0 November 2025

Runderneuert und getunt: TruckScout24 wird grün

TruckScout24

• Umfassendes Redesign: Neues Logo und Farbkonzept
• Vom Anzeigenmarkt zum digitalen Serviceanbieter
• Neue Webseite, mehr Reichweite, mehr Nachfrage

TruckScout24, der führende Online-Marktplatz und B2BSpezialist für gebrauchte Nutzfahrzeuge, präsentiert sich ab sofort im neuen Corporate Design im Textmarkerstil.

Mit grünen Highlights, neuer Schriftart und frischer Bildsprache verabschiedet sich TruckScout24 von der für die Scout24-Gruppe bekannten orange-blauen Farbkombination und setzt zukünftig auf moderne Sprach- und Bildelemente. Das neue Markendesign sorgt für mehr Übersichtlichkeit, klare Strukturen und schafft Orientierung für Verkäufer und Käufer. Was sich auf dem Papier schon längst bewährt hat, kommt nun auch digital zum Einsatz. Der knallgrüne Textmarker markiert, unterstreicht und hebt dem Nutzer alles Wichtige hervor und navigiert diesen so noch schneller und einfacher zum Ziel.

Zusammen mit dem weltweit renommierten Design Studio, das unter anderem mit airbnb, British Airways oder UEFA Markenstrategien entwickelte, haben sich die Scout24-Marken neu erfunden: „Durch das neue Logo und Design werden die gemeinsamen Wurzeln von Scout24 berücksichtigt, aber gleichzeitig die Unterschiede der Marktplätze verdeutlicht.“, sagt TruckScout24-Geschäftsführer Boris Danne. Nach ImmoScout24 und AutoScout24 setzt nun auch TruckScout24 den überarbeiteten Look um.

Innovativ, zielgerichtet und fokussiert

Das bisherige TruckScout24-Logo und das ehemalige Scout24-Design haben Ihren Ursprung vor über 20 Jahren. In der Zwischenzeit hat sich TruckScout24 vom reinen Anzeigenmarkt zum digitalen Serviceanbieter für Händler und Verkäufer entwickelt.

Das umfassende Redesign samt neuem Logo markiert nicht nur optisch einen Meilenstein in der Geschichte des Marktplatzes. Erst 2019 konnte Danne den Marktplatz als neuer Partner der Machineseeker Group von AutoScout24 übernehmen und in die Eigenständigkeit führen. „Mit dem Fokus auf Nutzfahrzeuge können wir zielgerichteter investieren und unseren Kunden dadurch mit unserer IT-Entwicklung und dem Marketing einen noch besseren Service und mehr Nachfrage bieten.“, erklärt Danne. „Sowohl das Angebot als auch die Nachfrage über TruckScout24 ist sehr international aufgestellt. Etwa 50 % der Nutzer von TruckScout24 sind internationale Käufer. Elementar für Nutzfahrzeughändler, da gebrauchte Nutzfahrzeuge und Maschinen häufig über Landesgrenzen verkauft werden.“

40 % mehr Nachfrage für Nutzfahrzeughändler

Bereits im Mai 2020 hat TruckScout24 eine komplett neu entwickelte Webseite online
gestellt. Die Nachfrage für Nutzfahrzeughändler konnte innerhalb eines Jahres um 40
Prozent gesteigert und der Ladevorgang der Seite im Schnitt um 0,7 Sekunden verbessert werden. Nutzer mobiler Endgeräte verweilen insgesamt 30 Prozent länger auf der Plattform und die internationale Sichtbarkeit, unter anderem in Polen, Tschechien und Ungarn, konnte um bis zu 50 Prozent weiter erhöht werden. Mit optimierter Technologie, zeitgemäßem Design und neuen Funktionen der Webseite wird TruckScout24 diese positive Entwicklung weiter fortsetzen.

TruckScout24 GmbH

Als Teil der Machineseeker Group mit monatlich über 6 Mio. Besuchern gehört TruckScout24 zum größten Online-Netzwerk im B2B-Bereich und ist ein führender Marktplatz für gebrauchte Nutzfahrzeuge in Europa. Zu den wichtigsten Angebotskategorien zählen u. a. die gesamte Transportbranche, Baumaschinen, Landmaschinen und Lagertechnik. Weitere Informationen finden Sie unter www.truckscout24.de.

Firmenanschrift
TruckScout24 GmbH
Rosenheimer Str. 143 b 81671 München, de
Email; info@autoscout24.de
Web: https://www.truckscout24.com


👉 Werden Sie Teil unseres starken Automobil Netzwerk!

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen auf 51 Auto-News Portale mit ein klick.👉Profis für Public Relations ↗100% gezielte PR. Erleben Sie den Unterschied! 👉Mit Carpr.de! ↗100% 👍

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Die wirtschaftlichen Vorteile einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung: Ein Modell für Oldenburg und darüber hinaus

Eine nachhaltige Fahrzeugverwertung bietet nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Vorteile. Der Autoschrottplatz in Oldenburg zeigt, wie umweltbewusste Praktiken zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung beitragen. Lernen Sie die ökonomischen Aspekte der umweltgerechten Autoverwertung kennen.

Zukunft der Fahrzeugverwertung 2026: Gesetzliche Neuerungen in der Autoverschrottung und die Rolle der Digitalisierung im Recyclingprozess

Ab 2026 wird die Autoverschrottung in Deutschland durch neue gesetzliche Bestimmungen und digitale Nachweispflichten grundlegend verändert. Diese Neuerungen sollen ökologische Nachhaltigkeit fördern und den Verbrauchern mehr Sicherheit bieten. Lesen Sie hier, wie diese Entwicklungen den Markt für Fahrzeugverwertung beeinflussen werden.

Autoverschrottung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Die möglichen Entwicklungen der Branche in Deutschland bis 2026 und darüber hinaus

Die Zukunft der Autoverschrottungsbranche in Deutschland bis 2026 wird von fortschrittlicher Digitalisierung, wichtigen gesetzlichen Änderungen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit geprägt sein. Diese Aspekte zusammen versprechen eine grundlegende Erneuerung des Recyclingprozesses. Informieren Sie sich, wie Unternehmen und Verbraucher profitieren können.

Ethische Überlegungen beim Schrottauto Ankauf: Verantwortung und Transparenz für die Branche

Ethische Überlegungen werden beim Schrottauto Ankauf immer wichtiger. In diesem Artikel diskutieren wir, wie Verantwortung und Transparenz die Branche beeinflussen. Erfahren Sie, welche Kriterien für den Verkauf Ihres defekten Fahrzeugs relevant sind.