0 November 2025

Neuer Fiat 500 „la Prima“ auf großer Deutschland-Tour

Neuer Fiat 500 „la Prima“ auf großer Deutschland-Tour

Vollelektrisch angetriebener Fiat 500 „la Prima“ ist schon vor dem offiziellen Marktstart bei Händlern in ganz Deutschland zu sehen. Präsentation startet im Norden und Westen von Deutschland und endet Mitte Oktober im Süden. Alle Termine im Internet unter https://www.fiat.de/la-prima-tour. Eindrücke von der La Prima Tour des zukunftsweisenden neuen Fiat 500 auf Instagram und Facebook unter #laprimatour.

Fiat startet in die emissionsfreie Mobilität. Der neue, vollelektrisch angetriebene Fiat 500 „la Prima“ ist in den kommenden Wochen auf Tour und wird von Händlern in ganz Deutschland statisch präsentiert. Interessenten haben so die Möglichkeit, die Cabriolet-Variante des emissionsfreien Fahrzeugs noch vor der offiziellen Markteinführung zu sehen und sich über dessen innovative Technologie zu informieren.

Die La Prima Tour beginnt am 17. August unter anderem in den norddeutschen Städten Kiel und Flensburg sowie in Grevenbroich und Neuwied im Westen von Deutschland. Danach geht die Tour in der Mitte Deutschlands weiter und Ende Oktober beendet der neue Fiat 500 „la Prima“ seine Präsentationstournee im Süden der Bundesrepublik. Alle Termine und umfangreiche Informationen zum Fahrzeug sind im Internet unter https://www.fiat.de/la-prima-tour zu finden. Fans des innovativen Fahrzeugs können der La Prima Tour außerdem auf den Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook unter dem Hashtag #laprimatour folgen.

Das gibt den Kunden die Möglichkeit, das neue Fiat 500 „la Prima“ Cabriolet bei Ihrem Händler vor Ort hautnah zu erleben. Und dabei die vielen Details des neuen Design zu entdecken – etwa das Monogramm mit dem Fiat Logo am Verdeck, die Voll-LED-Scheinwerfer „Infinity“, Sitzbezüge aus Eco-Leder[1] mit Fiat-Monogramm, 17-Zoll-Leichtmetallräder im Diamantoptik sowie Chromeinsätze an den Fenstern und seitlichen Schutzleisten. Und natürlich vieles mehr, das optisch und haptisch in Augenschein genommen werden kann.

So auch das zukunftsweisende Infotainmentsystem Uconnect 5, das der neue Fiat 500 „la Prima“ an Bord hat. Es wird gesteuert über ein zentrales Kombiinstrument mit 7-Zoll-Farbdisplay (17,8 Zentimeter) sowie einen hochauflösenden Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von 10,25 Zoll (26 Zentimeter) im Format 16:9, der perfekt in die Armaturentafel integriert ist.

Technologisches Highlight des zukünftig als Limousine und Cabriolet verfügbaren Fiat 500 ist der innovative Elektroantrieb mit einer Leistung von 87 kW (vergleichbar mit 118 PS). Lithium-Ionen-Batterien mit einer Kapazität von 42 kWh ermöglichen die emissionsfreie Fahrt über eine Strecke von bis zu 320 Kilometern nach WLTP-Standard (World Wide Harmonized Light Vehicle Test Procedure).

Kunden können sich bei der La Prima Tour auch mit der neuen Technologie vertraut machen. Der Fiat 500 ist mit einem sogenannten CCS2-Anschluss (Combo 2) ausgerüstet, der Laden sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom zulässt. Beim Schnelladen (DC-Laden mit Kabel Mode 4) mit bis zu 85 kW sind nach nur fünf Minuten Ladezeit die Batterien weit genug aufgeladen, um eine Strecke von rund 50 Kilometern zu bewältigen. In diesem Modus ist die Batterie außerdem in nur 35 Minuten zu 80 Prozent aufgeladen. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug serienmäßig über ein Mode-3-Kabel, das Laden an öffentlichen Stationen mit bis zu 11 kW ermöglicht.

