellen und transparenten „Energiekostenvergleich“ über die verschiedenen Antriebsarten zu geben. Damit wird eine Regelung der Europäischen Union umgesetzt, die einen Vergleich übersichtlicher machen soll: Kunden können nun die Kosten ablesen, je nach Fahrzeuggröße, für 100 Kilometer, für sieben verschiedene Energieträger. Hier schneidet Autogas kaum schlechter ab als reine E-Fahrzeuge.

Laut Gesetzestext geht es darum, „künftige Kaufentscheidungen der Verbraucher bei der Personenkraftfahrzeugwahl zu unterstützen“. „Mit der transparenten Preisdarstellung wird deutlich, dass Autogas nicht nur eine klimafreundliche, sondern auch eine finanziell attraktive Alternative ist“, resümiert Thomsen.

Die alternativen Antriebsarten insgesamt schlossen das Jahr 2021 fast ausschließlich mit positiven Vorzeichen ab. Nur Erdgas (CNG) verzeichnete mit einem Rückgang um 45,3% stark sinkende Neuzulassungen.

Die CO2-Emission der Pkw ging 2021 weiter um -15,1 Prozent zurück, im Durchschnitt auf 118,7 g/km (Vorjahr 139,8 g/km).

Zu Autogas:

In Deutschland fahren rund eine halbe Millionen Autogasfahrzeuge, europaweit sind es sogar mehrere Millionen, weltweit Fast jedes Benzinfahrzeug kann umgerüstet werden – egal ob Alt- oder Neufahrzeug. Autogas ist technisch einfach nachzurüsten, leicht zu tanken und bedeutet keinen Verlust der Fahrleistung.

Zum Unternehmen: Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG ist seit mehr als 95 Jahren Kompetenzführer in der Versorgung mit leitungsunabhängigem Flüssiggas (LPG) und Marken-unabhängiger Energieversorgung. Als einziger Anbieter im Markt bündelt die mittelständische Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Brühl – Energieeffizienz, Gas und Heizungsbau, Elektromobilitätslösungen, Solartechnik und Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet die Komplettlösung: von der Entscheidung für eine Energieform über die Montage und Wartung der Anlage bis hin zur kontinuierlichen Belieferung. Rheingas greift bei Planung, Anlagenbau, Gasversorgung, Wartung und Service konsequent auf eigenes Personal mit umfassendem technischem Know-how zurück. https://www.rheingas.de/

Pressekontakt:

Pressestelle Rheingas
Evelyn Höller
Tel: 02232 7079 1126
Mobil: 0151 40466790
evelyn.hoeller@rheingas.de

Original-Content von: Propan Rheingas GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die spezifischen Anforderungen an Pressemitteilungen für Autohäuser zur Maximierung der Sichtbarkeit im lokalen Umfeld

Die Erstellung von Pressemitteilungen erfordert spezifisches Wissen, insbesondere für Autohäuser. Durch eine sorgfältige Arbeit können Sie die Sichtbarkeit Ihres Autohauses im lokalen Umfeld maximieren. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf bei der Erstellung geachtet werden muss.

Kommunikation in der Automobilbranche: Wie Fachpresseportale strukturierte Informationen effektiv verbreiten

Strukturierte Informationen sind essenziell für die Kommunikation in der Automobilbranche. Fachpresseportale bieten eine Plattform, um Informationen effizient zu verbreiten und das Publikum anzusprechen. Erfahren Sie, wie Sie durch strukturiertes Vorgehen Ihre Kommunikationsstrategien optimieren können.

Autoentsorgung in Kassel: Wie Sie Ihr Fahrzeug sicher und nachhaltig abgeben und sofort Geld bekommen

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie sicher und nachhaltig die Autoentsorgung in Kassel ablaufen kann. Nutzen Sie die Zahlungsvorteile und die Optionen eines kostenlosen Abholservices, um Ihr Fahrzeug einfach loszuwerden. Lernen Sie die Schritte für eine umweltgerechte Lösung kennen, die Ihrer finanziellen Entlastung dient!

Autoschrottplatz Rostock: Minimieren Sie Ihren Aufwand bei Kostenfreier Fahrzeugbewertung, Abholung und Umweltbewusster Entsorgung

Wenn Sie ein altes Auto besitzen, ist der Autoschrottplatz Rostock Ihr Anlaufpunkt für eine unkomplizierte Entsorgung. Lernen Sie die transparente Bewertung und die einfache Abholung kennen. Setzen Sie ein Zeichen für den Umweltschutz durch bewusste Fahrzeugverwertung.