1 September 2025

Martin Burkert: EVG lehnt Erfolgsbeteiligung bei Deutsche Bahn AG ab. Keine Vorstands-Boni für 2021!

Berlin (ots)

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) lehnt die neue Regelung zur Erfolgsbeteiligung für Vorstände der Deutschen Bahn ab. Dazu Martin Burkert, stellvertretender EVG-Vorsitzender:

Die Bilanz des DB-Konzerns fällt für das Jahr 2021 karg aus. Aus unserer Sicht muss gewährleistet sein, dass in solch wirtschaftlich schwierigen Situationen Bonuszahlungen für Vorstände ausgeschlossen sind. Mit der neuen Regelung ist dies nicht abschließend sichergestellt. Das nun auf dem Tisch liegende System einer Erfolgsbeteiligung der weiteren Vorstände ist in Teilen gut ausgestaltet. Allerdings nicht in Gänze: In bestimmten Fällen können Boni gezahlt werden, auch wenn das Konzernergebnis sehr schlecht ist. Das ist falsch, nicht nachvollziehbar und das lehnen wir ab.

Wir sind nicht generell gegen eine Erfolgsbeteiligung. Aber diese muss einfach, transparent und vor allem nachvollziehbar geregelt sein. Für das laufende Jahr erwarten wir jedenfalls, dass die rund 70 Vorstände der Holding und der Konzerngesellschaften auf ihren Bonus verzichten.

Pressekontakt:

Anne Jacobs // Pressesprecherin
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG)
Vorstandsbereich Vorsitzender Klaus-Dieter Hommel
Reinhardtstr. 23; 10117 Berlin
Mobil: 0174 878 5351
Mail: anne.jacobs@evg-online.org
www.evg-online.org

Original-Content von: EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, übermittelt durch news aktuell

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Neueste Technologien in der Fahrzeugverwertung: Wie KI und Automatisierung die Zukunft der Autoverschrottung revolutionieren

Der technologische Fortschritt bringt frischen Wind in die Autoverschrottungsbranche und verändert grundlegend die Verfahren zu einer ressourcenschonenden Fahrzeugverwertung. Erfahren Sie in unserem Artikel, wie KI und Automatisierung dabei helfen, den Recyclingprozess nachhaltig und effizient zu gestalten. Entdecken Sie die Trends, die die Zukunft dieser Branche prägen werden.

Die richtige Abwicklung von Schrottfahrzeugen: Wie Restwert-Rechner den Wert ermitteln

Restwert-Rechner helfen Autobesitzern, den Wert ihrer Schrottfahrzeuge schnell und fundiert zu ermitteln. Diese Tools liefern wichtige Informationen, die im Verkaufsprozess entscheidend sind. Durch eine sachkundige Bewertung wird das Risiko finanzieller Verluste minimiert.

Wirtschaftliche Vorteile der legalen Autoverschrottung: Warum Autobesitzer durch verantwortungsvolle Entscheidungen profitieren

Eine legale Fahrzeugentsorgung bringt zahlreiche wirtschaftliche Vorteile mit sich. In diesem Artikel untersuchen wir, warum verantwortungsvolle Entscheidungen auch für Autobesitzer finanziell sinnvoll sind. Informieren Sie sich darüber, wie Sie durch gesellschaftliches Handeln einen nachhaltigen Unterschied machen können.

Investitionsmöglichkeiten im Bereich Batterietechnologie: Ein wachsender Markt

Investitionen in Batterietechnologie sind ein bedeutender Aspekt der E-Mobilität. Die Nachfrage nach innovativen Lösungen bietet Investoren zahlreiche Chancen. Der Artikel beleuchtet die wirtschaftlichen Perspektiven und Marktstrategien im Bereich Batteriekapazitäten.