1 September 2025

Logistikkommando der Bundeswehr unterstützt bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland

Bonn (ots)

Das Logistikkommando der Bundeswehr in Erfurt ist seit dem 16. Juli 2021, mit seinen kompletten logistischen und pioniertechnischen Fähigkeiten in die Bewältigung der Folgen der Hochwasserkatastrophe und die Hilfe für unsere betroffenen Mitbürgerinnen und Mitbürger eingebunden. Dazu wurden auch die im gesamten Bundesgebiet verteilten Lagereinrichtungen in eine permanente Ausgabebereitschaft versetzt, um verzugslos benötigtes Material wie Feldbetten und Zelte für den Transport in die Katastrophengebiete an Erft und Ahr bereitzustellen.

Es werden aber nicht nur die zivilen Hilfsorganisationen vor Ort unterstützt, sondern auch eingesetzte Bundeswehrkräfte sowie teilweise selbst von der Hochwasserkatastrophe betroffene Einrichtungen und Liegenschaften der Bundeswehr. Die Menschen vor Ort erfahren auch unmittelbare Hilfe bei der Beseitigung von Trümmern und Behebung von Schäden.

Derzeit sind 340 Soldatinnen und Soldaten des Logistikkommandos der Bundeswehr unmittelbar vor Ort mit Schwerpunkt im Landkreis Ahrweiler aber auch am Nürburgring, in Rheinbach, Mechernich und Nörvenich eingesetzt. Hinzu kommt eine Vielzahl ziviler Mitarbeiter, die durch ihre Tätigkeit in den Lagereinrichtungen einen wesentlichen Beitrag leisten, dass die Kräfte vor Ort schnellstmöglich das benötigte Material erhalten. Rund 160 Fahrzeuge sind für Bergung und Transport im Einsatz. Die Soldatinnen und Soldaten des Logistikkommandos der Bundeswehr betreiben im Katastrophengebiet mobile Tankstellen, bereiten Verpflegung in Feldküchen zu und errichten sogar ein komplettes Tanklager. Zelte, Feldbetten, Duschkabinen, Toiletten, mobile Stromaggregate und Waschmaschinen sind ebenfalls Teil der materiellen Unterstützung. Auch um die Abwasserentsorgung sowie die Stromversorgung kümmern sich die Soldatinnen und Soldaten.

Geführt werden die Kräfte aus dem Kommandostab in Erfurt unter Abstützung auf eine Führungszelle vor Ort an der am Nürburgring eingerichteten militärischen Logistikbasis. Die Dauer des Einsatzes ist noch nicht absehbar. „Wir werden alle uns zur Verfügung stehenden Kräfte und Mittel nutzen, um das, was benötige wird, schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Und wir bleiben so lange vor Ort, wie wir gebraucht werden“, sichert Generalmajor Gerald Funke, Kommandeur des Logistikkommandos der Bundeswehr allen Betroffenen zu.

Weitere Informationen zum Thema Einsatz in den Hochwassergebieten finden Sie immer auch hier: http://www.bundeswehr.de/de/aktuelle/Meldungen/bundeswehr-einsatz-hochwassergebiet

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis
Telefon: +49 (0)228 / 5504 – 1112/1113
KdoSKBPIZSKBbundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum der Streitkräftebasis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Auto News Themen:

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Der ultimative Ratgeber für Fahrzeughalter mit einem defekten Auto: So maximieren Sie Ihre Optionen für Verkauf und zertifizierte Verschrottung

Wenn das eigene Fahrzeug defekt ist, stehen viele Fahrzeughalter vor einer entmutigenden Auswahl an Möglichkeitsoptionen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Strategien zur Abwicklung der Entsorgung durch Verkauf oder zertifizierte Verschrottung und was es dabei zu beachten gilt. Lassen Sie sich von den Vorzügen der verschiedenen Lösungen überzeugen.

Autoverwertungsprozess in Berlin – Kostenlose Abholung, zertifizierte Leistung und sofortige Auszahlung für Ihren wertvollen Schrottwagen

Die Webseite gibt Informationen zu den Verfahren und Prozessen der Fahrzeugentsorgung, einschließlich zertifizierter Dienstleistungen. Eine kostenlose Abholung in Berlin führt zu einem endgültigen und ordnungsgemäßen Ende des Lebenszyklus eines Fahrzeugs. Sofortige Barauszahlungstellen diesen Vorschritt auch wirtschaftlich vorteilhaft dar, was es einfach macht, Verantwortung zu übernehmen.

Fragen und Antworten zum E-Auto-Recycling: Alles, was Sie wissen müssen für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung

Die Entsorgung von Elektroautos wirft viele Fragen auf, die oft unklar sind. In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Thema E-Auto-Recycling und welche Aspekte für eine nachhaltige Fahrzeugentsorgung zu berücksichtigen sind. Ein informativer Leitfaden bietet Haltern eine wertvolle Unterstützung.

Kreislaufwirtschaft optimieren: Innovative Ansätze der Autoentsorgung in städtischen Räumen

Die Optimierung der Autoentsorgung spielt eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaft. Mit innovativen Ansätzen können Städte ihre Umweltbilanz signifikant verbessern und wirtschaftliche Vorteile ausschöpfen. In diesem Artikel stellen wir verschiedene städtische Initiativen vor, die den Prozess der Autoentsorgung revolutionieren.