1 September 2025

Unitax Pharmalogistik wird Impfstoff in Brandenburg verteilen

Die UNITAX-Pharmalogistik GmbH wird Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Impfzentren im Land Brandenburg mit dem COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer beliefern. Ein entsprechender Vertrag mit dem Land Brandenburg wurde am 10. Dezember unterzeichnet.

Die ersten Brandenburger Impfzentren entstehen zurzeit in Potsdam und Cottbus, ab Januar sollen weitere neun Impfzentren im ganzen Landesgebiet hinzukommen.

UNITAX wird den Impfstoff von BioNTech/Pfizer verteilen, der aktuell bei -75°C gelagert und gekühlt transportiert werden muss. „Temperaturgeführte Lagerung und Transporte nach der GDP-Guideline gehören bei uns zum Standardangebot“, erläutert André Reich, geschäftsführender Gesellschafter von UNITAX. „Wegen der besonderen Anforderungen an die Impfstoff-Logistik haben wir bereits in weiteres Kühlequipment investiert.“ UNITAX beliefert von den Standorten Schönefeld, Großbeeren und Nürnberg aus täglich Apotheken, Kliniken und Pflegeeinrichtungen in Deutschland mit Arzneimitteln und Medizinprodukten.

Tägliche Lieferungen

Aktuell geht das Land Brandenburg davon aus, dass nach dem vollständigen Aufbau der Impfzentren tägliche Belieferungen der Impfcenter erforderlich werden. Um die so genannte Herdenimmunität zu erreichen, müssten sich rechnerisch mindestens 1,5 Millionen Brandenburgerinnen und Brandenburger impfen lassen; nach jetzigem Stand sind zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen dafür erforderlich.
UNITAX-Pharmalogistik GmbH
Als Dienstleister mit den Zertifikaten für die Good Distribution Practice (GDP), Good Storage Practice (GSP) und Good Manufacturing Practice (GMP) lagert und transportiert die UNITAX-Pharmalogistik GmbH für ihre Kunden aus der Pharmaindustrie Wirkstoffe und Fertigarznei-mittel. Zum Leistungsspektrum zählen temperaturgeführte Transporte, die Lagerung in defi-nierten Klimabereichen (ambient bei 15-25 °C, kühl bei 2-8 °C, -20 °C) und die besonders gesicherte BtM-Lagerung. Mit einer Herstellungserlaubnis nach § 13 AMG sowie einer für Großhandel nach § 52a AMG übernimmt UNITAX darüber hinaus als Auftragshersteller Leis-tungen wie Konfektionieren inklusive Falzen, Verpacken, Bedrucken, Versiegeln und die Serialisierung verschreibungspflichtiger Medikamente gemäß EU-Verordnung.

1991 von André Reich gegründet, beschäftigt das inhabergeführte Familienunternehmen aktuell 180 Mitarbeiter an den Standorten Berlin-Schönefeld (Hauptsitz), Berlin-Adlershof, Großbeeren und Nürnberg.

Pressekontakt:

UNITAX-Pharmalogistik GmbH
An den Gehren 1
12529 Berlin-Schönefeld, de
Tel: +49 (30) 338438100
Email:info@unitax-berlin.de
WEb: http://www.unitax-berlin.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

 

Weitere News Themen:

 

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Autoverschrottung & Ankauf: Der Weg von der Abmeldung bis zum Recycling

Warum Autoverschrottung mehr ist als nur Entsorgung Jedes Jahr verlieren tausende Fahrzeuge in Deutschland ihre Straßenzulassung – sei es durch Totalschaden, hohen Verschleiß oder abgelaufenen...

Wichtige Überlegungen zur Fahrzeughe.sendings für den Gebrauchtwagenkauf 2025: Was jede Käuferin wissen sollte

Der Verkauf eines Fahrzeugs ist ein kritischer Schritt, den Käufer gut durchdenken sollten. In diesem Artikel betonen wir wichtige Überlegungen concerning die Verkaufsmodalitäten für Gebrauchtwagen. Informieren Sie sich um sicherzustellen, dass Sie den besten Preis erzielen.

Wertsteigerung ohne Manipulation: So erkennen Sie vor dem Gebrauchtwagenkauf die echten Kilometerstände in 2025

Vor dem Gebrauchtwagenkauf ist es wichtig, die echten Kilometerstände von manipulierten zu unterscheiden, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. In diesem Artikel lernen Sie die gängigen Methoden zur Erkennung von Tachomanipulation kennen und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Kauf wertvoll bleibt. Treffen Sie eine informierte Entscheidung und schützen Sie Ihre Investition.

Kostensparende Möglichkeiten der Fahrzeugentsorgung: Auf was Halter achten sollten

Fahrzeughalter haben durch die neusten Regelungen verstärkt Zugang zu kostenfreien Entsorgungsdiensten. Die Inanspruchnahme dieser Dienste kann nicht nur kostensparend, sondern auch rechtlich sicher sein. Wichtige Aspekte zur Auswahl der richtigen Dienstleister werden hier aufgezeigt.