„Virtual Casa 500“ – ein virtuelles Museum

Zusätzlich zum Fahrzeug selbst steht den Kunden die „Virtual Casa 500“ zur Verfügung – ein Online-Museum das von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fiat 500 erzählt. Fans des „Cinquecento“ können die Dauerausstellung vom Smartphone, Computer oder Tablet aus hier besuchen. Die virtuelle Tour führt von den 1950er Jahren bis in die heutige Zeit. Dort ist alles nur einen Maus-Klick entfernt: Elf Themenbereiche nehmen den Besucher mit auf eine Reise durch die weite Welt des Fiat 500, die Erinnerungen, Träume und Emotionen weckt.

Innovative Applikationen für ein neues Rundumerlebnis

In der Strategie von Fiat ist das Auto der Zukunft nicht nur ein elektrisches Citycar, sondern außerdem technologisch innovativ und perfekt vernetzt. Um dies zu verwirklichen, hat Fiat ein ganzes Ökosystem von Smartphone-Applikationen aufgebaut, die das Leben mit dem neuen Fiat 500 zu einem Rundumerlebnis machen.

Dazu gehört unter anderen die Fiat-App. Die Smartphone-Applikation, bereits als Demoversion in den Online-Shops von Apple und Google verfügbar, ermöglicht die Steuerung bestimmter Fahrzeugfunktionen aus der Entfernung. So lassen sich online beispielsweise der Ladestatus überprüfen, die Türen öffnen und schließen sowie die Beleuchtung und die Klimaanlage aktivieren. Die App ermöglicht außerdem das Auffinden der nächstgelegenen öffentlichen Ladestation sowie die Verwaltung von Wartungsterminen.

Die Applikation „My easyCharge“ verwaltet das Aufladen an rund 150.000 öffentlichen Ladesäulen in Europa. Basis dazu ist die Partnerschaft von Fiat mit Digital Charging Solutions (DCS), dem größten Anbieter öffentlicher Ladestationen in der Europäischen Union. Mit „My easyCharge“ lässt sich die nächstgelegene Ladesäule finden, die Verfügbarkeit prüfen sowie der Ladevorgang starten und die Bezahlung tätigen.

„My easyWallbox“ schließlich ist eine Applikation, die für das Remote-Management des Ladevorgangs zu Hause entwickelt wurde. Anstatt den Fiat 500 an eine normale Steckdose anzuschließen, ermöglicht die Wallbox ein schnelleres Aufladen, sowie die Nutzung von Zeitfenstern, in denen der Strom weniger kostet.

Verbrauchswerte

Fiat 500 „la Prima“: CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+

Werte nach NEFZ-Testverfahren. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.

Pressekontakt:

Pressekontakt:
Anne Wollek
Tel: +49 69 66988-450
E-Mail: anne.wollek@fcagroup.com
Original-Content von: FIAT

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Auto entsorgen Bad Hersfeld: Viel einfacher, als Sie denken – VW mit Motorschaden oder ohne TÜV bekommen hier ein zweites Leben

Wenn ein VW Abschied nimmt – und trotzdem bleibt Es ist ein kühler Herbstmorgen in Bad Hersfeld.Ein VW Golf IV, tiefblau, 21 Jahre alt, steht...

Auto entsorgen Geestland: Viel einfacher, als Sie denken – Mercedes mit Motorschaden oder ohne TÜV finden hier ein neues Leben

Abschied mit Geschichte: Ein Mercedes und das Ende einer Ära Ein grauer Morgen in Geestland. Zwischen Reihenhäusern steht ein silberner Mercedes E-Klasse Kombi, die Motorhaube...

Audi Schrottplatz in Walsrode: Ein Informationsguide für Fahrzeugbesitzer zur funktionalen und umweltschonenden Entsorgung

Der Schrottplatz in Walsrode bietet eine platform zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihren alten Audi-Fahrzeugen. Erfahren Sie, welche Schritte nötig sind, um Ihr Auto rechtssicher und umweltgerecht zu entsorgen und wie Sie bestmögliche Restwertangebote erhalten können. Bleiben Sie informiert und handeln Sie richtig!

Die wirtschaftlichen Vorteile einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung: Ein Modell für Oldenburg und darüber hinaus

Eine nachhaltige Fahrzeugverwertung bietet nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile. Der Autoschrottplatz in Oldenburg zeigt, wie umweltbewusste Praktiken zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung beitragen. Lernen Sie die ökonomischen Aspekte der umweltgerechten Autoverwertung kennen.