1 September 2025

Wildunfall vermeiden: Wo Reh und Wildschwein häufig die Straße queren

Coburg (ots)

Tipps für den Alltag

Wildunfall vermeiden: Wo Reh und Wildschwein häufig die Straße queren

An Waldstücken und Feldern: Geschwindigkeit anpassen und vorsichtig fahren
Was tun beim Wildunfall?

Im Herbst nehmen Wildunfälle, wie die Zahlen der HUK-COBURG zeigen, deutlich zu: Das galt auch 2020 trotz rückläufigem Verkehr in Coronazeiten. Während sich unterjährig knapp 120 Wildunfälle pro Tag ereigneten, stieg die Zahl in den Monaten Oktober/November auf 160 Unfälle pro Tag an. Besonders hoch ist die Unfallgefahr in der Dämmerung und auf Straßen, die an Wäldern oder Feldern vorbeiführen. Autofahrer müssen hier immer damit rechnen, dass Wildtiere die Straße queren. Mit einer umsichtigen Fahrweise lässt sich mancher Unfall vermeiden. Konkret heißt das, die Straßenränder im Auge behalten und immer bremsbereit sein. Oft taucht das Wild in einer Entfernung von nur 20 Metern oder noch weniger vor der Kühlerhaube auf und das auch meist nicht allein, sondern im Rudel. Schnellfahrer haben keine Chance zu bremsen. Wichtig ist auch, sofort abzublenden und zu hupen.

Was tun, wenn der Unfall trotzdem passiert? Sofort die Warnblinkanlage anschalten, Warnweste anziehen, die Unfallstelle mit einem Warndreieck sichern und die Polizei verständigen. – In den meisten Bundesländern ist der Anruf ohnehin obligatorisch. – Die Beamten informieren den Jagdpächter, nehmen den Unfall auf und erstellen eine Bescheinigung über den Wildunfall. Letztere braucht der Versicherer, sobald der Schaden die 1.000 Euro-Grenze übersteigt. Und das ist eher die Regel als die Ausnahme. Nach den Erfahrungen der HUK-COBURG kostet ein Wildschaden durchschnittlich 2.600 EUR.

Wildschäden: Welche Versicherung greift

Das Risiko eines Wildunfalls ist hoch: Pro Jahr kam es laut GDV deutschlandweit zu 295.000 (2019) unliebsamen Begegnungen zwischen Auto und Wild. Für Schäden, die durch eine Karambolage mit Tieren jeglicher Art entstehen, ist die Teilkasko-Versicherung zuständig. Wichtig für Versicherte mit einer Vollkasko-Versicherung: Zwar beinhaltet die immer eine Teilkasko-Versicherung, jedoch wirkt sich ein hier entstandener Wildschaden nicht auf den Schadenfreiheitsrabatt der Vollkasko aus.

Oft kollidiert ein Fahrzeug aber gar nicht direkt mit dem Tier, sondern der Autofahrer erschreckt und verreißt das Lenkrad. Ein anderes Unfallszenario: Der Autofahrer weicht bewusst aus, um nachweislich einen größeren Schaden zu vermeiden. Auch in solchen Fällen zahlt die Teilkasko-Versicherung. Gemäß der aktuellen Rechtsprechung muss der Fahrer dafür aber schon den Zusammenprall mit Wildschwein, Reh oder Hirsch vermieden haben. Ebenfalls wichtig: Er muss einen Zeugen benennen können.

Wer für Hase und Co. ausweicht, steht aber auch nicht ohne Versicherungsschutz da. Vorausgesetzt er hat eine Vollkasko-Versicherung. Sie übernimmt normalerweise die Schäden, die durch ein derartiges Ausweichmanöver entstehen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.huk.de/presse/nachrichten/verbrauchertipps/wildunfall.html

Pressekontakt:

Karin Benning
Tel.: 09561/9622604
Mail: karin.benning@huk-coburg.de

Original-Content von: HUK-COBURG, übermittelt durch news aktuell

Public Relations für Automotive

Aktuelle Themen
spot_img
Weitere Beiträge zum Thema

Beratung vor dem Verkauf: Strategien für effektive Verkaufsverhandlungen

Die richtige Beratung vor dem Verkauf eines defekten Fahrzeugs kann entscheidend sein. Sie bietet Strategien für effektive Verhandlungen und unterstützt dabei, den bestmöglichen Preis zu erzielen. In diesem Artikel werden Aufschlüsse zur Wahrnehmung der Beraterrolle gegeben.

Versicherungserfahrungen nach einem Wildunfall: Was Sie Verkäufer und Makler wissen sollten

Die Kommunikation mit Versicherungsanbietern nach einem Wildunfall kann herausfordernd sein. Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer und lernen Sie, wie Sie Ihre Ansprüche erfolgreich geltend machen. Hier sind nützliche Hinweise zur erfolgreichen Versicherungsabwicklung nach einem Wildunfall.

Rückenschonen und sicher Heben: Umzüge stressfrei gestalten

Rückenschmerzen können viele Menschen belasten, besonders während Umzügen, wenn falsche Heben angewendet werden. Die Berücksichtigung sicherer Hebetechniken kann dazu beitragen, Schmerzen zu vermeiden. Informieren Sie sich hier über hilfreiche Tipps zur Gestaltung eines schmerzfreien Umzugs.

E-SUVs für Senioren im Jahr 2025: Sicherheit, Komfort und einfache Bedienung

In diesem Artikel stellen wir die besten gebrauchten E-SUVs für Senioren im Jahr 2025 vor, die sowohl Sicherheit als auch Komfort bieten. Diese Fahrzeuge sind so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen sind und ein entspanntes Fahrerlebnis gewährleisten. Finden Sie die besten Alternativen, die auf die Bedürfnisse älterer Fahrer zugeschnitten sind.