0 Oktober 2025

Türkei: TOGG will mit türkischem Elektro-Auto deutschen Markt erobern

Togg: Türkisches Elektro-SUV

TOGG, das Joint Venture zur Herstellung des ersten indigenen Elektroautos der Türkei, hat eine Reihe von Geheimhaltungsverträgen mit zehn internationalen Automobilherstellern und Zulieferanten geschlossen, sagte der CEO des Unternehmens gegenüber Journalisten.

https://www.togg.com.tr/content/otomobil

„Wir haben vereinbart, ein globales Unternehmen mit Know-how in der Batterieproduktion in die Türkei zu bringen. Wir werden die Batterieproduktion vollständig in der Türkei durchführen“, sagte Gürcan Karakas von der türkischen Automobile Joint Venture Group, kurz TOGG, während einer Online-Pressekonferenz am 7. August. Im Rahmen der internationalen Geschäfte wird TOGG laut Karakas in der Lage sein, Teile und Produkte der global bekannten Marken herzustellen und zu beschaffen. „Wir können die Herstellung mehrerer Produkte, einschließlich Batterien, für andere Unternehmen übernehmen.“ Der Grundstein für das Werk von TOGG in der nordwestlichen Provinz Bursa im Bezirk Gemlik wurde am 18. Juli gelegt. Nach dem Bau des Werks in 18 Monaten soll die erste Charge von Elektroautos im letzten Quartal 2022 die Produktionslinie verlassen. Derzeit seien über 90 Prozent des Lieferantenauswahlprozesses abgeschlossen, sagte Karakas weiter.

Der TOGG soll 2024 auf den europäischen Markt kommen

„Es gibt eine begrenzte Anzahl von Marken auf der Welt, die aus dem Stehgreif Elektroautos herstellen. Wir sind die einzige freie Marke für die Herstellung von Elektroautos in Europa. Das hilft uns, die Oberhand zu gewinnen. Wir suchen keine Lieferanten – weltberühmte Hersteller und Lieferanten bewerben sich um eine Zusammenarbeit mit uns. Wir haben den größten Teil des Lieferantenauswahlprozesses abgeschlossen. Rund 78 Prozent der Lieferanten sind Unternehmen in der Türkei und 22 Prozent kommen aus Europa und Asien“, hielt er fest.

Die Inlandsproduktionsrate im türkischen Automobilsektor schwankt zwischen 19,6 und 66,3 Prozent, sagte Karakas und fügte hinzu, dass TOGG mit einer indigenen Rate von 51 Prozent beginnen würde, bevor sie innerhalb von drei Jahren auf 66 Prozent ansteigen würde. „Wir sind nicht nur indigen, wir sind auch national. Wir können Entscheidungen unabhängig von anderen treffen.“ Das Werk des Unternehmens in Gemlik soll eine Kapazität von 175.000 Fahrzeugen pro Jahr haben. Karakas betonte ebenso, dass die Autos von TOGG im Jahr 2024, zwei Jahre nachdem die ersten Chargen auf den Inlandsmarkt gebracht wurden, in europäische Länder wie Deutschland, Frankreich und Italien exportiert werden würden.
(ce)

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Umzugskosten im Überblick: Exemplarische Berechnungen für Berlin

Die Umzugskosten können durch exemplarische Berechnungen greifbarer gemacht werden. In diesem Artikel werden Beispiele angeführt, die den finanziellen Aufwand deutlicher darstellen. Leser können so ihre eigene Budgetplanung besser gestalten.

Wie Predictive Maintenance den Wartungsmarkt transformiert: Erste Schritte in die Zukunft der Fahrzeugpflege

In diesem Artikel wird erläutert, wie Predictive Maintenance den Wartungsmarkt transformiert und was dies für die Zukunft der Fahrzeugpflege bedeutet. Die Wichtigkeit von technologischen Entwicklungen wird hervorgehoben, und Unternehmen werden ermutigt, diese Fortschritte zu nutzen. Dies könnte die nächste Evolutionsstufe in der Wartungsstrategie darstellen.

OTA-Updates und ihre Rolle bei der Verbesserung der Autoindustrie: Eine Analyse der derzeitigen Herausforderungen und Lösungsansätze

OTA-Updates werden zunehmend zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Automobilindustrie. Diese Technologie hilft dabei, bestehende Herausforderungen zu umgehen und gleichzeitig neue Lösungen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie es gelingt, diese Herausforderungen zu meistern und Fortschritte zu erzielen.

Warum sind Assistenzsysteme keine Garantie für Sicherheit?

Zwischen Unterstützung und Übervertrauen – weshalb moderne Fahrhilfen nur dann schützen, wenn der Mensch aufmerksam bleibt. Wenn Technik schützt – aber nicht ersetzt Moderne Fahrzeuge sind...