1 Oktober 2025

Bescheinigung für Zuzahlungsbefreiung 2022 schon jetzt bei der Krankenkasse beantragen

Berlin (ots) / Die 5,4 Millionen gesetzlich Krankenversicherten, die bislang von der Zuzahlung für rezeptpflichtige Medikamente befreit sind, können ebenso wie andere Anspruchsberechtigte ab sofort einen Antrag auf Zuzahlungsbefreiung für das Kalenderjahr 2022 bei ihrer jeweiligen Krankenkasse stellen.

Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) alle Patientinnen und Patienten aufmerksam, die ein planbares Einkommen (z.B. eine monatliche Rente) haben und regelmäßige Zuzahlungen (z.B. auf Medikamente gegen chronische Krankheiten) erwarten. Die Befreiungsbescheinigung wird von der Krankenkasse nach Vorauszahlung der erwarteten Zuzahlungen bis zur Belastungsgrenze in Höhe von zwei Prozent des Jahresbruttoeinkommens ausgestellt, wobei auch Freibeträge angerechnet werden. Bei chronisch kranken Patientinnen und Patienten ist es nur ein Prozent. Kinder und Jugendliche bis zum 18. Geburtstag sind immer zuzahlungsbefreit.

Das Gesundheitsportal www.aponet.de bietet mithilfe seines Zuzahlungsrechners eine schnelle und einfache Möglichkeit, die Belastungsgrenze für das laufende Jahr 2022 zu ermitteln. Ein Beispiel: Ein Ehepaar mit zwei minderjährigen Kindern hat zusammen ein monatliches Bruttoeinkommen von 5.000 Euro, also 60.000 Euro pro Jahr. Nach Abzug von Freibeträgen für die Kinder von 16.776 Euro und für den Ehemann von 5.922 Euro ergibt sich ein zu berücksichtigendes Jahreseinkommen von 37.302 Euro. Da die Ehefrau chronisch krank ist, muss die Familie bis zur Belastungsgrenze von einem Prozent zuzahlen (373,02 Euro), ist sonst jedoch komplett zuzahlungsbefreit. Die Befreiungsbescheinigung gilt zudem nicht nur in der Apotheke, sondern kann auch beim Arzt, in der Klinik oder Physiotherapie eine finanzielle Erleichterung sein. Bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln beträgt die gesetzliche Zuzahlung zehn Prozent des Preises, mindestens aber fünf Euro und höchstens zehn Euro.

Weitere Informationen unter www.aponet.de/zuzahlungsrechner

Pressekontakt:

Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, 030 4000 4132, presse@abda.de

Christian Splett, Stellv. Pressesprecher, 030 4000 4137, c.splett@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell


Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Investitionsbooster für Ärztinnen und Ärzte: Praxisinvestitionen jetzt steuerlich optimal nutzen

  Ärztinnen und Ärzte können seit dem steuerlichen Investitionssofortprogramm (Wachstumsbooster, Juli 2025) von attraktiven Abschreibungs- und Fördermöglichkeiten profitieren. Besonders interessant sind die Regelungen für betriebliche...

Die besten Strategien zur Kundengewinnung für Autohäuser: Wie digitale PR in 7 Tagen wirksam wird

Im dynamischen Umfeld der Automobilbranche ist eine durchdachte Kundenansprache unerlässlich. Digitale PR ist ein entscheidendes Werkzeug, um innerhalb kurzer Zeit ein starkes Interesse bei neuen Käufern zu wecken. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Ansätze Ihre Kundenbasis erfolgreich ausbauen können.

Die Bedeutung von digitaler PR im Autohaus-Marketing: Strategische Ansätze zur Sichtbarkeit und Markenbewusstsein

Im Autohaus-Marketing ist die Bedeutung von digitaler PR nicht zu übersehen. Strategische Ansätze tragen zur Sichtbarkeit und zu einem starken Markenbewusstsein bei. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ansätze dabei besonders effektiv sind.

Der Weg zur richtigen Autoverschrottung in Görlitz: Ein umfassender Leitfaden für Fahrzeughalter zu Dienstleistungen und rechtlichen Rahmenbedingungen

Möchten Sie Ihr Auto in Görlitz richtig verschrotten? In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles über die Dienstleistungen, die Ihnen in der Region zur Verfügung stehen und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die zu beachten sind. Dieser Artikel bietet Ihnen die Informationen, die Sie benötigen, um den Prozess einfach und rechtssicher zu gestalten.