1 September 2025

Neues Whitepaper von LeasePlan mahnt zum Umdenken

Düsseldorf (ots) – Anlässlich der Climate Week NYC (https://de.wikipedia.org/wiki/Climate_Week_NYC) 2021 in der vergangenen Woche hat LeasePlan ein neues Whitepaper unter dem Titel „Road to COP26“ veröffentlicht. Es richtet sich im Vorfeld der UN-Klimakonferenz 2021 im November an Unternehmen und Geschäftsleitungen und ruft sie zum Handeln auf.

Beim Großteil der in Europa verkauften Neuwagen handelt es sich um Firmenwagen. Unternehmen können daher einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wenn sie ihre Fahrzeug-Flotte elektrifizieren.

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 2.917.678 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Der Anteil der benzinangetriebenen Pkw lag bei 46,7 Prozent und der Anteil der dieselbetriebenen Pkw bei 28,1 Prozent. Fast verdreifacht hat sich die Anzahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw im Vergleich zum Vorjahr. Ihr Anteil stieg um 4,9 Prozentpunkte auf 6,7 Prozent. Höhere Zuwächse waren nur noch bei den Pkw mit Plug-in-Hybrid zu beobachten, deren Anteil auf rund 6,9 Prozent stieg. Rund 1,1 Millionen Pkw wurden auf private Halter zugelassen und 1,8 Millionen gewerblich.*

Roland Meyer, Geschäftsführer von LeasePlan Deutschland: „Die Zahlen spiegeln wider, dass bereits ein Umdenken stattgefunden hat. Unternehmensführer sollten jetzt noch stärker Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel übernehmen. Die Umstellung auf eine elektrische Firmenflotte ist eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, um etwas zu bewirken. Wenn wir gemeinsam mit den Unternehmen einen vernünftigen Plan aufstellen, haben wir eine echte Chance, Emissionen aus dem Straßenverkehr zu eliminieren.“

Wichtige Erkenntnisse:

  • Sechs von zehn in Europa neu zugelassenen Autos sind Firmenwagen. Benzin- und Dieselfahrzeuge machten 2020 in Deutschland rund 75 Prozent der Neuzulassungen bei Firmenwagen aus. Firmenwagen fahren im Schnitt 2,25 Mal mehr als Privatwagen. Unternehmensflotten können also einen wichtigen Beitrag leisten, um CO2-Emissionen zu verringern.
  • Experten sind sich einig, dass die Elektrifizierung die Verkehrsemissionen drastisch senken kann – vor allem, wenn die E-Fahrzeuge aus nachhaltigen Energiequellen wie Wind und Sonne betrieben werden.
  • Die Verringerung von Emissionen durch die Einführung von Elektrofahrzeugen ist global bereits messbar: Seit dem Jahr 2000 sind die weltweiten Verkehrsemissionen um 1,9 Prozent pro Jahr gestiegen; schon 2019 aber haben sie um weniger als 0,5 Prozent zugenommen. Den Unterschied machen Effizienzverbesserungen, die verstärkte Nutzung von Biokraftstoffen und die Zunahme von Elektrofahrzeugen.
  • Nach den neuesten Erkenntnissen der Klimaforschung müssen die CO2-Emissionen bis 2030 um 45 Prozent gesenkt werden – nur so lassen sich die schlimmsten Auswirkungen auf das Klima vermeiden. Laut einer Analyse der Vereinten Nationen aber könnten die Emissionen tatsächlich um 16 Prozent steigen, was zu einem Temperaturanstieg von 2,7 °C gegenüber der vorindustriellen Zeit führen würde – mit unumkehrbaren und negativen Auswirkungen für das Leben auf der Erde.

LeasePlan hat sich verpflichtet, bis 2030 die Nettoemissionen für seine Kundenflotte auf null zu reduzieren. Darüber hinaus hat LeasePlan die EV100-Initiative der Climate Group mitgegründet, die im September 2017 im Rahmen der UN-Hauptversammlung ins Leben gerufen wurde und das Ziel hat, den Einsatz von Elektrofahrzeugen in den größten Unternehmen der Welt zu fördern.

*) Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt

Pressekontakt:

Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
Telefon: 0211/58640-511
E-Mail: britta.giesen@leaseplan.com

LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestraße 4
40221 Düsseldorf
Internet: www.leaseplan.de

Original-Content von: LeasePlan Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Defektes Auto 2025 verkaufen: Der Schlüssel zur schnellen Bewertung, Ankaufsangeboten und verlässlicher Auszahlung

Sie möchten Ihr defektes Auto verkaufen? Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie den Verkaufsprozess effizient gestalten können – von Bewertungen über Ankaufsoptionen bis hin zur Auszahlung. Lassen Sie sich inspirieren und erzielen Sie maximalen Gewinn.

Motorschaden Ankauf 2025: Wie Sie Ihr defektes Fahrzeug für den Verkauf aufbereiten und präsentieren können

Die Präsentation Ihres defekten Fahrzeugs spielt eine wichtige Rolle im Verkaufsprozess. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Auto optimal aufbereiten und präsentieren können, um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen. Entdecken Sie nützliche Tipps für eine erfolgreiche Präsentation.

Autobatterie und Kälte: Überlebenstipps für die kalte Jahreszeit und wie Sie Startproblemen preisgünstig vorbeugen

Kälte hat großen Einfluss auf die Leistung Ihrer Autobatterie, vor allem im Winter. Dieser Artikel bietet Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie vorbereitet sind und was Sie gegen Kälte machen können. Erfahren Sie, wie Sie effektiv Kosten für Pannen und Reparaturen minimieren können.

Kaputte Autos erfolgreich vermarkten: Strategien für die Preismaximierung

Die erfolgreiche Vermarktung kaputter Autos erfordert spezifische Verkaufsstrategien. In diesem Artikel wird dargelegt, wie eine gezielte Preismaximierung erreicht werden kann. Der Aufbau von Vertrauen beim Käufer ist ein wichtiges Element.